Seilschaftscoaching 1
Schritte in die Selbständigkeit
In unseren Aufbaukursen frischst du im Kreis von nur drei bis vier Gästen pro Bergführer deine Grundkenntnisse auf und wendest sie auf interessanten Touren an. Die unterwegs auftretenden Anforderungen an Wissen und Können (Planung, Routenwahl, Sicherungs- und Klettertechnik usw.) werden in Theorie und Praxis vertieft.
KURSZIEL/-INHALT
- Gecoacht vom Bergführer besteigst du schöne Gipfel über interessante Routen und mit Gleichgesinnten.
- Der Bergführer nutzt jede günstige Situation, um Lerninhalte zu vermitteln und Wissenslücken zu schliessen. Er fördert dich mit gezielten Aufgaben, Fragen und Feedbacks.
- Gemeinsame Tourenplanung, Entscheidungen unterwegs und gezielte Tourenauswertung.
- Ein besonderes Augenmerk legt der Bergführer zudem auf das Thema Risikomanagement.
Ziel: Leichte Hochtouren selbständig unternehmen und auf anspruchsvolleren sicher mitgehen können.
Die Idee ist, dass du verschiedene Coaching-Kurse besuchst: Damit bist du in unterschiedlichen Gebieten und manchmal mit einem anderen Bergführer unterwegs. So und mit eigenen Unternehmungen erweiterst du laufend deinen Erfahrungsschatz.
DETAILPROGRAMM UND ANMELDUNG
Saaser 4000er


Dom 4545m - Lagginhorn 4010m - Weissmies 4017m


Berner Alpen


Krönten


Kein passendes Datum? Schreibe hier deine Wunschtour aus.
Wunschtouren