CHF 1090.–

Kurzkletterferien im nahen Norditalien
Klettern  –  Aufbau

Kurzkletterferien im nahen Norditalien Lecco

Mi, 16.04.2025 – Sa, 19.04.2025
(4 Tage)
Event-Code:
E-1888-7107
CHF 1090.– pp.

Techniktraining am warmen Fels ab 4c

Bilder unserer Gäste

https://bergpunkt.b-cdn.net/traversella-60c392060f2a3034160659.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/traversella-60c392060f2a3034160659.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/img-20240922-195453-67004f9b82a66700174817.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/img-20240923-122158-67004f919d61e231526218.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/img-20240923-135929-67004f826ddab722209271.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/img-20240924-100527-67004f6c1498a496636089.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/img-20240924-121409-67004f53cdd3f812733577.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/img-20240924-121846-67004f4e27f3e988017167.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/img-20240924-122857-67004f4b0132e716195081.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/img-20240924-123126-67004f3c7ce69477258529.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/img-20240924-155732-67004f26e2ad8070618678.jpg

Lecco, am wunderschönen Comersee gelegen, ist eine traditionsreiche, seit einem Jahrhundert bekannte Kletterdestination: Hier trainierten Alpinisten wie Cassin und Bonatti, und seit ihren Zeiten sind unzählige Routen in hervorragendem Fels dazugekommen! Mit knapp 5 Stunden Fahrzeit ab Zürich liegt Lecco näher als andere beliebte Ziele in Italien oder Frankreich, und doch ist das Ambiente schon sehr südlich – von der Vegetation am See bis zum Cappuccino und dem guten italienischen Essen in den zahlreichen Bars und Restaurants. Wir können unter zahlreichen Klettergärten auswählen, mit Routen, die keine Wünsche offen lassen. 

Detailprogramm

1. Tag: Anreise nach Lecco. Die Fahrtzeit von Arth-Goldau aus beträgt gut drei Stunden. Erste Kletterei z. B. in Galbiate. Einchecken ins Hotel.

2. - 3. Tag: Wir besuchen verschiedene Klettergebiete in der Umgebung: z.B. die sonnigen Sektoren des plattigen Zucco d’Angelone, die Pilastrini bei Introbio, oder den Sass Negher bei Piona und die Platten von Varenna, welche beide wunderschön am Comersee liegen. Alternativ gibt es noch Vaccarese oberhalb von Ballabio.

4. Tag: Wir nutzen den Morgen für eine letzte Kletterrei. Anschliessend beginnt die Heimreise.

Details

Details

Bilder unserer Gäste

https://bergpunkt.b-cdn.net/traversella-60c392060f2a3034160659.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/traversella-60c392060f2a3034160659.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/img-20240922-195453-67004f9b82a66700174817.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/img-20240923-122158-67004f919d61e231526218.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/img-20240923-135929-67004f826ddab722209271.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/img-20240924-100527-67004f6c1498a496636089.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/img-20240924-121409-67004f53cdd3f812733577.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/img-20240924-121846-67004f4e27f3e988017167.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/img-20240924-122857-67004f4b0132e716195081.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/img-20240924-123126-67004f3c7ce69477258529.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/img-20240924-155732-67004f26e2ad8070618678.jpg

Kursinhalt/-ziele

An der Seite unserer erfahrenen Bergführer*innen hast du die Möglichkeit dich in folgenden Bereichen weiterzuentwickeln:

    • Seil- und Sicherungstechniken - Auffrischung und Optimierung der Techniken 
    • Klettertechnik und Kletterniveau - Verbesserung durch gezielte Übungen
    • Individuelles Klettern - hilfreiche Tipps vom Bergführer

Nach der Tour hast du dein persönliches Vorstiegsniveau verbessert und kannst das allgemeine Risiko besser einschätzen und kontrollieren.

Anforderungen

Aufbau: Du kannst selbständig und sicher im Klettergarten klettern bei einem Schwierigkeitsgrad 4c bis 6b.

Treffpunkt & Reise

Treffpunkt & Reise

Anreise: Wir treffen uns um 9.20 Uhr auf der Südseite des Bahnhofs Arth Goldau (nicht die Seite Dorf/Tierpark). Von dort aus reisen wir gemäss individueller Abmachung gemeinsam weiter mit dem Auto oder Mietbus (3.5 h).

Heimreise: ca. 19.00 Uhr ab Arth-Goldau.

SBB Fahrplan mit Reiseziel

Unterkunft

Unterkunft

Garni le Grigne

https://bergpunkt.b-cdn.net/download-64f87ecd29438835253938.jpg
Webseite

Ausrüstungsliste

- Anseilgurt

- Kletterfinken

- Helm

- 3 Karabiner mit Verschlusssicherung, einer davon birnenförmig (VP-Karabiner)

- 6 Expressschlingen

- Bandschlinge (1,20 m)

- kurzes Reepschnurstück (ca. 1,2 m à 5-6 mm Ø)

- Abseilgerät

- evtl. Magnesia

- falls vorhanden 50 - 60 m Einfachseil (bitte bei bergpunkt melden)

 

- Tagesrucksack

- Zustiegsschuhe

- Hose zum Klettern (ideal aus Stretch-Stoff)

- Regenjacke

- Warme Kleider

- Ersatzwäsche

- evtl. Handschuhe, Mütze

- Sonnenbrille

- Sonnencrème

 

- Toilettenartikel

- evtl. Fotoapparat

- evtl. Blasenpflaster

- evtl. persönliche Medikamente

- evtl. Ohropax

 

- Halbtaxabo (wenn vorhanden)

- Landeskarte, Kletterführer und Topos der Region (falls vorhanden)

 

- Trinkflasche

- Lunch für 4 Tage, kann auch vor Ort eingekauft werden

- Taschenmesser

 

- ID oder Pass

- Geld (Euros) für Getränke, Nachtessen und Reise

Bächli Bergsport Banner

Inbegriffene Leistungen

Kleingruppe mit 4-6 Gästen.

Im Preis inbegriffen sind die gesamte Planung und Organisation, Übernachtung im Hotel in Doppelzimmer inkl. Frühstück, Lehrunterlagen, die Ausbildung durch dipl. Bergführer in Kleingruppe, und ein Beitrag an Klimaschutzprojekte von MyClimate. 

Nicht in begriffen ist die Hin- und Rückreise mit dem Auto oder Kleinbus (ca. Fr. 200.-) sowie Abendessen und Getränke.

Doch nicht das richtige?

Doch nicht das richtige?

Ähnliche Touren suchen
Klettern  –  Aufbau

Kurzkletterferien im nahen Norditalien Lecco

Mi, 16.04.2025 – Sa, 19.04.2025
(4 Tage)
Event-Code:
E-1888-7107
CHF 1090.–