CHF 1000.–

Natour
Alpinwandern  –  Basis

Natour Julier - Ela

So, 21.09.2014 – Mi, 24.09.2014
(4 Tage)
Event-Code:
E-1221-1418
CHF 1000.– pp.

Natur und Kultur im Park Ela

Bilder unserer Gäste

Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Rifugio Pian Grand: klein, fein und fantastisch gelegen
Natour
Natour
Da drüben werden wir in etwa 2 Stunden sein...
Natour
Viele Wegabschnitte sind so wie dieser: schön, steil und ausgesetzt.
Natour
Natour
Natour
Die gemütlich, wunderschön gelegene Capanna Buffalora
Natour
Aussicht von der Cima de Nomnom Richtung Misox und Italien
Natour
Natour
Oberhalb der Alp d\'Aion, mit Blick zur Cima de Nomnom
Natour
Nebelmeer beim Rifugio Pian Gran
Natour
Lagh de Trescolmen
Natour
Natour
Tal sehr unberührt
Natour
Bergflanke, Weg doch recht ausgesetzt
Natour
Härzlisee
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Col de Fenestral
Natour
Silberwurz (Dryas octopetala)
Natour
Steinböcke
Natour
Brockengespenst
Natour
Silhouetten
Natour
Steingeissen

Eine herrliche Erkundungsreise durch diesen interessanten Winkel der Schweiz: Während dieser viertägigen alpinen Wanderung durch die südlichste Ecke des Parks Ela kommen wir an zahlreichen Bergseen und Mooren vorbei, bestaunen Naturbrücken und bunte Gesteine, überqueren geschichtlich bedeutende Pässe und geniessen in komfortablen Hotels Bündner Spezialitäten und Engadiner Gastfreundschaft!

Detailprogramm

1. Tag: Anreise bis La Veduta 2237m am Julierpass – Fuorcla digl Leget 2715m – Bivio 1770m (5h)
2. Tag: Stallerberg 2581 m – Flüeseen 2682 m – evtl. Fallerfurgga 2838 m – Juf 2117m (5-7h)
3. Tag: Forcellina 2672m – Septimerpass 2310m – Pass Lunghin 2645m – evtl. Piz Lunghin 2780m – Maloja 1800m – Plaun da Lej (7-9h)
4. Tag: Heididorf Grevasalvas 1941m - Fuorcla Grevasalvas 2683 m – Leg Grevasalvas 2390 m – Julierpass (4h) – Heimreise.
 
- Unterwegs im Naturpark Ela
- Besuch von Grevasalvas wo ein Teil des Heidifilms gedreht wurde
- Gelebte Kultur in drei Sprachen - Romanisch, Italienisch und Deutsch
- Hintergrundinfos von Biologin und Bergführerin Barbara Leuthold
 

Bilder unserer Gäste

Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Rifugio Pian Grand: klein, fein und fantastisch gelegen
Natour
Natour
Da drüben werden wir in etwa 2 Stunden sein...
Natour
Viele Wegabschnitte sind so wie dieser: schön, steil und ausgesetzt.
Natour
Natour
Natour
Die gemütlich, wunderschön gelegene Capanna Buffalora
Natour
Aussicht von der Cima de Nomnom Richtung Misox und Italien
Natour
Natour
Oberhalb der Alp d\'Aion, mit Blick zur Cima de Nomnom
Natour
Nebelmeer beim Rifugio Pian Gran
Natour
Lagh de Trescolmen
Natour
Natour
Tal sehr unberührt
Natour
Bergflanke, Weg doch recht ausgesetzt
Natour
Härzlisee
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Natour
Col de Fenestral
Natour
Silberwurz (Dryas octopetala)
Natour
Steinböcke
Natour
Brockengespenst
Natour
Silhouetten
Natour
Steingeissen

Anforderungen

Basis: Kondition für Bergtouren entsprechend den Angaben der reinen Marschzeiten; schwindelfrei und trittsicher, auch in weglosem Gelände; alpin- oder klettertechnisches Können werden jedoch nicht vorausgesetzt.

Treffpunkt & Reise

Treffpunkt & Reise

Besammlung um 11.02 Uhr bei der Haltestelle Julier, La Veduta.
 

SBB-Fahrplan: Basel ab 6.33, Bern ab 6.32, Luzern ab 6.35, Zürich 7.37, St. Gallen 7.26 Uhr.

Heimreise:ca. 15.00 Uhr ab Julierpass

Ausrüstungsliste

- zwingend mind. 1 Wanderstock mit Teller
 
- Rucksack
- Bergschuhe
- Warme Kleidung (Schichtenprinzip)
- Regenjacke mit Kapuze
- Handschuhe (2 Paar)
- Mütze/Stirnband
- evtl. Gamaschen
- Sonnenhut
- gute Sonnenbrille
- Sonnencrème/Lippenschutz
. . .
- Toilettenartikel
- Ersatzwäsche
- leichte Hausschuhe
- evtl. Ohropax
- evtl. Blasenpflaster
- evtl. persönliche Medikamente
 
- evtl. Fotoapparat
- evtl. Feldstecher
- SAC-Ausweis (wenn vorhanden)
- evtl. Halbtax-Abo
- Geld für Getränke
 
- (Thermos-) Flasche
- Taschenmesser
- Lunch für 4 Tage
Bächli Bergsport Banner

Doch nicht das richtige?

Doch nicht das richtige?

Ähnliche Touren suchen
Alpinwandern  –  Basis

Natour Julier - Ela

So, 21.09.2014 – Mi, 24.09.2014
(4 Tage)
Event-Code:
E-1221-1418
CHF 1000.–