CHF 900.–

Alpinwandern  –  Basis

Fotosafari Urner Granit

Do, 03.07.2014 – So, 06.07.2014
(4 Tage)
Event-Code:
E-1228-1443
CHF 900.– pp.

Wilde Granitzacken und eine spektakuläre Hängebrücke

Bilder unserer Gäste

Leider gibt es bisher keine Bilder

Im Land des Stiers tauchen wir in eine vielseitige, nicht überlaufene Bergwelt von rauem Charme ein! Wir verbinden die verschiedenen Hütten des Göscheneralptals wandernd, staunend und fotografierend auf blau-weiss markierten und manchmal mit einer Leiter oder einem Sicherungsseil versehenen Wegen. Zackige Granitgrate, eine spektakuläre neue Hängebrücke, Seen, Schnee und Hütten - an Motiven fehlt es wahrlich nicht. So werden wir erfüllt von innerer Ruhe und mit vielfältigen Eindrücken und vollen Speicherkarten heimkehren!

Detailprogramm

1. Tag: Anreise nach Göschenen Abzweigung Salbit 1195m - Wanderung zur Salbithütte 2105m (2-3h)
2. Tag: über die neue Hängebrücke - Salbit Biwak - Voralphütte 2126m (T4, 5h)
3. Tag: Sattel beim Bergseeschijen 2600m - Bergseehütte 2370m (T4, 4h)
4. Tag: rund um den Stausee - Göschenerealp 1782m (3h)
 
- Angenehme Länge der Tagesetappen
- Wunderschön gelegene Hütten von ganz unterschiedlichem Charakter
- Spektakuläre 90-Meter-Hängebrücke: die neue Sehenswürdigkeit im Urnerland!

Details

Details

Bilder unserer Gäste

Leider gibt es bisher keine Bilder

Anforderungen

Basis: Erfahrung im Bergwandern. Die Touren sind technisch einfach, keine Klettereien. Wer den Umgang mit Klettergurt und Bandschlinge nicht kennt, erhält die nötigen Instruktionen vom Bergführer. Die Zeitangabe ist die ungefähre Marschzeit ohne Pausen. Wir gehen davon aus, dass Sie auf einer Bergwanderung mit Rucksack 300 Höhenmeter Aufstieg pro Stunde gut bewältigen. Sie tragen Ihre Ausrüstung immer mit und interessieren sich speziell für die Outdoor Fotografie.

Treffpunkt & Reise

Treffpunkt & Reise

Besammlung um 11.06 Uhr an der Bushaltestelle Göschenen Abzweigung Salbit.

SBB Fahrplan: Bern ab 8.00, Basel ab 8.04, Zürich ab 9.09, Luzern ab 9.18 und St. Gallen ab 8.05 Uhr.

Heimreise:ca. 15.00 Uhr ab Göscheneralp.

Ausrüstungsliste

- Anseilgurt
- 2 Karabiner mit Sicherheitsverschluss
- Bandschlinge 120 cm
- evtl. 1 Wanderstock
 
- Rucksack
- Berg- oder feste Trekkingschuhe (bis über Knöchel reichend)
- Warme Kleidung (Schichtenprinzip)
- Regenjacke mit Kapuze
- Handschuhe (2 Paar)
- Mütze/Stirnband
- evtl. Gamaschen
- Sonnenhut
- gute Sonnenbrille
- Sonnencrème/Lippenschutz
. . .
- Stirn- oder Taschenlampe
- Toilettenartikel
- Seidenschlafsack
- evtl. Ohropax
- evtl. Blasenpflaster
- evtl. persönliche Medikamente
 
Fotoausrüstung:
- Fotokamera mit genügend Akku
- evtl. leichtes Stativ
- Objektive, bitte beachten, dass alles Gepäck getragen werden muss.
 
- Lunch für vier Tage
- (Thermos-) Flasche
- Taschenmesser
 
- evtl. Feldstecher
- SAC-Ausweis (wenn vorhanden)
- evtl. Halbtax-Abo
- Geld für Getränke
 
- Evtl. Landeskarten 1:25'000: Engelberg (1191), Schächental Meiental (1211), Urseren (1231)
- Klettersteigset
Bächli Bergsport Banner

Doch nicht das richtige?

Doch nicht das richtige?

Ähnliche Touren suchen
Alpinwandern  –  Basis

Fotosafari Urner Granit

Do, 03.07.2014 – So, 06.07.2014
(4 Tage)
Event-Code:
E-1228-1443
CHF 900.–