Skitouren Aufbaukurs
Skitour  –  Aufbau

Skitouren Aufbaukurs Tiefenbach

Termine folgen
(3 Tage)
Event-Code:
A-1103
CHF 1040.– pp.

Dein nächster Schritt auf Skitouren: dein Weg in die Selbstständigkeit mit integriertem Lawinenwissen und Praxistipps

Bilder unserer Gäste

Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Wir hatten eine spannende Schnee- und Lawinensituation - aber es war z. T. recht kalt; deshalb war mein Finger selten auf dem Auslöser der Kamera;-)
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs

Du hast erste Skitourenerfahrungen gesammelt und willst den nächsten Schritt gehen? In unserem Skitouren Aufbaukurs kombinierst du spannende Skitouren mit wertvollen Inputs zu Lawinenkunde, Spuranlage und Tourentaktik. In einer kleinen Gruppe mit maximal 6 Teilnehmenden übernimmst du selbst die Führung von Tourenabschnitten – begleitet von unseren diplomierten Bergführer*innen, die dich coachen und dir direktes Feedback geben. So entwickelst du dich Schritt für Schritt zum / zur eigenständigen Skitourengeher*in.

Detailprogramm

Vor den Toren des Hotels Tiefenbach an der Furkapass-Strasse eröffnet sich uns ein wunderbares Skitourengebiet mit diversen Zielen für unsere Lawinenausbildung. 

1. Tag: Individuelle Anreise nach Realp. Gemeinsamer Aufstieg mit den Ski zum Hotel Tiefenbach auf 2106 m (2 h). Unterwegs erfolgen bereits die ersten Teile der Lawinenausbildung. Zimmerbezug und Theorieeinheit.

2. und 3. Tag: Geführte Skitour durch die Teilnehmenden. Abwechslungsweise übernimmst du die Führung, unterstützt vom Bergführer als Coach. Unterwegs und am Abend gibt es eine Vertiefung in Lawinenkunde (Beurteilung, Entscheidungsfindung, Notfallorganisation. Vor der Abreise erfolgt eine gemeinsame Kursauswertung, danach Rückreise nach Hause. 

Mögliche Tourenziele: Schafberg (2591 m), Chli Bielenhorn (2940 m) oder Stotzigen Firsten (2752 m).

Das Programm ist exemplarisch. Welche Touren gewählt und welcher Inhalt wann vermittelt wird, richtet sich letztendlich nach den Wetter- und Schneeverhältnissen.

 

Details

Details

Bilder unserer Gäste

Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Wir hatten eine spannende Schnee- und Lawinensituation - aber es war z. T. recht kalt; deshalb war mein Finger selten auf dem Auslöser der Kamera;-)
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs
Skitouren Aufbaukurs

Kursinhalt/-ziele

An der Seite unserer erfahrenen Bergführer*innen vertiefst du folgende Kenntnisse:

  • Lawinenkunde in Theorie und Praxis: Beurteilung, Entscheidungsfindung, Notfallmanagement
    • Wiederholung der Basics der Lawinenkunde
    • Interpretation des Lawinenbulletins und Übertragung ins Gelände
    • Tourenplanung: 3x3-Filtermethode, (digitale) Tools
    • Grafische Reduktionsmethode (GRM)
    • Die fünf typischen Lawinenprobleme erkennen, verstehen und angemessen handeln
    • Ernstfall Lawine: Organisation der Rettung, Suche mit Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS)-Gerät, Schaufel und Sonde.
  • Führung von Tourenabschnitten: Spuranlage, Übernahme von Verantwortung, taktische Entscheidungen im Aufstieg
  • Vertiefung Tourenplanung & Risikomanagement
  • Bewertung von Schlüsselstellen
  • Optional: Erster Einblick in Schneeprofile und Schneedeckentests

Nach dem Kurs bist du sicherer und routinierter darin, Skitouren eigenständig zu planen und durchzuführen sowie in anspruchsvolleren Gruppen aktiv mitzuwirken.

Dieser Kurs ist gleichzeitig die Zertifizierung zum Modul «Winter 2: Management des Lawinenrisikos» des Labels Swiss Mountain Training.

 

Anforderungen

Aufbau: Du besitzt Skitouren-Grundkenntnisse, z.B. aus unserm Skitouren Grundkurs oder vergleichbare anderweitig erworbene Kenntnisse.
Du beherrschst den Aufstieg in steilerem Gelände (Spitzkehren, Harscheisen) und kommst mit verschiedenen Schneeverhältnissen zurecht. Deine Ausdauer reicht für Tagestouren mit bis zu 4 Stunden reiner Aufstiegszeit, wobei das ganze Gepäck mitgetragen wird. 

Treffpunkt & Reise

Treffpunkt & Reise

Anreise: Wir treffen uns um 11.05 am Bahnhof Realp. Ankunft der Züge von Zürich und Luzern um 10.49 bzw. um 11.03 von Bern aus.

In Google Maps öffnen

Heimreise: ca. 16.00 Uhr ab Realp.

SBB Fahrplan mit Reiseziel

Ausrüstungsliste

- Ski mit Tourenbindung

- Tourenskischuhe

- Skistöcke mit eher grossen Tellern

- Klebfelle

- Harscheisen

 

- Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS) mit neuen- oder Ersatzbatterien

- Lawinenschaufel

- Lawinensonde

- Notbiwaksack / Rettungsdecke

- evtl. Skihelm

 

- Rucksack

- Windjacke mit Kapuze

- Skihose (wasserabweisend)

- Warme Kleidung (Mehrschichtenprinzip)

- Handschuhe (2 Paar: 1 x dünne, 1 x warme)

- Mütze/Stirnband

- evtl. Sonnenhut

- gute Sonnenbrille (min. Kategorie 3)

- Skibrille

- Sonnencrème und Lippenpflege mit hohem Lichtschutzfaktor

 

- Toilettenartikel

- Ersatzwäsche

- evtl. Blasenpflaster

- evtl. persönliche Medikamente

- evtl. Ohropax

 

- evtl. Fotoapparat

- evtl. Feldstecher

 

- Halbtaxabo (wenn vorhanden)

- Geld für Getränke

- Lunch für drei Tage (kann bei der Unterkunft ergänzt werden)

- (Thermos)-Flasche

- Taschenmesser

 

- Landeskarte: am besten offline auf dem Smartphone, weitere Informationen unter: bergpunkt.ch/apps

- Evtl. Landeskarte in Papierform 1:25'000: Urseren (1231) oder Kartenausdruck, (unter Drucken 1:25'000 wählen und evtl. Ausschnitt anpassen)

- Merkblatt "Achtung Lawinen". Das Merkblatt wird zugeschickt, ist aber auch auf dem Smartphone verfügbar: https://app.bergpunkt.ch/leaflet

- Wenn vorhanden: Höhenmesser, Kompass, GPS-Gerät

Bächli Bergsport Banner

Inbegriffene Leistungen

Kleingruppe mit 4-6 Gästen.
Im Preis inbegriffen sind die gesamte Planung und Organisation, Übernachtung im Hotel im Doppelzimmer mit Halbpension und Tourentee, Ausbildung durch dipl. Bergführer, Lehrunterlagen und ein Beitrag an Klimaschutzprojekte von MyClimate.

Doch nicht das richtige?

Doch nicht das richtige?

Ähnliche Touren suchen
Skitour  –  Aufbau

Skitouren Aufbaukurs Tiefenbach

Termine folgen
(3 Tage)
Event-Code:
A-1103