CHF 920.–

Hochtour  –  Basis

Gletschertour Zentrale Walliser Haute Route

Do, 11.09.2014 – So, 14.09.2014
(4 Tage)
Event-Code:
E-1237-1466
CHF 920.– pp.

Val de Bagne - Arolla

Bilder unserer Gäste

Leider gibt es bisher keine Bilder

Wir geniessen die mittleren Etappen der berühmten Walliser Haute Route, einer der grossartigsten Durchquerungen der Alpen. Dabei begehen wir den langen Otemmagletscher, übernachten in der spektakulär auf einer Felswand ruhenden Cabane des Vignettes, kommen in den Genuss von italienischer Gastfreundschaft und umrunden den mächtigen Mont Collon zuhinterst im Arollatal fast zur Gänze.

Detailprogramm

1. Tag: Anreise zum Stausee Lac de Mauvoisin - Aufstieg zur Cabane de Chanrion 2462m (4h)
2. Tag: Abstieg auf ca. 2350m - über den Glacier Otemma zur Cabanne des Vignettes 3194m (6-7h)
3. Tag: Über das Gletscherhochplateau auf den Col de L'Evêque 3392m - weiter zum Col Collon 3074m und italienischen Rifugio Nacamuli CAI 2830m (4-5h)
4. Tag: Zurück auf den Col Collon 3074m - Abstieg über den Glacier d'Arolla nach Arolla 1970m (4-5h) - anschliessend Heimreise.
 
- Über vier sanfte Gletscher am Südrand der Schweiz
- Im Sommer ruhig und wenig begangen
- Abstecher in italienische Hütte

Details

Details

Bilder unserer Gäste

Leider gibt es bisher keine Bilder

Anforderungen

Basis: Erfahrung im Bergwandern. Die Touren sind technisch einfach, keine Klettereien. Wer den Umgang mit Steigeisen und Seil nicht kennt, erhält die nötigen Instruktionen vom Bergführer. Die Zeitangabe ist die ungefähre Marschzeit ohne Pausen. Wir gehen davon aus, dass du auf einer Bergwanderung mit Rucksack 300 Höhenmeter Aufstieg pro Stunde gut bewältigen kannst. Du trägst deine Ausrüstung immer mit.

Treffpunkt & Reise

Treffpunkt & Reise

Besammlung um 10.40 Uhr in Mauvoisin.

SBB-Fahrplan:
Basel ab 6.03, Zürich ab 6.02, Bern ab 7.07, Luzern ab 6.00 und St. Gallen ab 4.32 Uhr.

Heimreise:ca. 14 Uhr ab Arolla

Ausrüstungsliste

- Anseilgurt
- Steigeisen (mit Antistoll)
- zwingend mind. 1 Wanderstock mit Teller oder zu Übungszwecken ein Pickel
- 1 Karabiner mit Sicherheitsverschluss
- falls vorhanden: 2 Reepschnurstücke (1.50m & 4m à Ø 5-6mm)
 
- Rucksack
- Bergschuhe
- Warme Kleidung (Schichtenprinzip)
- Regenjacke
- Handschuhe (2 Paar)
- Mütze/Stirnband
- evtl. Gamaschen
- Sonnenhut
- gute Sonnenbrille
- Sonnencrème/Lippenschutz
. . .
- Stirn- oder Taschenlampe
- Toilettenartikel
- Seidenschlafsack
- Ersatzwäsche
- evtl. Ohropax
- evtl. Blasenpflaster
- evtl. persönliche Medikamente
 
- evtl. Fotoapparat
- evtl. Feldstecher
- SAC-Ausweis (wenn vorhanden)
- evtl. Halbtax-Abo
- ID oder Pass
- Geld für Transporte und Getränke (wenig Euro für Getränke im Rifugio Nacamuli)
 
- (Thermos-) Flasche
- Taschenmesser
- Lunch für vier Tage
- evtl. Landeskarte 1:50'000: Arolla 283
Bächli Bergsport Banner

Doch nicht das richtige?

Doch nicht das richtige?

Ähnliche Touren suchen
Hochtour  –  Basis

Gletschertour Zentrale Walliser Haute Route

Do, 11.09.2014 – So, 14.09.2014
(4 Tage)
Event-Code:
E-1237-1466
CHF 920.–