Anmeldeschluss:
10.09.2014, 17 Uhr
CHF 900.–

Klettern ohne Bohrhaken
Klettern  –  Aufbau

Klettern ohne Bohrhaken Sidelenhütte

Do, 18.09.2014 – So, 21.09.2014
(4 Tage)
Event-Code:
E-1220-1416
CHF 900.– pp.

Selber absichern will gelernt sein

Bilder unserer Gäste

Klettern ohne Bohrhaken
Klettern ohne Bohrhaken

Wird es alpin, ist nebst Routenfindung insbesondere das Absichern mit Friends, Keilen & Co gefragt. Dieses Klettern in Urform stellt höhere Ansprüche an dich, belohnt dich aber mit grossartigen Erlebnissen in fast unberührtem Fels. Wir zeigen dir, worauf es bei mobilen Sicherungsmitteln ankommt, wie du die ideale Linie im Fels findest, wie du im Vorstieg absicherst und Standplätze baust, in die eine Kuh stürzen könnte!

Detailprogramm

1. Tag: Anreise auf den Furkapass (Station Sidelenbach, 2280m). Aufstieg zur Sidelenhütte, 2708m (1h). Ausbildung in den Klettergärten im Aufstieg und rund um die Hütte.
2. Tag: Ausbildung und Klettern von kurzen Routen im neuen Clean-Climbing-Klettergarten an der S-Wand des Kleinen Bielenhorns.
3. Tag Längere Klettertour, z.B. Strahlengrat oder Schildkrotengrat - Kursauswertung - Abstieg und Heimreise.

Details

Details

Bilder unserer Gäste

Klettern ohne Bohrhaken
Klettern ohne Bohrhaken

Kursinhalt/-ziele

Sicheres Anbringen von Keilen und Klemmgeräten als Zwischensicherungen und an Standplätzen. Dazu gibt es technisch-physikalische und taktische Überlegungen, welche du gleich in der Praxis erproben kannst. Denn nur wer es wirklich selber macht, sammelt die nötige Erfahrung beim selbständigen Absichern. Wohl behütet, selbstverständlich.

Anforderungen

Aufbau: Klettern im Vorstieg im 5. Grad (5a franz. Skala) in gut abgesicherten Routen im Klettergarten. Beherrschen der Grundlagen der Sicherungstechnik für Mehrseillängenrouten (Standplatz, Abseilen).

Treffpunkt & Reise

Treffpunkt & Reise

Wir treffen uns um 10.05 Uhr (Ankunft via Brig) in Realp am Bahnhof. Anreise via Göschenen-Andermatt oder via Brig.
 
Anschliessend gemeinsame Weiterreise mit dem PW oder Taxi auf den Furkapass. Bitte melde dich bei uns, wenn du mit dem PW anreist.

SBB Fahrplan: Basel ab 06.06, Bern ab 07.06, Luzern ab 07.18, Zürich ab 07.10 und St. Gallen ab 6.03 Uhr

Heimreise:ca. 16 Uhr ab Realp.

In Google Maps öffnen

Heimreise: 17.15 Uhr ab Göscheneralp

SBB Fahrplan mit Reiseziel

Ausrüstungsliste

- Anseilgurt
- Kletterfinken
- Helm
- 3 Karabiner mit Verschlusssicherung einer davon birnenförmig (VP-Karabiner)
- 5 Expressschlingen
- Bandschlinge (1.20 m)
- kurzes Reepschnurstück (ca. 1,2m à 5-6mm Ø)
- Abseilgerät
- evtl. Magnesia
- langes Reepschnurstück (ca. 4 m à Ø 5-6mm)
- Falls vorhanden Klemmkeile, Friends (Camalots), Karabiner, Bandschlingen, Sicherungsgerät (Atc, Reverso...)
- Wer ein Doppelseil (ideal 50m oder 60m) mibringen kann, soll das bitte kurz bei uns melden.
 
- Tagesrucksack
- Trekkingschuhe
- Hose zum Klettern (ideal aus Stretch-Stoff)
- Regenjacke
- Warme Kleider
- Ersatzwäsche
- evtl. Handschuhe, Mütze
- gute Sonnenbrille
- Sonnencrème / Lippenschutz
. . .
- Seidenschlafsack
- Stirn- oder Taschenlampe
- Toilettenartikel
- evtl. Fotoapparat
- evtl. Blasenpflaster
- evtl. Persönliche Medikamente
- evtl. Ohropax
 
- Halbtaxabo (wenn vorhanden)
- Geld für Getränke
- Landeskarte, Kletterführer und Topos der Region (falls vorhanden)
- Buch "Technik und Taktik Felsklettern"
 
- Trinkflasche
- Taschenmesser
- Lunch für vier Tage
- Geld für Getränke
 
Bächli Bergsport Banner

Inbegriffene Leistungen

Kleingruppe mit 4-6 Gästen. 

Im Preis inbegriffen sind die gesamte Planung und Organisation, Übernachtung in Hütte mit Halbpension, und Tourentee, Ausbildung durch dipl. Kletterlehrerin, ausführliche Lehrunterlagen, Taxi und Beitrag an Klimaschutzprojekte von MyClimate.

Doch nicht das richtige?

Doch nicht das richtige?

Ähnliche Touren suchen
Klettern  –  Aufbau

Klettern ohne Bohrhaken Sidelenhütte

Do, 18.09.2014 – So, 21.09.2014
(4 Tage)
Event-Code:
E-1220-1416
CHF 900.–

Anmeldeschluss:
10.09.2014, 17 Uhr