Anmeldeschluss:
15.03.2026
CHF 1390.–

Viertagesskihochtour
Skitour  –  Aufbau

Viertagesskihochtour Kleine Haute Route Uri

Fr, 03.04.2026 – Mo, 06.04.2026
(4 Tage)
Event-Code:
E-2252-7385
CHF 1390.– pp.

Abgelegene Haute Route von Erstfeld nach Gadmen

Bilder unserer Gäste

https://bergpunkt.b-cdn.net/bergpunkt-transalp-2019-20190319-dsc6688-62ea45a3a6d1e874401874.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/bergpunkt-transalp-2019-20190319-dsc6688-62ea45a3a6d1e874401874.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/bergpunkt-transalp-2019-20190318-dsc5900-62ea45d0eb92d784656357.jpg

Diese Überschreitung ist eine der originellen Eigenkreationen von bergpunkt:
Wir haben eine wunderbare Haute-Route durch abgelegenes und abwechslungsreiches Gelände zwischen den Urner und Berner Bergen ausgetüftelt, die auch erfahrene Skitourengänger begeistern wird! Die zweite Nacht verbringen wir im einsamen Meiental im Zimmer mit Dusche und weichem Bett.

Detailprogramm

1. Tag: Individuelle Anreise nach Erstfeld. Von dort fahren wir gemeinsam mit dem Taxi weiter zum Bodenberg (1002 m), wo der Aufstieg zur 1903 erbauten Kröntenhütte beginnt (3-4 h).

2. Tag: Umrundung des Chli Spannorts zu P. auf  2919 m (4 h), anschliessend Abfahrt ins Meiental, so weit wie möglich mit Ski. Danach kurzer Taxitransfer nach Meien Dörfli (1274 m), wo wir im Hotel übernachten.

3. Tag: Wir fahren und steigen zurück nach Gorezmettlen und folgen dem Tal erneut ein kurzes Stück in Richtung Chli Spannort, bevor wir bald nach Westen zum Stössenstock (2940 m) abzweigen. Der Sattel knapp unter dem Gipfel dient uns als Zugang zur Sustlihütte (2256 m), die wir nach etwas 5-6 Stunden erreichen.

4. Tag: Nach dem etwa dreistündigen Aufstieg zum Fünffingerstöck (ca. 2960 m, 3 h) fahren wir hinunter nach Gadmen (Obermad, 1208 m), wo unsere Tour endet und wir die Heimreise antreten.

Details

Details

Bilder unserer Gäste

https://bergpunkt.b-cdn.net/bergpunkt-transalp-2019-20190319-dsc6688-62ea45a3a6d1e874401874.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/bergpunkt-transalp-2019-20190319-dsc6688-62ea45a3a6d1e874401874.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/bergpunkt-transalp-2019-20190318-dsc5900-62ea45d0eb92d784656357.jpg

Anforderungen

Aufbau: Sicheres Aufsteigen und Abfahren auch in steilerem Gelände. Für die Übergänge und Gipfelbesteigungen ist etwas Gletscher- und Hochtourenerfahrung nötig. Ausdauer für Tagestouren mit bis zu 5 Stunden reiner Aufstiegszeit und bis zu 1400Hm.

Treffpunkt & Reise

Treffpunkt & Reise

Anreise: Wir treffen uns um 8.24 Uhr beim Kiosk am Bahnhof Erstfeld.
Von dort aus fahren wir gemeinsam mit dem Alpentaxi zum Bodenberg.

In Google Maps öffnen

Heimreise: ca. 15.00 Uhr ab Gadmen.

SBB Fahrplan mit Reiseziel

Unterkünfte

Unterkünfte

Kröntenhütte

https://bergpunkt.b-cdn.net/kroentenhuette-618a30070a132935909565.jpg
Webseite

Gästehaus Fürlauwi

https://bergpunkt.b-cdn.net/gaesthaus-fuerlauwi-618a309454129699611379.jpg
Webseite

Sustlihütte

https://bergpunkt.b-cdn.net/71-unterkunft-2.jpg
Webseite

Ausrüstungsliste

- Ski mit Tourenbindung

- Skitourenschuhe

- Skistöcke mit eher grossen Tellern

- Klebfelle

- Harscheisen

 

- Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS) mit neuen- oder Ersatzbatterien

- Lawinenschaufel

- Lawinensonde

- Notbiwaksack 

 

- Anseilgurt

- Steigeisen (leicht)

- Pickel (leicht)

- 2 Karabiner mit Sicherung

- Bandschlinge (120 cm)

- Prusikschlinge (1,5 m, Durchmesser 5-6 mm)

 

- Rucksack

- Windjacke mit Kapuze

- Skihose (wasserabweisend)

- Warme Kleidung (Mehrschichtenprinzip)

- Handschuhe (2 Paar: 1 x dünne, 1 x warme)

- Mütze/Stirnband

- Evtl. Buff/Gesichtsschutz

- Evtl. Sonnenhut

- Sonnenbrille (min. Kategorie 4)

- Skibrille

- Sonnencreme und Lippenpflege mit hohem Lichtschutzfaktor

 

- Stirn- oder Taschenlampe

- Hüttenschlafsack (ideal aus Seide)

- Toilettenartikel

- Ersatzwäsche

- Evtl. Blasenpflaster

- Evtl. persönliche Medikamente

- Evtl. Ohropax

 

- Evtl. Fotoapparat

- Evtl. Feldstecher

- Halbtaxabo (wenn vorhanden)

- SAC-Ausweis (wenn vorhanden)

- (Thermos)-Flasche

- Taschenmesser

 

- Lunch für vier Tage

- Leichte Hüttenschuhe

- Evtl. Landeskarte: am besten offline auf dem Smartphone, weitere Informationen unter: www.bergpunkt.ch/apps

- Geld für Transfers und Getränke

Bächli Bergsport Banner

Inbegriffene Leistungen

Kleingruppe mit 4-6 Gästen. 

Im Preis inbegriffen sind die gesamte Planung und Organisation, 1 Übernachtung im Hotel, 2 Übernachtungen in Hütten im Mehrbettzimmer, Halbpension und Tourentee, Führung durch dipl. Bergführer und ein Beitrag an Klimaschutzprojekte von MyClimate.

Nicht inbegriffen sind allfällige Transporte unterwegs und Getränke.

Doch nicht das richtige?

Doch nicht das richtige?

Ähnliche Touren suchen
Skitour  –  Aufbau

Viertagesskihochtour Kleine Haute Route Uri

Fr, 03.04.2026 – Mo, 06.04.2026
(4 Tage)
Event-Code:
E-2252-7385
CHF 1390.–

Anmeldeschluss:
15.03.2026