CHF 1030.–

Skitechnik Einsteiger
Skitour  –  Basis

Skitechnik Einsteiger Lötschental

Fr, 12.01.2024 – So, 14.01.2024
(3 Tage)
Event-Code:
E-2016-5965
CHF 1030.– pp.

Von der Piste in den Neuschnee

Bilder unserer Gäste

Skitechnik Einsteiger
Skitechnik Einsteiger

Du fährst schon sicher und zügig auf der Piste und konntest vielleicht schon erste Erfahrungen im Tiefschnee sammeln? Dann ist dieser Kurs die ideale Fortsetzung für dich! Er vermittelt dir die richtigen Grundlagen für sicheren Spass abseits der Pisten, denn unsere Kurse werden ausschliesslich von erfahrenen Bergführern geleitet, welche auch professionelle Skilehrer sind. Mit ihren Tipps und Übungen wirst du schnell Fortschritte machen und damit diese möglichst gross sind, dauert der Kurs volle drei Tage!
 

Detailprogramm

Wir sind im sonnigen  Walliser Skiegebiet an der Grenze zum Berner Oberland unterwegs. Die Bahnen führen auf über 3000 Meter Höhe.

1. Tag: Skiunterricht zur optimalen Grundposition auf den Skis, den drei Grundbewegungen und den Schwungphasen.

2. Tag: Wir fahren Varianten und wenden die am Vortag erlernte Skitechnik gleich im Tiefschnee an.

3. Tag: Wir reduzieren die Theoriezeit auf ein Minimum und wenden das Gelernte im Tiefschnee an. Geniessen ist angesagt!

Details

Details

Bilder unserer Gäste

Skitechnik Einsteiger
Skitechnik Einsteiger

Kursinhalt/-ziele

Kennenlernen und Einnehmen einer optimalen Grundposition auf dem Ski. Die drei Grundbewegungen des Skifahrens und eine dem Schnee und Gelände angepasste Ausführung. Die Wirkung der drei Schwungphasen auf das Skifahren erkennen. Damit wir die Ziele zu erreichen, beginnen wir auf der Piste und übertragen dann das Gelernte in den Tiefschnee. Gezielte Video-Analysen unterstützen den Lernprozess optimal.

Anforderungen

Basis: Sicheres Skifahren auch auf schwarzen Skipisten. Tiefschneekenntnisse sind nicht erforderlich. Kondition für drei Tage intensives Skifahren.

Treffpunkt & Reise

Treffpunkt & Reise

Besammlung um 10.13 Uhr an der Talstation der Luftseilbahn Wiler-Lauchernalp beim "Infohüsli".

Heimreise: ab ca. 16.00 Uhr ab Wiler, Talstation.

In Google Maps öffnen

Anreise: via Lötschberg, in Goppenstein auf den Bus umsteigen bis Haltestelle "Wiler, Talstation". Das Hotelgepäck kann deponiert werden.

SBB Fahrplan mit Reiseziel

Unterkunft

Unterkunft

Hotel Edelweiss

https://bergpunkt.b-cdn.net/hotel-edelweiss-618903e0bd7e7416973232.jpg
Webseite

Ausrüstungsliste

- Komplette Skiausrüstung
- Tagesrucksack mit:
* Fellen
* Harscheisen
*Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS) mit 3 Antennen(!) und neuen- oder Ersatzbatterien
* Lawinenschaufel
* Sonde und
* evtl. Lunch
- wir empfehlen einen Skihelm
- Windjacke mit Kapuze
- Skihose (wasserabweisend)
- Warme Kleidung (Mehrschichtenprinzip)
- Handschuhe (2 Paar: 1 x dünne, 1 x warme)
- Mütze/Stirnband
- gute Sonnenbrille (min. Kat. 3)
- Skibrille
- Sonnencrème (Faktor 25 oder höher) / Lippenschutz
. . .
- Haus- oder Turnschuhe
- Toilettenartikel
- Ersatzwäsche
- evtl. Blasenpflaster
- evtl. Persönliche Medikamente
- evtl. Ohropax
 
- evtl. Fotoapparat
 
- Geld für Skiabo, Mittagessen sowie Getränke
- Halbtaxabo (wenn vorhanden)
 
Wenn du LVS / Schaufel / Sonde nicht hast, kannst du das Set bei bergpunkt für CHF 60.- mieten.
 
Das restliche Gepäck wird im Hotel deponiert.

Bächli Bergsport Banner

Inbegriffene Leistungen

Kleingruppe mit 4-7 Gästen. 

Im Preis inbegriffen sind die gesamte Planung und Organisation, Übernachtung im Hotel im Doppelzimmer mit Halbpension, Ausbildung durch dipl. Bergführer mit Skilehrerpatent, Lehrunterlagen und Beitrag an Klimaschutzprojekte von MyClimate.

Nicht inbegriffen ist das Skiabo im Skigebiet.

Doch nicht das richtige?

Doch nicht das richtige?

Ähnliche Touren suchen
Skitour  –  Basis

Skitechnik Einsteiger Lötschental

Fr, 12.01.2024 – So, 14.01.2024
(3 Tage)
Event-Code:
E-2016-5965
CHF 1030.–