Anmeldeschluss:
27.05.2023, 21 Uhr
CHF 490.–

2. Gruppe: Klettertour Gerstelgrat
Klettern  –  Basis

2. Gruppe: Klettertour Gerstelgrat Basler Jura

So, 28.05.2023 – So, 28.05.2023
(1 Tag)
Event-Code:
E-2435-5763
CHF 490.– pp.

Die erste Vorbereitung für die Hochtourensaison

Bilder unserer Gäste

2. Gruppe: Klettertour Gerstelgrat
2. Gruppe: Klettertour Gerstelgrat
2. Gruppe: Klettertour Gerstelgrat
Gerstel
2. Gruppe: Klettertour Gerstelgrat

Dieser versteckte Grat im Basler Jura mischt nicht in der höheren Liga von bekannteren Graten des Juras mit. Doch das liegt eher an der Belassenheit dieser prächtigen Gratschneide. Künstliche, fixe Absicherungspunkte sind selten und nur an den schwierigsten Stellen zu finden. Hingegen hat es haufenweise Zacken und Bäume, die es der Sache gleichtun und ein Hauch an alpinen Geländen verleihen. Der gestufte Grat bietet viel Abwechslung, Varianten und eine stetige Steigerung, so dass die jeweilige Grenze der Komfortzone immer ein wenig verschoben werden kann. Genau das richtige Gelände um den Winter-Staub von den Bergschuhen zu pusten und bei der einfachen Kraxlerei das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten wieder zu trainieren. Es lohnt sich! Bergführer ist Tobias Erzberger 076 482 35 03.

 

 

Detailprogramm

Wir treffen uns um 09.00 Uhr in Waldenburg beim Bahnhof. Von da an geht es zu Fuss in etwas 45 min zur Burgruine. Ab der Ruine startet die eigentliche Kraxlerei, wobei der erste Teil bis zum Sattel einiges an Gehgelände bis T5 beinhaltet, gespickt mit wenigen Gratabschnitten bis max. 3a. Das Spitzenflüeli (803 m) überklettern wir und können an dessen Ende je nach Variante das Abseilen beüben.

Ab dem Sattel startet der eigentliche Gerstelgrat und die Kletterei wird etwas ersthafter mit Stellen bis 3b. Nach einigen weiteren Zacken erreicht man an der Gratkante die Breitiflue (929 m), welche das Ende des Abenteuers markiert.

Der Abstieg folgt nun bequem dem Wanderweg, welcher das Profil des Grates nochmals in eine andere Sichtweise taucht. 

Details

Details

Bilder unserer Gäste

2. Gruppe: Klettertour Gerstelgrat
2. Gruppe: Klettertour Gerstelgrat
2. Gruppe: Klettertour Gerstelgrat
Gerstel
2. Gruppe: Klettertour Gerstelgrat

Anforderungen

Klettern 3b im Nachstieg mit Bergschuhen, Kletterzeit ca. 2-3 Std.

Treffpunkt & Reise

Treffpunkt & Reise

09.00 Bahnhof Waldenburg

  • Luzern ab 07.30 Uhr
  • Zürich ab 07.30 Uhr
  • Bern ab 07.36 Uhr
  • Basel ab 08.16 Uhr
  • St. Gallen ab 05.58 Uhr
In Google Maps öffnen

Heimreise: Ca. 16 Uhr ab Bhf Waldenburg 

SBB Fahrplan mit Reiseziel

Ausrüstungsliste

  • Anseilgurt
  • Bergschuhe
  • Helm
  • 3 Karabiner mit Verschlusssicherung einer davon birnenförmig (geeignet für HMS-Sicherung)
  • Bandschlinge (1.20 m)
  • kurzes Reepschnurstück (ca. 1,2m à 5-6mm Ø)
  • Abseilgerät
  • Sicherungsgerät (falls vorhanden)

 

  • Tagesrucksack
  • geeignete Kleider zum Klettern
  • Sonnenbrille
  • Sonnencrème (Faktor 25 oder höher) / Lippenschutz

 

  • Halbtaxabo (wenn vorhanden)
  • Geld für Getränke
  • Trinkflasche
  • Taschenmesser
  • Lunch
Bächli Bergsport Banner

Inbegriffene Leistungen

Kleingruppe mit 2 Gästen.

Im Preis inbegriffen sind die gesamte Planung, Organisation, Führung durch diplomierten Bergführer und Beitrag an Klimaschutzprojekte von MyClimate.

Doch nicht das richtige?

Doch nicht das richtige?

Ähnliche Touren suchen
Klettern  –  Basis

2. Gruppe: Klettertour Gerstelgrat Basler Jura

So, 28.05.2023 – So, 28.05.2023
(1 Tag)
Event-Code:
E-2435-5763
CHF 490.–

Anmeldeschluss:
27.05.2023, 21 Uhr