Anmeldeschluss:
28.04.2017, 21 Uhr
CHF 470.–

https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20170501-153446-z102.jpg
Skitour  –  Aufbau

Sa, 29.04.2017 – So, 30.04.2017
(2 Tage)
Event-Code:
E-461-470
CHF 470.– pp.

Bilder unserer Gäste

https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20170501-153446-z102.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20170501-153446-z102.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20170501-153510-z767.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20170501-153508-z330.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20170501-153459-z902.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20170501-153457-z282.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20170501-153455-z421.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20170501-153450-z505.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20170501-153449-z536.jpg

Detailprogramm

1. Tag:
 
Vom Gemmipass fahren wir zuerst einige Meter ab. Dann beginnt der Aufstieg zu Beginn flach dem Lämmerenboden entlang. Eine erste Steilstufe bringt uns unter die Lämmerenhütte (1,5h). Dort werden wir die Hütte beziehen und anschliessend noch eine Eingehtour auf das Lämmerenhorn oder den Roten Totz machen (1,5h).
 

 
2. Tag:
 
Am nächsten Morgen steigen wir über den Gletscher auf den Mittelgipfel 3243 M.ü.M. (ca. 3h)
 
Abfahrt über dieselbe Route zurück zum Gemmipass. Falls es von den Verhältnissen geht, fahren wir aber auf die Engstligenalp ab.
 

 
Darum bitte kein Retourticket lösen.

Bilder unserer Gäste

https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20170501-153446-z102.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20170501-153446-z102.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20170501-153510-z767.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20170501-153508-z330.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20170501-153459-z902.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20170501-153457-z282.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20170501-153455-z421.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20170501-153450-z505.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20170501-153449-z536.jpg

Anforderungen

Kondition für ca. 4-5h Aufstieg und sicheres Skifahren

Treffpunkt & Reise

Treffpunkt & Reise

Treffpunkt um 09.40 Uhr bei der Gemmibahn Talstation. Abfahrt der Gondel Richtung Gemmi 10.00 Uhr
 
Bern ab: 07.06 Uhr, Luzern ab: 06:00, Zürich HB ab: 06:02, Basel SBB ab: 05:59

Heimreise:

Unterkunft

Unterkunft

Lämmerenhütte

https://bergpunkt.b-cdn.net/laemmernenhuette-60d0612413ccb239981602.gif
Webseite

Ausrüstungsliste

Tourenskis und Skistöcke, Felle und Harscheisen, LVS, Sonde- und Lawinenschaufel, Rucksack ca. 30l, Anseilgurt und 1 Schraubkarabiner, geeignete Bekleidung, Sonnenbrille, Sonnenhut und Sonnencrème
Bächli Bergsport Banner

Inbegriffene Leistungen

Kleingruppe mit max. 6 Gästen.

Im Preis inbegriffen sind die gesamte Organisation und Führung durch dipl. Bergführer, inkl. Halbpension in der Lämmerenhütte, exkl. Liftticket, Taxi
Die Bezahlung erfolgt ausschliesslich mit Debit- oder Kreditkarte.

Doch nicht das richtige?

Doch nicht das richtige?

Ähnliche Touren suchen
Skitour  –  Aufbau

Sa, 29.04.2017 – So, 30.04.2017
(2 Tage)
Event-Code:
E-461-470
CHF 470.–

Anmeldeschluss:
28.04.2017, 21 Uhr