CHF 980.–

Einführung Mehrseillängenrouten
Klettern  –  Aufbau

Einführung Mehrseillängenrouten Jura > neu im Tessin

Do, 07.04.2022 – So, 10.04.2022
(4 Tage)
Event-Code:
E-1216-4706
CHF 980.– pp.

Senkrechtes Vergnügen in der Wand

Bilder unserer Gäste

Einführung Mehrseillängenrouten
Einführung Mehrseillängenrouten

Im Klettergarten wird es dir zu eng und nun möchtest du höher hinaus? Gut so, denn die Schweiz ist ein wahres Eldorado in Sachen Mehrseillängenrouten! In unseren MSL-Kursen achten wir auf gut abgesicherte Routen, in denen du entspannt dein klettertechnisches Können verbesserst und darüber hinaus deine alpinen Fähigkeiten wie Tourenplanung und Routenfindung trainierst.

Detailprogramm

Unser Basislager richten wir auf einer Jurahöhe, dem Weissenstein ein. Rund herum gibt es diverse tolle Klettergebiete, die wir jeweils mit einer kurzen Autofahrt erreichen.

1. Tag: Anreise nach Moutier - kurze Fahrt mit den PWs zum Klettergebiet Raimeux. Einführung ins Mehrseillängenklettern. Nach dem Klettern kurze Fahrt zum Hinterweissenstein, wo wir übernachten.

2.-4.Tag: Anwendungstouren: Es stehen uns eine Vielzahlt hervorragender Mehrseillängenrouten im Kalk zur Verfügung: Pic Grandval, Eulengrat, Brüggligräte, Balmfluh, Le Paradis etc.

--> der Kurs findet neu im Tessin, im Gebiet von Ponte Brolla statt. Dort, eingangs Maggiatal, warten unzählige herrvorragend eingerichtete Routen auf uns.

 

Details

Details

Bilder unserer Gäste

Einführung Mehrseillängenrouten
Einführung Mehrseillängenrouten

Kursinhalt/-ziele

- Seilhandhabung für Mehrseillängenrouten
- Standplätze einrichten
- Abseilen
- Selber Sicherungspunkte im Fels anbringen
- Einstieg und Routenverlauf finden
- Tourenauswahl und -planung unter Berücksichtigung der alpinen Gefahren
Nach dem Kurs kannst du gut abgesicherte Klettertouren selbständig unternehmen.
 

Anforderungen

Aufbau: Klettern im Vorstieg im 4. Grad (4b/4c franz. Skala) in gut abgesicherten Routen im Klettergarten. Beherrschen der Grundlage der Sicherungstechnik für Klettergärten (Anseilen, Sichern).

Treffpunkt & Reise

Treffpunkt & Reise

Besammlung um 11.02 Uhr in Ponte Brolla am Bahnhof.

In Google Maps öffnen

Heimreise: Ca. 17.00 Uhr

SBB Fahrplan mit Reiseziel

Unterkunft

Unterkunft

Hotel Al Castagneto

https://bergpunkt.b-cdn.net/bergpunkt-klettern-tessin-20210513-l1080747-61040cc9a0f14105441860.jpg
Webseite

Ausrüstungsliste

- Anseilgurt

- Kletterfinken

- Helm

- 3 Karabiner mit Verschlusssicherung einer davon birnenförmig (geeignet für HMS-Sicherung)

- 6 Expressschlingen

- 2 Einzelkarabiner ohne Sicherung

- 2 Bandschlingen (1.20 m und 0.60 m)

- evtl. Selbstsicherungsschlinge

- kurzes und langes Reepschnurstück (ca. 1,2m und ca. ca. 4 m à 5-6mm Ø)

- Abseilgerät

- evtl. Magnesia

- evtl. einfach oder Doppelseil 50m. Bitte dem Büro melden, falls du eines mitbringen kannst.


- Tagesrucksack

- Trekkingschuhe

- Hose zum Klettern (ideal aus Stretch-Stoff)

- Regenjacke

- Warme Kleider

- Ersatzwäsche

- evtl. Handschuhe, Mütze

- gute Sonnenbrille (min. Kat. 3)

- Sonnencrème (Faktor 25 oder höher) / Lippenschutz


- Stirn- oder Taschenlampe

- Toilettenartikel

- evtl. Fotoapparat

- evtl. Blasenpflaster

- evtl. Persönliche Medikamente

- evtl. Ohropax


- Halbtaxabo (wenn vorhanden)

- Geld für Getränke und Transporte

- Kletterführer und Topos der Region (z.B. Plaisir Jura, falls vorhanden)


- Trinkflasche

- Taschenmesser

- Lunch für 4 Tage

Bächli Bergsport Banner

Inbegriffene Leistungen

Kleingruppe mit 4-6 Gästen. 

Im Preis inbegriffen sind die gesamte Planung und Organisation, Übernachtung im Berghotel im Lager mit Halbpension und Tourentee, Ausbildung durch dipl. Bergführerin, ausführliche Lehrunterlagen Beitrag an Klimaschutzprojekte von MyClimate.

Doch nicht das richtige?

Doch nicht das richtige?

Ähnliche Touren suchen
Klettern  –  Aufbau

Einführung Mehrseillängenrouten Jura > neu im Tessin

Do, 07.04.2022 – So, 10.04.2022
(4 Tage)
Event-Code:
E-1216-4706
CHF 980.–