Anmeldeschluss:
11.08.2025
CHF 490.–

Wanderung
Alpinwandern  –  Basis

Wanderung Sulzfluh Rundtour: St. Antönien mit Abstecher nach Österreich

Sa, 23.08.2025 – So, 24.08.2025
(2 Tage)
Event-Code:
E-2788-7278
CHF 490.– pp.

Wanderung auf imposante Kalkgipfel

Bilder unserer Gäste

https://bergpunkt.b-cdn.net/partnun01-67ae48960a43f206417535.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/partnun01-67ae48960a43f206417535.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/20240803-131122-67ae48941251e989031418.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/20240803-163331-67ae489525b04308849972.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/20240803-175752-67ae489622b55255264064.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/sulzfluh00-66a211ffa4511471207610.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/sulzfluh03-67ae489652546733651974.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/wiss-platte-67ae489609692495020093.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/20240803-175657-67ae489586133314548848.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/20240803-150232-67ae489651107640427635.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/20240803-152323-67ae489635323391671656.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/sulzfluh02-67ae4895affb0655270676.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/20240803-163331-67ae489525b04308849972-67b7368bc760f390544395.webp
https://bergpunkt.b-cdn.net/20240803-175657-67ae489586133314548848-67b73695e85eb374192450.webp
https://bergpunkt.b-cdn.net/sulzfluh02-67ae4895affb0655270676-67b736a7abf71983569594.webp
https://bergpunkt.b-cdn.net/20240803-152323-67ae489635323391671656-67b7369a7f0ab525592534.webp
https://bergpunkt.b-cdn.net/wiss-platte-67ae489609692495020093-67b7369412a1d048695471.webp
https://bergpunkt.b-cdn.net/20240803-131122-67ae48941251e989031418-67b7368a04f38874782891.webp
https://bergpunkt.b-cdn.net/20240803-175752-67ae489622b55255264064-67b7368d6781e541543189.webp
https://bergpunkt.b-cdn.net/20240803-150232-67ae489651107640427635-67b736985aa4f927583977.webp
https://bergpunkt.b-cdn.net/sulzfluh00-66a211ffa4511471207610-67b7369028568915512970.webp
https://bergpunkt.b-cdn.net/sulzfluh03-67ae489652546733651974-67b73691ceaae048458180.webp

Die Sulzfluh ist der höchste Gipfel auf St. Antönier Boden und scheint von weitem kaum erwanderbar. Doch der imposante Kalkberg an der schweizerisch-österreichischen Grenze lässt sich auf einer T3-Route erstaunlich einfach besteigen. Der Abstieg erfolgt über österreichisches Gebiet. Am zweiten Tag geht es zunächst auf die Wiss Platta, einem weiteren Kalkgipfel mit spannenden Karrenfeldern, und anschliessend über den einsamen Plasseggapass zurück nach Partnun / St. Antönien.

Detailprogramm

1. Tag: Von Partnun aus wandern wir zunächst zum berühmten Partnunsee, einem Insta-Hotspot. Anschliessend geht es steil hinauf zum Gamstritt, der die Schlüsselstelle des Aufstiegs bildet (etwas exponiert, aber gut abgesichert, T3). Der Pfad windet sich anschliessend durch das Gemstobel, wo wir mit etwas Glück Exemplare des Namensgebers erblicken. Höchstwahrscheinlich sehen wir Kletternde auf dem Klettersteig «Partnunblick». Nach dem letzten steilen Aufstieg stehen wir schon fast am Fuss des Gipfelkopfs der Sulzfluh (2817 m), welcher über einige Kalkstufen gut zu erreichen ist. Oben geniessen wir das Gipfelpanorama. Bei guter Sicht kann man bis zum Piz Bernina sehen und die Schesaplana erscheint zum Greifen nah.
Auf dem Abstieg betreten wir schon bald österreichischen Boden; der Weg führt zuerst über weite Karrenfelder, um dann in sanftes Weideland überzugehen. Schon bald sehen wir unser Tagesziel, die Tilisunahütte (ÖAV, 2208 m), in der wir fein essen und übernachten.
Höhendifferenz im Aufstieg 1'100 m, Höhendifferenz im Abstieg 600 m, Gehzeit ca. 5 Std.

2. Tag: Auf Montafoner Gebiet wandern wir zunächst auf Weidegebiet der Tilisuna-Alp zum Gruobapass. Hier sind wir an einem geologisch spannenden Punkt: Die Karrenfelder und Karstfelsen steigen wie Gletschereis aus dem Weidegebiet auf. Teilweise weglos besteigen wir über den Südhang die Wiss Platta (2627 m). Von hier aus haben wir einen atemberaubenden Tiefblick auf den Partnunsee und können den Weg des Aufstiegs vom Vortag sehen. Nach der Gipfelrast geht es zurück in die Schweiz, genauer gesagt zum Plasseggapass (2353 m), wo wir wieder Bündner Boden betreten. Die einsame Hochebene Plassegga hat etwas Greina-artiges, mäandernde Bächlein begleiten uns auf dem sanften Abstieg zur Engi. Nach einer kurzen Steilstufe sehen wir das Tagesziel Partnun, wo wir im Anschluss an ein Restaurant-Besuch den Bus Alpin nach St. Antönien besteigen können.
Höhendifferenz im Aufstieg 600 m, Höhendifferenz im Abstieg 1'100 m, Gehzeit ca. 4 Std. 30 Min.

Details

Details

Bilder unserer Gäste

https://bergpunkt.b-cdn.net/partnun01-67ae48960a43f206417535.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/partnun01-67ae48960a43f206417535.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/20240803-131122-67ae48941251e989031418.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/20240803-163331-67ae489525b04308849972.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/20240803-175752-67ae489622b55255264064.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/sulzfluh00-66a211ffa4511471207610.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/sulzfluh03-67ae489652546733651974.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/wiss-platte-67ae489609692495020093.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/20240803-175657-67ae489586133314548848.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/20240803-150232-67ae489651107640427635.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/20240803-152323-67ae489635323391671656.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/sulzfluh02-67ae4895affb0655270676.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/20240803-163331-67ae489525b04308849972-67b7368bc760f390544395.webp
https://bergpunkt.b-cdn.net/20240803-175657-67ae489586133314548848-67b73695e85eb374192450.webp
https://bergpunkt.b-cdn.net/sulzfluh02-67ae4895affb0655270676-67b736a7abf71983569594.webp
https://bergpunkt.b-cdn.net/20240803-152323-67ae489635323391671656-67b7369a7f0ab525592534.webp
https://bergpunkt.b-cdn.net/wiss-platte-67ae489609692495020093-67b7369412a1d048695471.webp
https://bergpunkt.b-cdn.net/20240803-131122-67ae48941251e989031418-67b7368a04f38874782891.webp
https://bergpunkt.b-cdn.net/20240803-175752-67ae489622b55255264064-67b7368d6781e541543189.webp
https://bergpunkt.b-cdn.net/20240803-150232-67ae489651107640427635-67b736985aa4f927583977.webp
https://bergpunkt.b-cdn.net/sulzfluh00-66a211ffa4511471207610-67b7369028568915512970.webp
https://bergpunkt.b-cdn.net/sulzfluh03-67ae489652546733651974-67b73691ceaae048458180.webp

Anforderungen

Basis: Bergwandererfahrung, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit (eine Passage von ca. 50 Höhenmetern), Kondition für Gehzeit von rund 6.5 Stunden. Wir haben genügend Zeit, um in einem gemütlichen Tempo (250 - 300 Hm/Std.) unterwegs zu sein.

Treffpunkt & Reise

Treffpunkt & Reise

Anreise: Wir treffen uns um 09.53 Uhr in St. Antönien Sagaris.

In Google Maps öffnen

Heimreise: ab St. Antönien, ca 15 Uhr

SBB Fahrplan mit Reiseziel

Unterkunft

Unterkunft

Tilisunahütte

https://bergpunkt.b-cdn.net/variant-66a21cd06b7fc560183777.jpg
Webseite

Ausrüstungsliste

- Rucksack
- Wanderschuhe
- Ev. Wanderstöcke
- Warme Kleidung (Schichtenprinzip)
- Mütze oder Stirnband
- Regenjacke mit Kapuze
- Evtl. Regenhose, Schirm, Regenhülle für Rucksack
- Sonnenhut
- Sonnenbrille
- Sonnencrème/Lippenschutz

- Stirnlampe
- Toilettenartikel
- Persönliche Medikamente
- Ersatzwäsche
- Bargeld (CHF und Euro) für Getränke

- (Thermos-)Flasche oder Trinkbeutel
- Lunch und Zwischenverpflegung für zwei Tage
- Taschenmesser

- Hüttenschlafsack
- Evtl. Ohropax
- Evtl. Blasenpflaster
- Evtl. SAC-Ausweis

Bächli Bergsport Banner

Inbegriffene Leistungen

Kleingruppe mit 4 - 8 Gästen.

Im Preis inbegriffen sind die gesamte Planung, Organisation, Übernachtung mit HP in der Tilisunahütte (ÖAV), Führung durch dipl. Wanderleiter und ein Beitrag an Klimaschutzprojekt von MyClimate.
Nicht im Preis inbegriffen sind die Reisekosten sowie Getränke in der Tilisunahütte.

Doch nicht das richtige?

Doch nicht das richtige?

Ähnliche Touren suchen
Alpinwandern  –  Basis

Wanderung Sulzfluh Rundtour: St. Antönien mit Abstecher nach Österreich

Sa, 23.08.2025 – So, 24.08.2025
(2 Tage)
Event-Code:
E-2788-7278
CHF 490.–

Anmeldeschluss:
11.08.2025