
Alpinwandern
–
Basis
Natour Muveran - Dent de Morcles
Do, 17.08.2017
–
So, 20.08.2017
(4 Tage)
(4 Tage)
Event-Code:
E-1221-2773
E-1221-2773
CHF 940.– pp.
Bergsommer hoch über dem Rhônetal
Bilder unserer Gäste






























Rifugio Pian Grand: klein, fein und fantastisch gelegen


Da drüben werden wir in etwa 2 Stunden sein...

Viele Wegabschnitte sind so wie dieser: schön, steil und ausgesetzt.



Die gemütlich, wunderschön gelegene Capanna Buffalora

Aussicht von der Cima de Nomnom Richtung Misox und Italien


Oberhalb der Alp d\'Aion, mit Blick zur Cima de Nomnom

Nebelmeer beim Rifugio Pian Gran

Lagh de Trescolmen


Tal sehr unberührt

Bergflanke, Weg doch recht ausgesetzt

Härzlisee



























Col de Fenestral

Silberwurz (Dryas octopetala)

Steinböcke

Brockengespenst

Silhouetten

Steingeissen
In 4 Tagen lernen wir die Sonnenseite des Grand Muveran-Gebiets kennen in all seiner Vielfalt und Blütenpracht. Als Tüpfchen auf dem i besteigen wird den fast 3000 Meter hohen Dent de Morcles.
Detailprogramm
1. Tag: Reise nach Ovronnaz, mit der Sesselbahn bis Jorasse - Cab. du Fénestral (2463 m), ca. 2,5 h
2. Tag: Dent de Morcles (2969 m) - Lac Superieur de Fully (2128 m) Cab. du Demècre (2360 m), ca. 5,5, h
3. Tag: Tete du Portail (2335 m) Rionda (2156 m) Cabanne de La Tourche (2198 m), ca. 4-5 h
4. Tag: Col des Perris Blancs (2544 m) Le Plans sur Bex (1096 m), ca. 5,5 h.
2. Tag: Dent de Morcles (2969 m) - Lac Superieur de Fully (2128 m) Cab. du Demècre (2360 m), ca. 5,5, h
3. Tag: Tete du Portail (2335 m) Rionda (2156 m) Cabanne de La Tourche (2198 m), ca. 4-5 h
4. Tag: Col des Perris Blancs (2544 m) Le Plans sur Bex (1096 m), ca. 5,5 h.
Bilder unserer Gäste






























Rifugio Pian Grand: klein, fein und fantastisch gelegen


Da drüben werden wir in etwa 2 Stunden sein...

Viele Wegabschnitte sind so wie dieser: schön, steil und ausgesetzt.



Die gemütlich, wunderschön gelegene Capanna Buffalora

Aussicht von der Cima de Nomnom Richtung Misox und Italien


Oberhalb der Alp d\'Aion, mit Blick zur Cima de Nomnom

Nebelmeer beim Rifugio Pian Gran

Lagh de Trescolmen


Tal sehr unberührt

Bergflanke, Weg doch recht ausgesetzt

Härzlisee



























Col de Fenestral

Silberwurz (Dryas octopetala)

Steinböcke

Brockengespenst

Silhouetten

Steingeissen
Kursinhalt/-ziele
Unterwegs nehmen wir uns immer wieder Zeit für Naturbeobachtungen, denn zu entdecken gib es hier sehr viel: Die farbenprächtigen Fels- und Alpenpflanzen in den steilen Hängen des Dent de Morcles, die bunte Vielfalt auf den Alpwiesen und weiden, Murmeltiere, mit etwas Glück Gämsen, Steinböcke und Steinadler und sicher noch viel mehr.
Anforderungen
Ausdauer für 5-7-stündige Bergtour (bis zu 1350 Höhenmeter Aufstieg); schwindelfrei und trittsicher, auch in weglosem Gelände. Klettertechnisches Können werden jedoch nicht vorausgesetzt.
Treffpunkt & Reise
Treffpunkt & Reise
Besammlung um 12.08 Uhr an der Postautohaltestelle Ovronnaz, Croisée du Centre. Anschliessend fahren wir mit der Sesselbahn bis Jorasse.
Rückreise ab Les-Plans-sur-Bex.
SBB-Fahrplan: Bern ab 9.34, Zürich ab 8.32, Basel ab 8.31, Luzern ab 8.05, St. Gallen ab 7.25 Uhr.
Heimreise:voraussichtlich 16.28 ab Les Plans-sur-Bex Posta.
Unterkünfte
Ausrüstungsliste
- Rucksack
- Berg- oder feste Trekkingschuhe (bis über Knöchel reichend)
- Empfohlen 1-2 Wanderstock
- Warme Kleidung (Schichtenprinzip)
- Regenjacke mit Kapuze
- Handschuhe
- Mütze/Stirnband
- Sonnenhut
- gute Sonnenbrille
- Sonnencrème/Lippenschutz
. . .
- Stirn- oder Taschenlampe
- Toilettenartikel
- Seidenschlafsack
- evtl. Ohropax
- evtl. Blasenpflaster
- evtl. persönliche Medikamente
- evtl. Fotoapparat
- falls vorhanden Feldstecher
- SAC-Ausweis (wenn vorhanden)
- evtl. Halbtax-Abo
- Geld für Getränke
- (Thermos-) Flasche
- Taschenmesser
- Lunch für 4 Tage
- wer will: Badezeug (wir kommen an einem schönen Bergsee vorbei)
- Berg- oder feste Trekkingschuhe (bis über Knöchel reichend)
- Empfohlen 1-2 Wanderstock
- Warme Kleidung (Schichtenprinzip)
- Regenjacke mit Kapuze
- Handschuhe
- Mütze/Stirnband
- Sonnenhut
- gute Sonnenbrille
- Sonnencrème/Lippenschutz
. . .
- Stirn- oder Taschenlampe
- Toilettenartikel
- Seidenschlafsack
- evtl. Ohropax
- evtl. Blasenpflaster
- evtl. persönliche Medikamente
- evtl. Fotoapparat
- falls vorhanden Feldstecher
- SAC-Ausweis (wenn vorhanden)
- evtl. Halbtax-Abo
- Geld für Getränke
- (Thermos-) Flasche
- Taschenmesser
- Lunch für 4 Tage
- wer will: Badezeug (wir kommen an einem schönen Bergsee vorbei)

Doch nicht das richtige?
Doch nicht das richtige?
Ähnliche Touren suchen