Anmeldeschluss:
15.05.2025, 16 Uhr
CHF 300.–

Hochtouren-Felskurs: Alpiner Felsgrat
Klettern, Hochtour  –  Basis

Hochtouren-Felskurs: Alpiner Felsgrat Jura - Gerstelgrat (Waldenburg)

Fr, 16.05.2025 – Fr, 16.05.2025
(1 Tag)
Event-Code:
E-2959-7418
CHF 300.– pp.

Fit für Hochtouren oder alpine Grate?

Bilder unserer Gäste

https://bergpunkt.b-cdn.net/felskurs1-6824ed1bd6ce6310383382.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/felskurs1-6824ed1bd6ce6310383382.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/felskurs3-6824ed295a7d8402750094.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/felskurs2-6824ed28e23f7587995617.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/felskurs4-6824ed2935b08643303378.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/img-0687-682cc8ef1cd49931504168.jpeg
https://bergpunkt.b-cdn.net/img-8875-682a129de4bb8687084483.jpeg
https://bergpunkt.b-cdn.net/img-8874-682a1294d38fc681393656.jpeg

Mildes, sonniges Vorsommerwetter, grüne Wälder und ein teils luftiger Felsgrat laden ein, einen spannenden Ausbildungstag zu erleben. Wir kümmern uns um alle Themen rund um das alpine Klettern für Hochtouren oder alpine Grate. Themenauswahl gestützt auf unser neues Merbklatt "Technik und Taktik Klettern" sind z. B. Anseilen, Anseilen in Dreierseilschaft, Seilverkürzung, Abseilen, Sichern in alpinem Gelände, Knoten, Materialkunde, Standplatzbau, und vieles mehr.

Detailprogramm

Zustieg in ca. 45 min zum Einstieg. Leichte
Kletterei (bis 3c) in Bergschuhen über den
Gerstelgrat (Varianten 4a-5a möglich).
Abstieg zurück über den Grat zum Einstieg.
Fussabstieg nach Waldenburg,
Kursbespechung. Kursschluss ca. 17 Uhr

Details

Details

Bilder unserer Gäste

https://bergpunkt.b-cdn.net/felskurs1-6824ed1bd6ce6310383382.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/felskurs1-6824ed1bd6ce6310383382.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/felskurs3-6824ed295a7d8402750094.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/felskurs2-6824ed28e23f7587995617.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/felskurs4-6824ed2935b08643303378.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/img-0687-682cc8ef1cd49931504168.jpeg
https://bergpunkt.b-cdn.net/img-8875-682a129de4bb8687084483.jpeg
https://bergpunkt.b-cdn.net/img-8874-682a1294d38fc681393656.jpeg

Anforderungen

Erste Klettererfahrungen im Klettergarten. Basiswissen Anseilen, Sichern, Klettern mit Bergschuhen/Zustiegschuhen im 3. Grad. Lust was dazu zu lernen.

Treffpunkt & Reise

Treffpunkt & Reise

Waldenburg Station (BL), 09.00 Uhr

In Google Maps öffnen

Heimreise: ca. 17.00 Uhr ab Waldenburg Station

SBB Fahrplan mit Reiseziel

Ausrüstungsliste

  • Anseilgurt
  • Bergschuhe oder Zustiege mit welchen geklettert werden kann
  • wer möchte Kletterfinken (optional)
  • Helm
  • 3-4 Karabiner mit Verschlusssicherung
  • 2-3 Bandschlinge (1.20 m)
  • 1-2 weitere Karabiner
  • 3-4 Expressen
  • wer hat Camalots (Friends), Klemmkeile
  • kurzes Reepschnurstück (ca. 1,2m à 5-6mm Ø)
  • Prusikschlinge
  • Abseilgerät
  • Tagesrucksack
  • Hose zum Klettern (ideal aus Stretch-Stoff)
  • Geeignete Bekleidung
  • gute Sonnenbrille (min. Kat. 3)
  • Sonnencrème (Faktor 25 oder höher) / Lippenschutz
  • Halbtaxabo (wenn vorhanden)
  • Trinkflasche
  • Lunch

  • Wer hat ein Einfachseil 30-40m (bitte dem Bergführer melden)
Bächli Bergsport Banner

Inbegriffene Leistungen

Kleingruppe mit 3 - 6 Gästen.

Im Preis inbegriffen sind die gesamte Planung, Organisation, Führung durch diplomierten Bergführer und CO2-Kompensation bei myclimate.

Doch nicht das richtige?

Doch nicht das richtige?

Ähnliche Touren suchen
Klettern, Hochtour  –  Basis

Hochtouren-Felskurs: Alpiner Felsgrat Jura - Gerstelgrat (Waldenburg)

Fr, 16.05.2025 – Fr, 16.05.2025
(1 Tag)
Event-Code:
E-2959-7418
CHF 300.–

Anmeldeschluss:
15.05.2025, 16 Uhr