CHF 1190.–

Einführungskurs Fels & Eis
Hochtour  –  Basis

Einführungskurs Fels & Eis Gleckstein- und Mönchsjochhütte

Do, 31.08.2023 – So, 03.09.2023
(4 Tage)
Event-Code:
E-1203-5502
CHF 1190.– pp.

Die ersten Klettertouren und Gletschergipfel

Bilder unserer Gäste

Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Glecksteinhütte
Einführungskurs Fels & Eis
Glecksteinhütte
Einführungskurs Fels & Eis
Glecksteinhütte
Einführungskurs Fels & Eis
Sonnenaufgang Mönchsjochhütte
Einführungskurs Fels & Eis
Sonnenaufgang Mönchsjochhütte
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Abstieg Orny Gletscher
Einführungskurs Fels & Eis
Plateau du Trient im Morgengrauen
Einführungskurs Fels & Eis
Les Clochers du Portalet
Einführungskurs Fels & Eis
Aufstieg zum Col d'Arpette
Einführungskurs Fels & Eis
Aufstieg zum Roc des Plines
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis

Du unternimmst erste Klettereien an den perfekt eingerichteten Übungsfelsen rund um die herrlich gelegene Glecksteinhütte, wo du bestens aufgehoben bist und gleichzeitig in eine grossartige, hochalpine Welt eintauchen kannst. Die Eisausbildung findet auf dem einsamen, oberen Grindelwaldgletscher statt. So erwirbst du solide Basiskenntnisse im Bergsteigen, die du unter unserer sorgfältigen Führung gleich auf der ersten kleineren Hochtour auf dem Jungfraujoch anwendest. Achtung: Nach diesen vier Tagen wirst du vom Berg-Virus befallen sein!

Detailprogramm

Das Bergsteigen rund um Eiger, Mönch und Jungfrau erlernen:

1. Tag: Besammlung bei der Postautohaltestelle Grindelwald, Abzweigung Gleckstein auf 1550m (Achtung, nur mit ÖV erreichbar!). Wanderung zur Glecksteinhütte 2316m (3h), wo wir gleich mit der Felsausbildung beginnen.

2. Tag: Herrliche Wanderung über das Beesibärgli zum Oberen Grindelwaldgletscher (2h). Hier wirst du in den Umgang mit Pickel und Steigeisen eingeführt.

3. Tag: Vertiefen der Felstechnik auf einer einfachen Klettertour neben der Hütte. Danach Abstieg ins Tal (2h) und Wechsel aufs Jungfraujoch 3464m - Wanderung über den Gletscher zur Mönchsjochhütte 3624m (1h). 

4. Tag: Anwendungstour über imposante Gletscher und einen Grat vom Unteren Mönchsjoch 3518m über das Südliche Eigerjoch 3747m zum Jungfraujoch (4-5h) - Heimreise.

Details

Details

Bilder unserer Gäste

Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Glecksteinhütte
Einführungskurs Fels & Eis
Glecksteinhütte
Einführungskurs Fels & Eis
Glecksteinhütte
Einführungskurs Fels & Eis
Sonnenaufgang Mönchsjochhütte
Einführungskurs Fels & Eis
Sonnenaufgang Mönchsjochhütte
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Abstieg Orny Gletscher
Einführungskurs Fels & Eis
Plateau du Trient im Morgengrauen
Einführungskurs Fels & Eis
Les Clochers du Portalet
Einführungskurs Fels & Eis
Aufstieg zum Col d'Arpette
Einführungskurs Fels & Eis
Aufstieg zum Roc des Plines
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis
Einführungskurs Fels & Eis

Kursinhalt/-ziele

- Kennenlernen der Grundtechniken für das Klettern und Sichern in Fels und Eis.
- Auf leichten Bergtouren das Gelernte anwenden und vertiefen.
- Die Bergwelt unter sorgsamer Führung erleben und geniessen.

Ziel ist es, mit dem Bergsteigen vertraut zu werden und auf leichten Bergtouren mit geführten Gruppen mitgehen zu können.

Anforderungen

Basis: Du bringst Begeisterung für ein Abenteuer und Ausdauer für eine fünfstündige Bergwanderung mit und willst das Bergsteigen "richtig" kennenlernen.

Treffpunkt & Reise

Treffpunkt & Reise

Wir treffen uns um 10.26, resp. um 10.30 Uhr bei der Postautohaltestelle Grindelwald, Abzweigung Gleckstein.

In Google Maps öffnen

Heimreise ab Grindelwald.

SBB Fahrplan mit Reiseziel

Unterkünfte

Unterkünfte

Glecksteinhütte

https://bergpunkt.b-cdn.net/glecksteinhuette-618d277bc84c2750727279.jpg
Webseite

Mönchsjochhütte

https://bergpunkt.b-cdn.net/moenchsjochhuette-by-yann-roulet-60d0a3fdf3cb3894822274.webp
Webseite

Ausrüstungsliste

- Steigeisen (mit Antistoll)

- Pickel

- Anseilgurt

- Helm

- Kletterfinken

- 3 Karabiner mit Sicherheitsverschluss, einer davon birnenförmig (geeignet für HMS-Sicherung)

- 6 Expressschlingen

- 1 Bandschlinge (1.20m)

- Je 1 kurzes und langes Reepschnurstück (1.50 m bzw. 4 m mit Ø 5-6 mm)

- Abseilgerät,

- Falls vorhanden: weitere Schlingen, Einzelkarabiner, Expressschlingen, Keile, Camalots, Micro Traxion / Ropeman, Eisschrauben

 

- Rucksack

- Feste Bergschuhe (mind. bedingt steigeisenfest)

- Warme Kleidung (Schichtenprinzip)

- Regenjacke mit Kapuze

- Handschuhe (2 Paar: 1 x dünne, 1 x warme)

- Je nach Wetterbericht: evtl. Regenhose, Schirm

- Mütze/Stirnband

- Sonnenhut

- Gute Sonnenbrille (mind. Kat. 3)

- Sonnencrème (Faktor 25 oder höher) / Lippenschutz

- Notbiwaksack / Rettungsdecke

- Evtl. Teleskopwanderstöcke

 

- Stirnlampe

- Toilettenartikel

- Hüttenschlafsack (ideal aus Seide)

- Ersatzwäsche

- Evtl. Ohropax

- Evtl. Blasenpflaster

- Evtl. persönliche Medikamente

 

- Evtl. Fotoapparat

- Evtl. Feldstecher

- SAC-Ausweis (wenn vorhanden)

- Evtl. Halbtax-Abo

- Geld für Getränke

 

- (Thermos-) Flasche

- Taschenmesser

- Lunch für vier Tage; auf den Hütten kann Zwischenverpflegung gekauft werden

 

- Landeskarte: am besten offline auf dem Smartphone, mehr Infos hier: www.bergpunkt.ch/apps

- Merkblatt "Technik und Taktik Hochtouren"; es wird zugeschickt, ist aber auch auf dem Smartphone erhältlich: wissen.bergpunkt.ch

 

Bitte dem bergpunkt-Büro bis 10 Tage vorher melden, falls du Mietmaterial brauchst.

Bächli Bergsport Banner

Inbegriffene Leistungen

Kleingruppe mit 4-6 Gästen. 

Im Preis inbegriffen sind die gesamte Planung und Organisation, drei Übernachtungen in Hütten (in der Glecksteinhütte im Viererzimmer), Halbpension und Marschtee, Ausbildung durch dipl. Bergführer, ausführliche Lehrunterlagen und Beitrag an Klimaschutzprojekte von MyClimate.

Doch nicht das richtige?

Doch nicht das richtige?

Ähnliche Touren suchen
Hochtour  –  Basis

Einführungskurs Fels & Eis Gleckstein- und Mönchsjochhütte

Do, 31.08.2023 – So, 03.09.2023
(4 Tage)
Event-Code:
E-1203-5502
CHF 1190.–