CHF 470.–

Alpinwanderung
Alpinwandern  –  Aufbau

Alpinwanderung Uri Rotstock

Sa, 28.06.2025 – So, 29.06.2025
(2 Tage)
Event-Code:
E-2168-7266
CHF 470.– pp.

Umrundung und Besteigung des aussichtsreichen Urner Riesen

Bilder unserer Gäste

Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Aufstieg über dem Blüemlisalpfirn, hinten der Titlis
Alpinwanderung
Feuerlilien
Alpinwanderung
steiler Abstieg zur Musenalp
Alpinwanderung
Mont Cenis-Glockenblume
Alpinwanderung
Kletterstelle
Alpinwanderung
Aufstieg zum Uri Rotstock
Alpinwanderung
Mont Cenis-Stiefmütterchen
Alpinwanderung
Kaiserstuhl und Alpeler
Alpinwanderung
Uri Rotstock von der Biwaldalp aus
Alpinwanderung
Edelweiss
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung

Der Uri Rotstock zählt zu den spektakulärsten Aussichtsbergen der Region. Inmitten einer beeindruckend abwechslungsreichen Landschaft erkunden und besteigen wir diesen frei stehenden, fast 3000 Meter hohen Gipfel in zwei unvergesslichen Tagen. Die Nacht verbringen wir auf der schön gelegenen Bilwaldalp.

Detailprogramm

1. Tag: Wir starten bei der Bergstation der Musenalp (1483 m) am Ende des Chlitals. Von hier aus queren wir auf einem teils schmalen Weg die Ostflanke des Uri Rotstock-Nordgrats. Unser Übernachtungsort ist auf der Biwaldalp. (T3)

2. Tag: Am nächsten Tag geht es weiter bis zum Aussichtspunkt Platten auf 1885 m (T3). Danach in Richtung Gipfel des Uri Rotstocks mit seinen 2929 m (T4). Auf dem Weg sind einige Kletterstellen zu meistern, und in der Regel müssen auch ein paar Schneefelder gequert werden. Oben angekommen, geniessen wir ausgiebig die sensationelle Aussicht, ehe wir auf der Nordseite zur Musenalp absteigen  (T4). Anschliessend treten wir die Heimreise an.

 

Details

Details

Bilder unserer Gäste

Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Aufstieg über dem Blüemlisalpfirn, hinten der Titlis
Alpinwanderung
Feuerlilien
Alpinwanderung
steiler Abstieg zur Musenalp
Alpinwanderung
Mont Cenis-Glockenblume
Alpinwanderung
Kletterstelle
Alpinwanderung
Aufstieg zum Uri Rotstock
Alpinwanderung
Mont Cenis-Stiefmütterchen
Alpinwanderung
Kaiserstuhl und Alpeler
Alpinwanderung
Uri Rotstock von der Biwaldalp aus
Alpinwanderung
Edelweiss
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung
Alpinwanderung

Anforderungen

Aufbau: Trittsicherheit und Bergwandererfahrung sowie eine Ausdauer für Tagestouren mit 4-5 Stunden Aufstieg und bis zu 1300 Hm. 

Treffpunkt & Reise

Treffpunkt & Reise

Anreise: Wir treffen uns um 08.45 Uhr bei der Bushaltestelle Isenthal, Post. Ab dort geht es in Fahrgemeinschaften weiter ins Chlital. Bei der Anmeldung bitte angeben, ob du mit dem Auto anreist und Platz für weitere Personen hast.

In Google Maps öffnen

Heimreise: ca. 16.00 Uhr ab der Bushaltestelle Isenthal, Post.

SBB Fahrplan mit Reiseziel

Unterkunft

Unterkunft

Bilwaldalp

https://bergpunkt.b-cdn.net/screenshot-2025-06-24-083809-685a47f22f293483339975.png
Webseite

Ausrüstungsliste

-   Rucksack

-   Wanderschuhe

-   evtl. Wanderstöcke

-   warme Kleidung (Schichtenprinzip)

-   Regenjacke mit Kapuze, evtl. Regenhose

-   Sonnenhut

-   evtl. Mütze/Stirnband

-   gute Sonnenbrille

-   Sonnencrème/ Lippenschutz

-   Stirn- oder Taschenlampe

-   Toilettenartikel

-   Badehose, Badekleid

-   Hüttenschlafsack

-   Ersatzwäsche

-   Trinkflasche 1-2 Liter

-   Taschenmesser

-   Lunch für 2 Tage

-   evtl. Ohropax

-   evtl. Blasenpflaster

-   evtl. persönliche Medikamente

-   evtl. Fotoapparat

-   evtl. Feldstecher

-   SAC-Ausweis (wenn vorhanden)

-   evtl. Halbtax-Abo

-   Geld für Speisen und Getränke in der Hütte

-   evtl. Landeskarte: am besten offline auf dem Smartphone, weitere Informationen unter: www.bergpunkt.ch/apps

Bächli Bergsport Banner

Inbegriffene Leistungen

Kleingruppe mit 4-8 Gästen.
Im Preis inbegriffen sind die gesamte Planung, Organisation, Halbpension und Tourentee, Übernachtung in der Hütte im Lager, Führung durch eidg. Dipl. Wanderleiter*in und ein Beitrag für Klimaschutzprojekte von MyClimate.

 

Doch nicht das richtige?

Doch nicht das richtige?

Ähnliche Touren suchen
Alpinwandern  –  Aufbau

Alpinwanderung Uri Rotstock

Sa, 28.06.2025 – So, 29.06.2025
(2 Tage)
Event-Code:
E-2168-7266
CHF 470.–