
Lawinen intensiv Tiefenbach
(3 Tage)
E-1103-2884
Grundlage für selbständiges Beurteilen – digital und klassisch
Bilder unserer Gäste





















































































In diesem Kurs erlernst du die Grundlagen zur selbständigen Beurteilung der Lawinengefahr sowohl klassisch als auch mit Hilfe des Smartphones. Dabei halten wir die Theorie kurz und bündig, um mehr Zeit für die praxisorientierte Arbeit zu haben - denn nur, wer auch wirklich viel im Schnee unterwegs ist, lernt seine Tücken kennen.
Detailprogramm
1. Tag: Wir reisen nach Realp 1538m an - Aufstieg zum Hotel Tiefenbach 2106m (2h, bei günstigen Verhältnissen Gepäcktransport für Fr. 10.-/Person möglich) - unterwegs Beginn der Lawinenausbildung - Zimmerbezug - am Abend Lawinenkunde.
2. Tag: Wir unternehmen eine Ausbildungstour mit möglichst vielen Entscheidungspunkten unterwegs, am Abend vertiefen wir die Lawinenkunde.
3. Tag: Wir machen eine weitere Anwendungstour, bei der wir das Gelernte vertiefen und uns für selbständige Touren rüsten; danach Tages- und Kursauswertung - Heimreise.
Details
Details
Bilder unserer Gäste





















































































Kursinhalt/-ziele
- Tourenplanung mit den Onlinekarten und Interpretation des Lawinenbulletins.
- Einsatz des Smartphones im Gelände (Orientierung und Hangneigung). Üben der Spuranlage und Strategien zu vorsichtigem Verhalten.
- Rettung und Verschütteten-Suche.
- Dieser Kurs ist gleichzeitig die Zertifizierung zum Modul Winter 1 "Sicherheit & Lawinen" des Labels Swiss Mountain Training.
Ziel ist nach dem Kurs selbständig Skitouren machen können, sowie die digitalen neuen Mittel optimal einsetzen können.
Anforderungen
Treffpunkt & Reise
Treffpunkt & Reise
Besammlung um 10.05 Uhr (Ankunft Zug 10.05 (von Bern) bzw. 9.50 (von St. Gallen und Basel)) in Realp am Bahnhof. Anreise via Göschenen-Andermatt oder via Brig.
Das Auto kann in Realp beim Bahnhof oder beim Militärparkplatz abgestellt werden. In beiden Fällen muss ein Ticket am Bahnschalter Realp gelöst werden.
SBB Fahrplan: Basel ab 6.03, Bern ab 7.07, Luzern ab 7.18, Zürich ab 7.05, St. Gallen ab 6.05 Uhr.
Heimreise:ca. 15.00 Uhr ab Realp.
Unterkunft
Ausrüstungsliste
- Ski- oder Tourenschuhe
- Skistöcke mit eher grossen Tellern
- Klebfelle
- Harscheisen
- Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS) mit neuen- oder Ersatzbatterien
- Lawinenschaufel
- Lawinensonde
- evtl. Skihelm (ist auf Skitouren nicht Standard, wird aber auf Tagesskitouren immer mehr getragen)
- Rucksack
- Windjacke mit Kapuze
- Skihose (wasserabweisend)
- Warme Kleidung (Mehrschichtenprinzip)
- Handschuhe (2 Paar)
- Mütze/Stirnband
- evtl. Sonnenhut
- gute Sonnenbrille
- Skibrille
- Sonnencrème / Lippenschutz
- Kompass und Höhenmeter (wenn vorhanden)
. . .
- Haus- oder Turnschuhe
- Toilettenartikel
- Ersatzwäsche
- evtl. Blasenpflaster
- evtl. Persönliche Medikamente
- evtl. Ohropax
- Evtl. Badehose für's Jacuzzi
- evtl. Fotoapparat
- evtl. Feldstecher
- Landeskarte 1:25'000: Urseren (1231) oder Kartenausdruck, https://s.geo.admin.ch/75696b1a1c (unter Drucken 1:25000 wählen und evtl. Ausschnitt anpassen)
- Wenn vorhanden: Smartphone, Höhenmesser, Kompass, GPS-Gerät
- Lehrheft Lawinen und Risikomanagement
- Halbtaxabo (wenn vorhanden)
- Geld für Getränke und evtl. Gepäcktransport
- Lunch für drei Tage
- (Thermos)-Flasche
- Taschenmesser

Inbegriffene Leistungen
Kleingruppe mit 4-6 Gästen.
Im Preis inbegriffen sind die gesamte Planung und Organisation, Übernachtung in Berghotel im Doppelzimmer mit Halbpension und Tourentee, Ausbildung und Führung durch dipl. Bergführer, ausführliche Lehrunterlagen und Beitrag an Klimaschutzprojekte von MyClimate.