Anmeldeschluss:
08.03.2026
CHF 990.–

Mixedklettern Coaching
Eisklettern  –  Fortgeschritten

Mixedklettern Coaching Best Place

Fr, 27.03.2026 – So, 29.03.2026
(3 Tage)
Event-Code:
E-2422-7557
CHF 990.– pp.

Modernes Bergsteigen im Coachingstil verfeinern

Bilder unserer Gäste

https://bergpunkt.b-cdn.net/20221218-133220-63a06a1b715a4723918424-64bf7eafa26c6166749402.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/20221218-133220-63a06a1b715a4723918424-64bf7eafa26c6166749402.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/20221218-105619-63a06a339ce37118168940-64bf7eb91b281152220038.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/385a55da-b799-4454-8c58-b64e504ea180-639f5e98809e8583699999-64bf7eb77e462720304611.jpeg
https://bergpunkt.b-cdn.net/20221217-111854-001-63a06ad93dc1a748193942-64bf7eb965fd4337433603.jpg

Den Einstieg ins Mixedklettern hast du bereits gefunden. Nun willst du mehr, dein Wissen vertiefen und deine Skills mit «Tools» und Steigeisen verfeinern. Das Coaching Mixedklettern bietet dir genau das. Wir wiederholen die Basics, bauen darauf auf und setzen das Gelernte selbständig in spannende Routen um – gut begleitet durch Mixed-Speazialisten. Je nach Niveau der Teilnehmenden und vorherrschenden Bedingungen planen und begehen wir spektakuläre «Lines», die wir so schnell nicht vergessen werden. 

 

Detailprogramm

1. Tag: Anreise und gemeinsames Nachtessen inklusive Planung des nächsten Tages.

2. Tag: Wiederholung der Basics von Klettern und Sichern bis Tourenplanung.

3.-4. Tag: Klettern der geplanten Mixed-Routen, unter Anleitung des Bergführers oder der Bergführerin. Am Abend erfolgt die Heimreise.

Das Programm ist exemplarisch. Der genaue Kursablauf kann je nach Bedingungen abweichen. 

 

Details

Details

Bilder unserer Gäste

https://bergpunkt.b-cdn.net/20221218-133220-63a06a1b715a4723918424-64bf7eafa26c6166749402.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/20221218-133220-63a06a1b715a4723918424-64bf7eafa26c6166749402.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/20221218-105619-63a06a339ce37118168940-64bf7eb91b281152220038.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/385a55da-b799-4454-8c58-b64e504ea180-639f5e98809e8583699999-64bf7eb77e462720304611.jpeg
https://bergpunkt.b-cdn.net/20221217-111854-001-63a06ad93dc1a748193942-64bf7eb965fd4337433603.jpg

Kursinhalt/-ziele

Die Basics sitzen solide. Nach dem Coaching kannst du Mixed-Routen selbständig planen und begehen.
Dazu schulen wir dich in den Bereichen:

    • Disziplinspezifische Materialkunde «advanced»
    • Perfektionieren der Klettertechnik mit Eisgeräten und Steigeisen – vom Schlagen übers «Jammen» bis zum «Hooken»
    • Sicherungstechnik Mixed (Halbseiltechnik, mobile Sicherungsmittel, Specials)
    • Tourenplanung und Gefahrenbeurteilung
    • Taktik on Tour: Sicherheitsmassnahmen, Tipps und Tricks
    • «Troubleshooting»: Rückzug, Seilklemmer und andere Gemeinheiten 

Anforderungen

Fortgeschritten+: Du besitzt Grundkenntnisse im Mixed-Klettern und hast bereits einige Linien im Mixedstil geklettert. Auch selbständiges Abseilen ist für dich kein Problem. Bestenfalls hast du unseren Mixedklettern Einführungskurs absolviert. Du bist fortgeschritten im Seilhandling und kannst mobile Sicherungen legen. Der Umgang mit Steileisgeräten, -steigeisen, Eisschrauben und Co. ist dir geläufig. Zudem bringst du überdurchschnittliche Fitness und einen gewissen Biss für Zustiege im Schnee mit schwerem Gepäck mit. 

Treffpunkt & Reise

Treffpunkt & Reise

Anreise: Nach Möglichkeit in Fahrgemeinschaften mit privaten Autos, da die Gebiete weiter auseinander liegen können und wir so flexibler sind. Wir treffen uns direkt bei der Unterkunft, welche noch bekannt gegeben wird. Bitte melde dem Büro, wenn du mit dem Auto anreisen kannst und wie viele Personen du mitnehmen könntest.

Heimreise: ca. 16.00 Uhr.

Unterkunft

Unterkunft

Hotel / Gasthof noch offen

Ausrüstungsliste

- Eisgeräte (2 Stück)

- Steigeisen angepasst (Steileismodell)

- Klettergurt 

- Helm

- 3 HMS-Sicherungskarabiner

- 6 Expressschlingen

- Bandschlingen 120 cm und 60 cm

- Abseilgerät

- Prusik kurz zum Abseilen

- Eisschrauben (wenn vorhanden)

- Ice-Clipper Petzl oder Black Diamond (Bitte besorgen, die sind wichtig!)

- Einfachseil oder 2 Halbseile (nach Absprache mit Büro, mind. 50 m)

- Reepschnur Ø 6 mm / 3 - 4 m

- mobile Sicherungsgeräte wie Friends, Keile, Schlaghaken etc.

 

- Haus- oder Turnschuhe

- Ersatzwäsche

- Toilettenartikel

- Taschenapotheke

- Biwaksack oder Notbiwaksack

 

- Evtl. persönliche Medikamente

- Evtl. Blasenpflaster

- Evtl. Fotoapparat (lohnt sich...)

 

- Teleskopstöcke

- Evtl. nach Absprache mit dem bergpunkt-Büro: Schneeschuhe oder Tourenski mit Klebfell

- Rucksack 30 -40 l 

 

- Gore-Tex oder andere gute, wasserabweisende Windjacke

- Gore-Tex oder andere gute, wasserabweisende Skihose

- Dicke Daunenjacke

- Warme Kleidung wie Faserpelz, Sweat-Shirt, lange Thermounterwäsche (Mehrschichtenprinzip)

- 3 Paar Handschuhe, ideal sind 1 Paar leichte, wasserdichte Gore-Tex-Fingerhandschuhe, 1 Paar Softshell- oder (Winter-) Arbeitshandschuhe und ein Paar warme Fäustlinge oder Fingerhandschuhe

- Mütze oder Stirnband (unter dem Helm tragbar)

- Sonnenbrille

- Evtl. Gamaschen (zur Schonung der Hosen ...)

 

- Thermosflasche mit warmem Getränk

- Taschenmesser

- Notizpapier und Schreibzeug

- Halbtaxabo (wenn vorhanden)

 

- Lunch für zwei Tage

- Geld für allfällige Transporte, Unterkunft, Essen und Getränke

- Evtl. LVS mit Schaufel und Sonde (dies wird, wenn nötig, kurzfristig mitgeteilt)

Bächli Bergsport Banner

Inbegriffene Leistungen

Kleingruppe mit 3-4 Gästen. 
Im Preis inbegriffen sind die gesamte Planung und Organisation, Ausbildung durch dipl. Bergführer*in und Mixedspezialist*in, Lehrunterlagen und ein Beitrag an Klimaschutzprojekte von MyClimate.
Nicht im Preis inbegriffen ist die Übernachtung mit Halbpension im Gasthaus und die Transportkosten. 

Doch nicht das richtige?

Doch nicht das richtige?

Ähnliche Touren suchen
Eisklettern  –  Fortgeschritten

Mixedklettern Coaching Best Place

Fr, 27.03.2026 – So, 29.03.2026
(3 Tage)
Event-Code:
E-2422-7557
CHF 990.–

Anmeldeschluss:
08.03.2026