
Skitour
–
Aufbau
Viertagesskitour Simplon
Do, 21.05.2020
–
So, 24.05.2020
(4 Tage)
(4 Tage)
Event-Code:
E-1132-3915
E-1132-3915
CHF 1290.– pp.
Grenzenlose Möglichkeiten an der Schweizer Grenze
Bilder unserer Gäste










Der Abgrund...

Der rettende Handgriff
























































Unser Gipfel ist in Sicht



Es war einfach schön


Schöne Winterstimmung bei super Pulverschnee
Dank der ganzjährig geöffneten Passstrasse erreichen wir in kürzester Zeit die Ausgangspunkte für viele Touren von unterschiedlichem Charakter: Wir konzentrieren uns auf die längeren.
Detailprogramm
Rund um den Simplon öffnet sich ein riesiges und sehr vielseitiges Skitourengebiet, das mit seiner Nähe zum Süden je nach Verhältnissen einen schnellen Wechsel und attraktive Ausweichtouren im Süden erlaubt. Wir nehmen uns das Breithorn 3438m und das Böshorn 3268m vor. Weitere Tourenmöglichkeiten umfassen unter anderen: Spitzhorli 2737m, Seehorn 2438m, Galehorn 2577m, Passo di Vallaperta 2732m, Mäderhorn 2852m oder die Bortelhornschulter 2840m. Nach den Touren geniessen wir das ausgezeichnete Essen und den guten Wein im Hotel.
Am ersten Tag gibt es nach der Begrüssung ein Briefing bzgl. Schutz vor Covid-19.
Am ersten Tag gibt es nach der Begrüssung ein Briefing bzgl. Schutz vor Covid-19.
Details
Details
Bilder unserer Gäste










Der Abgrund...

Der rettende Handgriff
























































Unser Gipfel ist in Sicht



Es war einfach schön


Schöne Winterstimmung bei super Pulverschnee
Anforderungen
Aufbau 1: Sicheres Aufsteigen und Abfahren auch in steilerem Gelände. Keine Gletscher- und Hochtourenerfahrung nötig. Ausdauer für Tagestouren mit 5-6 Stunden Aufstieg und bis zu 1500 Hm. Zum Teil wird das ganze Gepäck über verschiedene Etappen mitgetragen.
Treffpunkt & Reise
Treffpunkt & Reise
Besammlung beim Hotel Ganterwald um 9.45 Uhr.
Heimreise:ab Hotel Ganterwald, Rothwald, ca. 16.00 Uhr.
In Google Maps öffnen
Ab Brig mit dem Postauto bis zur Station "Rothwald, Ganterwald".
SBB Fahrplan mit Reiseziel
Unterkunft
Ausrüstungsliste
Wegen Covid-19 zusätzlich mitbringen:
- Schutzmasken (für Anreise oder sollte es sonst mal eng werden). Für unterwegs auf Skitour empfehlen wir dafür einen Buff oder sonst ein Tuch, das man schnell über Mund und Nase ziehen kann.
- Desinfektionsmittel in kleiner Flasche.
- Für die Übernachtung empfehlen wir ein Feucht- bzw. Desinfektionstüchlein (um Armaturen etc. im Doppelzimmer abzuwischen)
vgl. auch https://bergpunkt.ch/schutzkonzept-corona
Weiter braucht es:
- Ski mit Tourenbindung
- Ski- oder Tourenschuhe
- Skistöcke mit eher grossen Tellern
- Klebfelle
- Harscheisen
- wer auf den Gipfel des Böshorn möchte, soll noch Steigeisen und Anseilgurt mitnehmen
- Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS) mit neuen- oder Ersatzbatterien
- Lawinenschaufel
- Lawinensonde
- evtl. Skihelm (ist auf Skitouren nicht Standard, wird aber auf Tagesskitouren immer mehr getragen)
- Rucksack
- Windjacke mit Kapuze
- Skihose (wasserabweisend)
- Warme Kleidung (Mehrschichtenprinzip)
- Handschuhe (2 Paar)
- Mütze/Stirnband
- evtl. Sonnenhut
- gute Sonnenbrille
- Skibrille
- Sonnencrème / Lippenschutz
- Kompass und Höhenmeter (wenn vorhanden)
. . .
- Haus- oder Turnschuhe
- Toilettenartikel
- Ersatzwäsche
- evtl. Blasenpflaster
- evtl. Persönliche Medikamente
- evtl. Ohropax
- evtl. Fotoapparat
- evtl. Feldstecher
- Halbtaxabo (wenn vorhanden)
- Geld für Getränke
- (Thermos)-Flasche
- Taschenmesser
- Lunch für vier Tage
- Landeskarte: am besten offline auf dem Smartphone, mehr Infos hier: www.bergpunkt.ch/apps
- Schutzmasken (für Anreise oder sollte es sonst mal eng werden). Für unterwegs auf Skitour empfehlen wir dafür einen Buff oder sonst ein Tuch, das man schnell über Mund und Nase ziehen kann.
- Desinfektionsmittel in kleiner Flasche.
- Für die Übernachtung empfehlen wir ein Feucht- bzw. Desinfektionstüchlein (um Armaturen etc. im Doppelzimmer abzuwischen)
vgl. auch https://bergpunkt.ch/schutzkonzept-corona
Weiter braucht es:
- Ski mit Tourenbindung
- Ski- oder Tourenschuhe
- Skistöcke mit eher grossen Tellern
- Klebfelle
- Harscheisen
- wer auf den Gipfel des Böshorn möchte, soll noch Steigeisen und Anseilgurt mitnehmen
- Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS) mit neuen- oder Ersatzbatterien
- Lawinenschaufel
- Lawinensonde
- evtl. Skihelm (ist auf Skitouren nicht Standard, wird aber auf Tagesskitouren immer mehr getragen)
- Rucksack
- Windjacke mit Kapuze
- Skihose (wasserabweisend)
- Warme Kleidung (Mehrschichtenprinzip)
- Handschuhe (2 Paar)
- Mütze/Stirnband
- evtl. Sonnenhut
- gute Sonnenbrille
- Skibrille
- Sonnencrème / Lippenschutz
- Kompass und Höhenmeter (wenn vorhanden)
. . .
- Haus- oder Turnschuhe
- Toilettenartikel
- Ersatzwäsche
- evtl. Blasenpflaster
- evtl. Persönliche Medikamente
- evtl. Ohropax
- evtl. Fotoapparat
- evtl. Feldstecher
- Halbtaxabo (wenn vorhanden)
- Geld für Getränke
- (Thermos)-Flasche
- Taschenmesser
- Lunch für vier Tage
- Landeskarte: am besten offline auf dem Smartphone, mehr Infos hier: www.bergpunkt.ch/apps

Inbegriffene Leistungen
Kleingruppe mit 4-7 Gästen.
Im Preis inbegriffen sind die gesamte Planung und Organisation, Übernachtung im Hotel im Doppelzimmer mit Halbpension und Tourentee, Führung durch dipl. Bergführer und Beitrag an Klimaschutzprojekte von MyClimate.
Doch nicht das richtige?
Doch nicht das richtige?
Ähnliche Touren suchen