Anmeldeschluss:
02.02.2026
CHF 3140.–

Skitourenreise
Skitour  –  Basis

Skitourenreise Abruzzen

Sa, 28.02.2026 – Sa, 07.03.2026
(8 Tage)
Event-Code:
E-1418-7368
CHF 3140.– pp.

Schnee auf der Höhe Roms

Bilder unserer Gäste

https://bergpunkt.b-cdn.net/berpunkt-transalp-2016-20160307-dsc7033-62bafd7537686990009012-68665746e2127911870462.webp
https://bergpunkt.b-cdn.net/berpunkt-transalp-2016-20160307-dsc7033-62bafd7537686990009012-68665746e2127911870462.webp
https://bergpunkt.b-cdn.net/berpunkt-transalp-2016-20160307-dsc6826-68665450664b8080263862.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/berpunkt-transalp-2016-20160308-dsc7429-686651b48a4d3346958952.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/berpunkt-transalp-2016-20160307-dsc6912-686653f21fd3d312810391.jpg

Richtig gelesen: Zwar liegen die Abruzzen auf der Höhe Roms, doch das Klima ist rau, und Schnee liegt meist schon auf 1000 Metern. Aufgrund der Nähe zum Meer und den damit verbundenen eher feuchten Niederschläge finden wir hier oft eine kompakte Schneedecke und einen perfekten Firnteppich zum Skifahren. Wir besuchen mit den Monti Sibillini ein unbekanntes Gebiet im Norden der Abruzzen, bevor wir am Gran Sasso und in der Majella unsere Spuren ziehen. Unsere Unterkünfte sind eine kleine Pension, wo wir mit lokalen Spezialitäten verwöhnt werden, ein "rifugio" in einem Dorf, welches oben am Berg hängt und dann ein Dreistern-Hotel mit Wellnessanlage. Und dazu: gemütlich Anreise mit dem Zug, denn Rom ist dank der wahrlich pfeilschnellen Eisenbahn Freccia rossa ab Bern in weniger als 7 Stunden zu erreichen! Vor Ort sind wir mit einem Mietbus unterwegs.

Es hat sich letztes Jahr in den Pyrenäen absolut bewährt mit zwei Gruppen unterwegs zu sein. Und das mit den beiden Partner-Bergführern Denys & Tobi. Der eine redet viel und der andere dafür italienisch;-)

Wissenswert: Falls in den Abruzzen zu wenig Schnee liegt behalten wir uns vor, die Tourenwoche umzuplanen. Wir bleiben aber voraussichtlich im Land und fahren in die Dolomiten. Auch für dort gilt: Essen und Landschaft vom Feinsten. Zudem seid ihr mit zwei absoluten Gebietskennern unterwegs. 

Detailprogramm

1. Tag: Anreise mit dem Zug via Mailand nach Rom (7h). Mietbus nach Castelluccio (3h).
2. & 3. Tag: Monti Sibillini im Appenin: Monte Vettore 2476m (4h), Cima del Redentore 2448 (4h).
4. Tag: Weiterfahrt mit dem Mietbus - Tour Monte di Mezzo 2155m - Übernachtung in Castel del Monte 1350m.
5. Tag: Campo Imperatore 1506m - Monte Camicia 2564m (4h) - Weiterfahrt Carmanico Terme 600m.
6. & 7. Tag: Monte Amaro 2793m (5-6h), Tavola Rotonda 2401m (4-5h).
8. Tag: Ev. kurze Skitour - Rückreise nach Rom - Heimreise.

 

 

Details

Details

Bilder unserer Gäste

https://bergpunkt.b-cdn.net/berpunkt-transalp-2016-20160307-dsc7033-62bafd7537686990009012-68665746e2127911870462.webp
https://bergpunkt.b-cdn.net/berpunkt-transalp-2016-20160307-dsc7033-62bafd7537686990009012-68665746e2127911870462.webp
https://bergpunkt.b-cdn.net/berpunkt-transalp-2016-20160307-dsc6826-68665450664b8080263862.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/berpunkt-transalp-2016-20160308-dsc7429-686651b48a4d3346958952.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/berpunkt-transalp-2016-20160307-dsc6912-686653f21fd3d312810391.jpg

Anforderungen

Mit zwei Bergführer haben wir die Möglichkeit, in selbstständigen Gruppen unterwegs zu sein und daher auch verschiedene Niveaus abzudecken.

Basis: Erste Tourenerfahrung erforderlich. Wir sind gemütlich unterwegs und machen rund 300 Hm pro Stunde. Maximal werden 1000 Hm überwunden. 

Aufbau: Sicheres Fahren in jedem Schnee, Beherrschung der Spitzkehrentechnik, Kondition für Aufstiege von max 1200m. 

Bitte bei der Anmeldung vermerken, in welchem Niveau ihr euch zuteilt.

 

Interesse und Offenheit, an einer Pioniertour teilzunehmen. Wir erkunden zusammen ein für uns neues Skitoureneldorado.

Treffpunkt & Reise

Treffpunkt & Reise

Anreise: Wir treffen uns um 10.20 Uhr in Milano Centrale (Ankunft des Zuges ab Bern über Brig: 9:50 Uhr, ab Zürich über Gotthard 10:17 Uhr). Von da gemeinsame Weiterreise nach Rom

Heimreise: ab Rom, Ankunft am späteren Abend in der Schweiz

SBB Fahrplan mit Reiseziel

Unterkünfte

Unterkünfte

Agriturismo Locanda De' Senari

Webseite

Rifugio della Rocca

https://bergpunkt.b-cdn.net/rifugio-della-rocca-67ef89db51938246087137.jpg
Webseite

Hotel EDE

Webseite

Ausrüstungsliste

- Ski mit Tourenbindung
- Ski- oder Tourenschuhe
- Skistöcke mit eher grossen Tellern
- Klebfelle
- Harscheisen
 
- Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS) mit neuen- oder Ersatzbatterien
- Lawinenschaufel
- Lawinensonde
- evtl. Skihelm (ist auf Skitouren nicht Standard, wird aber auf Tagesskitouren immer mehr getragen)
 
- Rucksack
- Windjacke mit Kapuze
- Skihose (wasserabweisend)
- Warme Kleidung (Mehrschichtenprinzip)
- Handschuhe (2 Paar)
- Mütze/Stirnband
- evtl. Sonnenhut
- gute Sonnenbrille
- Skibrille
- Sonnencrème / Lippenschutz
- Kompass und Höhenmeter (wenn vorhanden)

- Haus- oder Turnschuhe
- Toilettenartikel
- Ersatzwäsche
- evtl. Blasenpflaster
- evtl. Persönliche Medikamente
- evtl. Ohropax
 
- evtl. Fotoapparat
- evtl. Feldstecher
 
- Halbtaxabo (wenn vorhanden)
- Geld für Getränke
- (Thermos)-Flasche
- Taschenmesser
- Lunch für 8 Tage, ein lokaler Laden ist vorhanden
- ID oder Pass
- EURO für Getränke

Bächli Bergsport Banner

Inbegriffene Leistungen

Kleingruppe mit 8 - 10 Gästen mit zwei Bergführern.

Im Preis inbegriffen sind die gesamte Planung, Organisation, Übernachtung in Hotel im Doppelzimmer mit Halbpension, Führung durch diplomierten Bergführer und Beitrag an Klimaschutzprojekte von MyClimate.

Exkl Anreise, Anteil an Mietbus, Getränke

Doch nicht das richtige?

Doch nicht das richtige?

Ähnliche Touren suchen
Skitour  –  Basis

Skitourenreise Abruzzen

Sa, 28.02.2026 – Sa, 07.03.2026
(8 Tage)
Event-Code:
E-1418-7368
CHF 3140.–

Anmeldeschluss:
02.02.2026