
Kletterferien unter südlicher Sonne Lozère
(7 Tage)
E-1591-7111
Klettern in den Gorges du Tarn und Gorges de la Jonte
Kaum jemand kennt die Lozère, eine Region in den französischen Cevennen, die am Rande des gleichnamigen Nationalparks liegt. Die beiden Schluchten Jonte und Tarn bilden zwar das größte Klettergebiet Südfrankreichs, doch lange Zeit waren sie vor allem für ihre wechselvolle Geschichte bekannt: Kletterverbote, Touren mit haarsträubender Absicherung und spektakuläre, aber extrem anspruchsvolle Routen hoch über dem Fluss, die selbst erfahrene Kletterer an ihre Grenzen brachten.
Vor einigen Jahren begann jedoch eine neue Ära. Die alten Routen wurden saniert, neue und einfachere Klettergebiete erschlossen. Heute bietet das Gebiet auch Kletterern im fünften und sechsten Schwierigkeitsgrad beeindruckend schöne Herausforderungen.
Die Lozère galt lange als die "Armenstube" Frankreichs. In der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts entvölkerten sich die sanften Hügel mit ihren riesigen Kastanienwäldern und die Hochebenen, die an die Anden erinnern. Doch diese Leere schuf Raum für Neues: Freaks und Hippies, vor allem aus Paris, siedelten sich in den verlassenen Weilern an und hauchten dem Departement neues Leben ein. Die neuen Bewohner haben nicht nur die Region belebt, sondern auch ein reiches kulinarisches Erbe bewahrt und weiterentwickelt. Ziegenkäse, Kastanien und zahlreiche regionale Spezialitäten sind heute wieder fester Bestandteil der lokalen Küche. Unsere Eco-Auberge legt besonderen Wert darauf, diese regionalen Produkte zu verwenden.
An einem Schlechtwetter- oder Ruhetage haben wir die Möglichkeit, die grösste Tropfsteinhöhle Europas zu besuchen, eine Kajakfahrt mit spektakulären Ausblicken auf die Felsen oder eine Wanderung über das weitläufige Altiplano zu machen.
Details
Bilder unserer Gäste
Kleingruppe mit 4 - 6 Gästen.
Im Preis inbegriffen sind die gesamte Planung, Organisation, Hotel mit Frühstück, Führung durch diplomierten Bergführer und ein Beitrag an Klimaschutzprojekte von MyClimate.
Nicht inbegriffen sind die Anreisekosten mit dem Zug (CHF 250.-), Anteil am Mietauto vor Ort (CHF 50-70.-) sowie die Abendessen und Getränke.