Anmeldeschluss:
25.04.2026
CHF 1140.–

Mehrseillängen Einführungskurs
Klettern  –  Aufbau

Mehrseillängen Einführungskurs Fieschertal

Do, 14.05.2026 – So, 17.05.2026
(4 Tage)
Event-Code:
E-1216-7574
CHF 1140.– pp.

Senkrechtes Vergnügen in der Wand

Bilder unserer Gäste

https://bergpunkt.b-cdn.net/bergpunkt-wiwanni-20180615-dsc9707-6184e2980566b235083736.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/bergpunkt-wiwanni-20180615-dsc9707-6184e2980566b235083736.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/20230529-083147-6477c25a0937d579477247.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/20230528-165706-6477c257b14da104734778.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/20230526-121351-6477c256cc036388994564.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/20230529-123042-6475e94c30d37946755193.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/img-9164-6474acc67e737602796310.jpeg

Im Klettergarten ist es dir zu eng geworden, und nun möchtest du höher hinaus? Gut so, denn die Schweiz ist ein wahres Eldorado in Sachen Mehrseillängenrouten! In unseren MSL-Kursen achten wir auf gut abgesicherte Routen, in denen du entspannt dein klettertechnisches Können verbesserst und darüber hinaus deine alpinen Fähigkeiten wie Tourenplanung und Routenfindung trainierst.

Detailprogramm

Unser Basislager ist die Burghütte mitten im Klettergebiet Fieschertal im sonnigen Wallis. Die einsam und hoch über dem Fieschergletscher gelegene Berghütte erreichen wir ab Fieschertal in einem zweistündigen Aufstieg. Rund um das wunderbar kleine Refugium hat es unzählige Routen in besten Gneis. Hier oben kannst du unbeschwert klettern, geniessen und dich erholen!
1. Tag: Anreise nach Fieschertal Dorfplatz 1108 m - Aufstieg zur Burghütte (1737 m, 2 h) - Einquartieren und Start der Ausbildung.
2. - 4. Tag: Es stehen uns eine Vielzahl hervorragend abgesicherter Routen zur Verfügung, wie du dem Topo entnehmen kannst. Je nach Wetter und Bedingungen entscheiden wir spontan vor Ort.

Details

Details

Bilder unserer Gäste

https://bergpunkt.b-cdn.net/bergpunkt-wiwanni-20180615-dsc9707-6184e2980566b235083736.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/bergpunkt-wiwanni-20180615-dsc9707-6184e2980566b235083736.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/20230529-083147-6477c25a0937d579477247.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/20230528-165706-6477c257b14da104734778.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/20230526-121351-6477c256cc036388994564.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/20230529-123042-6475e94c30d37946755193.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/img-9164-6474acc67e737602796310.jpeg

Kursinhalt/-ziele

An der Seite unserer erfahrenen Bergführer*innen erlernst du folgende Themen und Techniken:

    • Seilhandhabung für Mehrseillängenrouten
    • Standplätze einrichten
    • Abseilen
    • Selber Sicherungspunkte im Fels anbringen
    • Einstieg und Routenverlauf finden
    • Tourenauswahl und -planung unter Berücksichtigung der alpinen Gefahren

Nach dem Kurs kannst du gut abgesicherte Klettertouren selbständig unternehmen.

Anforderungen

Aufbau: Klettern im Vorstieg im 4. Grad (4b/4c franz. Skala) in gut abgesicherten Routen im Klettergarten. Beherrschen der Grundlage der Sicherungstechnik für Klettergärten (Anseilen, Sichern).

Treffpunkt & Reise

Treffpunkt & Reise

Anreise: Wir treffen uns um 10.03 Uhr beim Bahnhof in Fieschertal, Dorfplatz.

In Google Maps öffnen

Heimreise: ca. 16.00 Uhr ab Fieschertal, Dorfplatz.

SBB Fahrplan mit Reiseziel

Unterkunft

Unterkunft

Burghütte

https://bergpunkt.b-cdn.net/burghuette-63298b3bb0caa618311609.jpg
Webseite

Ausrüstungsliste

- Anseilgurt

- Kletterfinken

- Helm

- 3 Karabiner mit Verschlusssicherung, einer davon birnenförmig (geeignet für HMS-Sicherung)

- 6 Expressschlingen

- 2 Einzelkarabiner ohne Sicherung

- 2 Bandschlingen (1,20 m und 0,60 m)

- Evtl. Selbstsicherungsschlinge

- Kurzes und langes Reepschnurstück (ca. 1,2 m und ca. ca. 4 m à 5-6 mm Ø)

- Abseilgerät

- Evtl. Magnesia

- Evtl. ein Einfach- oder Doppelseil (50 m). Bitte dem Büro melden, falls du eines mitbringen kannst.

 

- Tagesrucksack

- Trekkingschuhe

- Hose zum Klettern (ideal aus Stretch-Stoff)

- Regenjacke

- Warme Kleider

- Ersatzwäsche

- Evtl. Handschuhe, Mütze

- Gute Sonnenbrille (min. Kategorie 3)

- Sonnencrème und Lippenpflege mit hohem Lichtschutzfaktor

 

- Hüttenschlafsack (ideal aus Seide)

- Stirn- oder Taschenlampe

- Toilettenartikel

- Evtl. Fotoapparat

- Evtl. Blasenpflaster

- Evtl. persönliche Medikamente

- Evtl. Ohropax

 

- Halbtaxabo (wenn vorhanden)

- Geld für Getränke und Transporte

- Falls vorhanden: Kletterführer und Topos der Region

 

- Trinkflasche

- Taschenmesser

- Lunch für 4 Tage, kann in der Hütte ergänzt werden

Bächli Bergsport Banner

Inbegriffene Leistungen

Kleingruppe mit 4-6 Gästen. 

Im Preis inbegriffen sind die gesamte Planung und Organisation, Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Halbpension und Tourentee, Ausbildung durch dipl. Bergführer*in, ausführliche Lehrunterlagen und ein Beitrag an Klimaschutzprojekte von MyClimate.

Doch nicht das richtige?

Doch nicht das richtige?

Ähnliche Touren suchen
Klettern  –  Aufbau

Mehrseillängen Einführungskurs Fieschertal

Do, 14.05.2026 – So, 17.05.2026
(4 Tage)
Event-Code:
E-1216-7574
CHF 1140.–

Anmeldeschluss:
25.04.2026