Anmeldeschluss:
10.02.2026
CHF 2540.–

Skitourenreise
Skitour  –  Aufbau

Skitourenreise Spanische Pyrenäen - Parque Natural "Posets Maladeta" Aragón

So, 08.03.2026 – Sa, 14.03.2026
(7 Tage)
Event-Code:
E-2568-7330
CHF 2540.– pp.

Tapas, Spanische Lebensfreude, gepaart mit einem noch sehr ursprünglichen Skitourengebiet und einer Skihochtour auf den höchsten Gipfel der Pyrenäen: der exponierte "Pico de Aneto" vaaaamos

Bilder unserer Gäste

https://bergpunkt.b-cdn.net/photo-2025-03-19-17-47-33-2-67daf6f43d356065038965-682705c773db9399507881.webp
https://bergpunkt.b-cdn.net/photo-2025-03-19-17-47-33-2-67daf6f43d356065038965-682705c773db9399507881.webp
https://bergpunkt.b-cdn.net/photo-2025-03-19-17-47-31-67daf6f4d083e140009898.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/photo-2025-03-19-17-47-32-67daf6f43a155876627499.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/photo-2025-03-19-17-47-32-2-67daf6f485261465728527.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/photo-2025-03-19-17-47-26-67daf6c9b8ad4463218232.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/photo-2025-03-19-17-47-29-2-67daf6c98759e699736195.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/photo-2025-03-19-17-47-31-2-67daf6f4b7742895505244.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/photo-2025-03-19-17-47-25-2-67daf6c9b36a4072395959.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/photo-2025-03-19-17-47-28-67daf6c955496477736883.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/photo-2025-03-19-17-47-27-2-67daf6c95540e918625022.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/photo-2025-03-19-17-47-24-2-67daf6c96f594172542550.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/photo-2025-03-19-17-47-30-67daf6f46b66a192685824.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/photo-2025-03-19-17-47-34-67daf6f4b2b9f511780306.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/photo-2025-03-19-17-47-24-67daf6c956991997663534.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/photo-2025-03-19-17-47-28-2-67daf6c983af2083523755.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/photo-2025-03-19-17-47-25-67daf6c9b412e190097003.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/photo-2025-03-19-17-47-29-67daf6c99c4a1736371510.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/photo-2025-03-19-17-47-33-2-67daf6f43d356065038965.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/photo-2025-03-19-17-47-30-2-67daf6f4847b0238253025.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/photo-2025-03-19-17-47-34-2-67daf6f4b3241655885400.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/photo-2025-03-19-17-47-26-2-67daf6c940e20728269263.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/photo-2025-03-19-17-47-33-67daf6f488a80877907888.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/photo-2025-03-19-17-47-27-67daf6c924d8c772681599.jpg

Die Pyrenäen erstrecken sich über 400 km zwischen Frankreich und Spanien und sind zum Mittelmeer und Atlantik ausgerichtet, was dem Hochgbirge reichlich Niederschlag beschert welcher uns im März als Firn in seiner besten Qualität zur Verfügung steht.

In dieser Woche profitieren wir von zwei Bergführern und können uns somit in zwei Gruppen aufteilen. Das heisst, je nach Bedürfnis und Form der Teilnehmer, ist der Tag genau auf Euch abgestimmt.

Nach der Anreise per Zug und Minibus quartieren wir uns die ersten Tage in Benasque ein. Die vielfältigen Skitouren starten gleich von der Hotelterrasse aus und das Hochgebirgstal bietet abwechslungsreiche Touren auf Gipfel über 3000m. Typischerweise sind Pyrenäen sehr abwechslungsreich und kleinräumig gegeliedert. Viele der Touren "steilen" am Schluss noch auf und es heisst vom Skidepot noch eine Rinne hochzusteigen. Die Möglichkeiten reichen von alpinen über einfachere Touren in freiem Gelände bis zum Schlechtwetter Notfallprogramm auf der Piste im nahen Skigebiet "Ceres". 

In den Pyrenäen trifft man weitaus weniger Winterbergsteiger an und es kann vorkommen, dass man sogar auf einer "Modetour" alleine unterwegs ist.

Nach der Skitour bietet das abgelegene Hotel – ein im 13 Jh von Mönchen gegründetes Hospiz eine Bar und Aufenthaltsräume um sich einen selbstgemachten Vermut aus dem Holzfass zu genehmigen oder das hoteleigene Museum zu besichtigen. Und wir haben gleichzeitig die Möglichkeit vor dem Nachtessen die besten Tapas-Bars des nahen Städtchens zu erkunden.

Falls wir uns zur Besteigung des "Pico Aneto" entscheiden übernachten wir eine Nacht im Refugio de la Renclusa. Von dort steigen wir in mässig geneigten Hängen bis zum Skidepot wo uns ein kurzes aber imposantes Schlussfinale erwartet: mit Steigeisen erklettern wir in 10min den Paso de Mohama (II). Die Abfahrt auf der Nordostseite führt uns über 1000 Höhenmeter auf weiten Hängen zurück zum Talboden.

Wissenswert: Falls in den Pyrenäen zu wenig Schnee liegt behalten wir uns vor, die Tourenwoche umzuplanen. Die Reisezeit wird im gleichen Rahmen sein, so kommen Destinationen wie Abruzzen, Dolomiten, Slowenien in Frage.

Detailprogramm

Tag 1: Anfahrt per TGV nach Toulouse (ca 06.37 ab Basel, 14.37 an Toulouse), Fahrt im Mietwagen nach Benasuqe (ca 3.5h). Bezug Hotel, bienvenidos!

Tag 2-4: Touren im Gebiet um Benasque. Wir wählen unsere Tour nach Gusto, Können der Teilnehmer und Verhältnisen aus.

Tag 5&6: Aufstieg ins Refugio de la Renclusa, Besteigung des Pico de Aneto 3408m (wird nach der Anmeldung noch individuell besprochen).

Tag 7: Rückreise mit Auto und TGV via Toulouse nach Basel

Details

Details

Bilder unserer Gäste

https://bergpunkt.b-cdn.net/photo-2025-03-19-17-47-33-2-67daf6f43d356065038965-682705c773db9399507881.webp
https://bergpunkt.b-cdn.net/photo-2025-03-19-17-47-33-2-67daf6f43d356065038965-682705c773db9399507881.webp
https://bergpunkt.b-cdn.net/photo-2025-03-19-17-47-31-67daf6f4d083e140009898.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/photo-2025-03-19-17-47-32-67daf6f43a155876627499.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/photo-2025-03-19-17-47-32-2-67daf6f485261465728527.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/photo-2025-03-19-17-47-26-67daf6c9b8ad4463218232.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/photo-2025-03-19-17-47-29-2-67daf6c98759e699736195.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/photo-2025-03-19-17-47-31-2-67daf6f4b7742895505244.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/photo-2025-03-19-17-47-25-2-67daf6c9b36a4072395959.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/photo-2025-03-19-17-47-28-67daf6c955496477736883.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/photo-2025-03-19-17-47-27-2-67daf6c95540e918625022.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/photo-2025-03-19-17-47-24-2-67daf6c96f594172542550.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/photo-2025-03-19-17-47-30-67daf6f46b66a192685824.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/photo-2025-03-19-17-47-34-67daf6f4b2b9f511780306.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/photo-2025-03-19-17-47-24-67daf6c956991997663534.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/photo-2025-03-19-17-47-28-2-67daf6c983af2083523755.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/photo-2025-03-19-17-47-25-67daf6c9b412e190097003.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/photo-2025-03-19-17-47-29-67daf6c99c4a1736371510.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/photo-2025-03-19-17-47-33-2-67daf6f43d356065038965.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/photo-2025-03-19-17-47-30-2-67daf6f4847b0238253025.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/photo-2025-03-19-17-47-34-2-67daf6f4b3241655885400.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/photo-2025-03-19-17-47-26-2-67daf6c940e20728269263.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/photo-2025-03-19-17-47-33-67daf6f488a80877907888.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/photo-2025-03-19-17-47-27-67daf6c924d8c772681599.jpg

Anforderungen

Mit zwei Bergführer haben wir die Möglichkeit, in selbstständigen Gruppen unterwegs zu sein und daher auch verschiedene Niveaus abzudecken.

Basis: Erste Tourenerfahrung erforderlich. Wir sind gemütlich unterwegs und machen rund 300 Hm pro Stunde. Maximal werden 1000 Hm überwunden. 

Aufbau: Sicheres Fahren in jedem Schnee, Beherrschung der Spitzkehrentechnik, Kondition für Aufstiege von max 1200m. 

-> Bitte bei der Anmeldung vermerken, in welchem Niveau ihr euch zuteilt.

Treffpunkt & Reise

Treffpunkt & Reise

Anreise: Wir treffen uns um 7:05 am Basel SBB nach dem Zoll (vor dem Gleis 31). Zum Lageplan Basel SBB.

Heimreise: Ankunft Basel am späteren Nachmittag. Genaue Infos folgen

Unterkunft

Unterkunft

Hotel Hospital de Benasque

https://bergpunkt.b-cdn.net/unnamed-6617efb83220c704292709.jpg
Webseite

Ausrüstungsliste

  • Ski mit Tourenbindung
  • Tourenskischuhe
  • Skistöcke mit eher grossen Tellern
  • Klebfelle
  • Harscheisen
  • Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS) mit 3 Antennen und neuen- oder Ersatzbatterien
  • Lawinenschaufel
  • Lawinensonde
  • evtl. Notbiwaksack / Rettungsdecke
  • Skihelm/Kletterhelm

 

  • Anseilgurt (für Pico Aneto)
  • (Leicht)Steigeisen
  • Pickel
  • 1 Karabiner mit Sicherheitsverschluss
  • 1 Bandschlinge 120cm

 

  • Rucksack
  • Windjacke mit Kapuze
  • Skihose (wasserabweisend)
  • Warme Kleidung (Mehrschichtenprinzip)
  • Handschuhe (2 Paar: 1 x dünne, 1 x warme)
  • Mütze/Stirnband
  • evtl. Sonnenhut
  • gute Sonnenbrille (min. Kat. 3)
  • Skibrille
  • Sonnencrème mit hohem Schutzfaktor/ Lippenschutz

 

  • evtl. Fotoapparat
  • evtl. Feldstecher
  • Halbtaxabo (wenn vorhanden)
  • Geld für Getränke und Bergbahnen
  • (Thermos)-Flasche
  • Taschenmesser
  • evtl. Landeskarte: am besten offline auf dem Smartphone Android: Locusmap oder outdooractive App, iPhone: outdooractive App

 

  • Stirn- oder Taschenlampe
  • Toilettenartikel
  • Seidenschlafsack
  • Ersatzwäsche
  • evtl. Ohropax
  • evtl. Blasenpflaster
  • evtl. persönliche Medikamente
  • Reisedokumente
Bächli Bergsport Banner

Inbegriffene Leistungen

Kleingruppe mit 4 - 6 Gästen pro Bergführer

Im Preis inbegriffen sind die gesamte Planung und Organisation, Übernachtungen im Hotel im Doppelzimmer mit Halbpension und Tourentee, Führung durch dipl. Bergführer und Beitrag an Klimaschutzprojekte von MyClimate. 

Nicht inbegriffen ist die Anreise sowie Transporte vor Ort (Mietbus, Skilifte)

Doch nicht das richtige?

Doch nicht das richtige?

Ähnliche Touren suchen
Skitour  –  Aufbau

Skitourenreise Spanische Pyrenäen - Parque Natural "Posets Maladeta" Aragón

So, 08.03.2026 – Sa, 14.03.2026
(7 Tage)
Event-Code:
E-2568-7330
CHF 2540.–

Anmeldeschluss:
10.02.2026