

Jérémy Folly
Geboren 1992, aufgewachsen in der Region Freiburg. Schon meine Schulzeit wurde von längeren Reisen und Abenteuern unterbrochen. Nach dem Geographiestudium konnte ich im Winter 2016 beim Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF in Davos ein spannendes Praktikum absolvieren. Im Winter danach war ich als Skilehrer in Grindelwald beschäftigt und 2019 schloss ich die Bergführerausbildung ab.
JÉRÉMY UND SEINE BEZIEHUNG ZUM BERGSTEIGEN...
Schon als Kind verbrachte ich mit meiner Familie jede freie Minute in der Natur - beim Wandern, auf Skitouren und beim Klettern. Die Bergwelt war für mich immer eine Lebensschule. Bis heute ist sie für mich Inspirations- und Energiequelle, manchmal auch Zuflucht oder Auszeit - und zugleich Spiel- als Arbeitsplatz. An den Bergen liebe ich die Wildnis, der ich am liebsten mit fairen Mitteln begegne. Ich geniesse es, mich inmitten der gewaltigen Natur klein und nackt zu fühlen - hier beginnt für mich das Abenteuer!
DER BERGFÜHRER JÉRÉMY ...
Den Gästen immer etwas Neues beibringen zu können, unvergessliche Bergmomente mit ihnen teilen zu dürfen, das sind wunderbare Aspekte meines Berufs. Gleichzeitig darf ich aus jedem Austausch, auf jeder Tour, von jedem Menschen, dem ich begegne, auch etwas lernen. Diese Gegenseitigkeit liegt mir am Herzen.
...UND SEIN VERHÄLTNIS ZU BERGPUNKT
Meine erste Erfahrung mit bergpunkt machte ich als Bergführer-Aspirant. Nach einem kurzen, vielversprechenden Telefongespräch stellte mich Michael Wicky ein, um ihn über Ostern auf einer viertägigen Skitour mit geschätzten Stammgästen zu begleiten. Schon nach einem knappen Tag war die Stimmung unter uns und mit den Gästen so familiär und selbstverständlich, dass ich mich sofort zuhause fühlte. Der Rest ergab sich von selbst ... Inzwischen habe ich das ganze Team kennengelernt und viele Kollegen sind zu guten Freunden geworden. So kann ich bestens begleitet die nächsten Schritte in meinem Bergführerleben machen.
... LEIDENSCHAFTEN VON JÉRÉMY
Natürlich der Bergsport mit all seinen Facetten. Vor allem die klettertechnisch anspruchsvollen Wände – ob aus Felsen oder Eis – haben mich schon immer gereizt. Aber auch unverspurte Hänge lassen mein Herz regelmässig höherschlagen.
Früher war ich oft auf der Slackline zu sehen – über der Aare oder zwischen zwei Felsnadeln. Heute verbringe ich mehr Zeit auf den Gemüsefeldern oder in der Backstube in der Freiburgischen Broye, wo ich mit Freund*innen auf einem Hof lebe
...UND SEINE STÄRKEN UND SCHWÄCHEN
Mein Leben und meine Touren sind strukturiert und voller Abenteuer – ganz im Gegensatz zu meinen Sachen zu Hause oder in meinem Auto, wo das kreative Chaos regiert.