

Patrizia Käufeler
Geboren 1989 und aufgewachsen in Wettingen. Nach meiner Berufslehre als Floristin habe ich nach Sprachaufenthalten in Australien und Frankreich ein Studium in Sozialer Arbeit absolviert. Nach über einem Jahrzehnt in der Arbeit mit Jugendlichen war ich reif für eine neue Herausforderung. Bei bergpunkt habe ich diese gefunden.
PATRIZIA UND IHRE BEZIEHUNG ZUM BERGSTEIGEN
Als Kind war ich mit der Familie oft und gerne in den Schweizer Bergen unterwegs. Als Teenagerin dann noch oft aber weniger gerne ;). Auf meiner Südamerikareise im 2019/20 hat es mich dann immer wieder in die Berge – in dem Fall die Anden – gezogen. Nach meiner Rückkehr in die Schweiz folgte eine Hüttensaison und damit erstmals direkter Kontakt in Bergsteigerkreise. Meine erste Skitour folgte kurz danach – natürlich mit bergpunkt! Seither war es um mich geschehen und ich habe so einige Ski-, Hoch- und Klettertouren gemacht. Berge sind für mich der perfekte Ausgleich zum Alltag.
... UND IHR VERHÄLTNIS ZU BERGPUNKT
Durch Zufall habe ich in Argentinien eine Kollegin getroffen, die mit bergpunkt eine Schnupperskitour gemacht hat. Sie war begeistert! Diese Idee vergass ich nicht mehr bis zu meiner Rückkehr in die Schweiz. Und kurz nach dem spannenden Kurs mit bergpunkt hatte ich dann schon eine eigene Skitourenausrüstung. Als Gast schätze ich stets den guten Service sowie die kleinen Gruppengrössen. Und als Mitarbeitende die familiäre Atmosphäre und professionelle Arbeitsweise im Team.
LEIDENSCHAFTEN VON PATRIZIA ...
Neben dem Bergsport, welcher in den letzten Jahren zu einer grossen Leidenschaft und Ausgleich geworden ist, bin ich oft mit meinem Camper unterwegs. Auch gerne auf Klettertrips!
Zudem bin ich seit Jahren aktive Fasnächtlerin in einer Guggenmusik aus Baden.
... UND STÄRKEN UND SCHWÄCHEN
Ich liebe Abwechslung und kann in turbulenten Zeiten den Überblick behalten. Wenn ein Problem auftaucht, bin ich lösungsorientiert, statt den Kopf in den Sand zu stecken. Geduld hingegen gehört nicht immer zu meinen Stärken, vor allem bei technischen Problemen.