

Marc Albrecht
Ich wurde am 19. Oktober 1974 geboren und wohne in Trin, am Tor zur Surselva, meiner Heimat. Gymnasium in Chur, Pilotenausbildung, danach Studium in Motivationspsychologie in Zürich. Heute 60 Prozent Arbeit als Kapitän bei der Swiss. 2020 Abschluss als Bergführer; in diesem Beruf arbeite ich die anderen Prozente … Muttersprache Romanisch, Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und genug Spanisch für das Bestellen von Speis und Trank!
Marc und seine Beziehung zum Bergsteigen
Meine Beziehung zum Bergsteigen entstand nicht wegen meiner Eltern – sie führten eine Pension mit Restaurant in Dardin und mein Vater war Jagdaufseher –, aber jene zur Natur schon: Ich wuchs in der Surselva auf, und wir waren immer draussen. Die Natur und die Berglandschaft waren unser Lebensraum. Während des Gymnasiums in Chur begann ich dann zu klettern und auf Snowboardtouren zu gehen. Viele meiner damaligen Kollegen wurden später Bergführer. Auch bei mir wurde alles immer intensiver, das Klettern in Fels und Eis, die Skitouren. Damals wie heute sehe ich die Berge als Spielplatz, wo für mich das Erlebnis und die Begegnung mit anderen Menschen in der Natur zählt!
Der Bergführer Marc
Lange war ich hin- und hergerissen, ob ich die Bergführerausbildung angehen sollte oder nicht. Anfang vierzig sagte ich mir dann: Entweder probierst du es jetzt – und sonst denke nie mehr daran! Ich war 45, als ich Bergführer wurde: ein wunderbarer Beruf auch mit vielen Parallelen zum Piloten-Beruf.
Marc und sein Verhältnis zu bergpunkt
Bereits als Aspirant fand ich grossartig, dass bei bergpunkt gut zu den Bergführern geschaut wird: Klar ist es eine kommerzielle Unternehmung, aber man wird als Bergführer nie ausgenutzt oder gar dazu angehalten, Touren durchzuführen, hinter denen ich nicht stehen könnte. Das Team stimmt, die Organisation ist professionell und seriös, der Umgang sehr fair.
Für mich stehen die Gäste im Zentrum. Es ist ihre Freizeit, sie bezahlen, und wenn sie am Abend keinen Spass gehabt haben, dann stimmt für mich etwas nicht.
Leidenschaften von Marc …
Viel zu viele! Ich habe nicht nur zwei Berufe, sondern auch in der Freizeit zahlreiche Hobbies: Jagen und Fischen, Surfen, Gleitschirmfliegen, Segeln … und ich liebe es, gut zu essen!
... und Stärken und Schwächen
Ich gelte als aufmerksamer und einfühlsamer Zuhörer, bin leicht zu begeistern und analytisch.
Administrative Arbeiten, die ich nicht gerne mache, lasse ich etwas lange liegen. Manchmal bin ich etwas übermotiviert, den Gästen die richtige Technik vermitteln zu wollen, aber mit meinem Studium als Motivationspsychologe bin ich da wohl entschuldigt …