Bergpunkt

Unser "Herr der Bilder"

behind the scenes

Unser "Herr der Bilder"

von Christian Jaeggi, Fotograf, für bergpunkt Mai 2025

zuerst Bilder, die für sich sprechen

Die Bilder entfalten ihre Schönheit in einem grösseren Format. Für eine Reise mit uns und Christian in die Berge, klickst du am besten auf dem ersten Bild und scrollst durch.

https://bergpunkt.b-cdn.net/bergpunkt-morteratsch-20240924-cjp-l1261696-web-681c985ff2762205342497.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/bergpunkt-rotondo-20230722-cjp-l1240274-web-681c9916b4d5f750715339.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/bergpunkt-wildstrubel-20200809-cjp4012-681c98b19ee52016457214.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/bergpunkt-moench-20220807-cjp-l1100772-681c98c78bb8e020112450.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/bergpunkt-klettern-tessin-20210514-cjp0457-681c9895ccf08495304488.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/bergpunkt-trift-20210824-cjp8892-681c986feab2f571648300.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/bergpunkt-skitour-hochwinter-20180223-dsc4354-681c98803ad40624718061.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/bergpunkt-rotondo-20230722-cjp-l1240826-web-681c98b64847f777958216.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/bergpunkt-transalp-2018-20180319-dsc8640-681c98d0d9d03862821478.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/bergpunkt-trift-20210824-cjp2088-1-681c98e11677a248436699.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/bergpunkt-transalp-20170323-dsc-1817-681c98c227ee9189114055.jpg

Christian als Bergsteiger...

Geboren im letzten Jahrhundert, würde ich mich selbst als Spät-68er bezeichnen. Der Zeitgeist nach Woodstock hat meinen Drang nach Freiheit und Unabhängigkeit nachhaltig beflügelt – und prägt in seinen Grundwerten bis heute meine Haltung zum Leben.

Mit zwölf Jahren entdeckte ich das Klettern in den Felsen des heimatlichen Basler Jura. Gleichzeitig schenkte mir mein Vater – wohl angesteckt von meiner Faszination für die Fotografie – meine erste eigene Kamera. Seither begleiten mich das Klettern, das Bergsteigen und das Fotografieren durch mein ganzes Leben.

Im Jahr 1977 reiste ich ins Yosemite Valley, kletterte dort als damals jüngster Europäer eine Route am El Capitan und begegnete zwei Menschen, die mich bis heute prägen: dem Bergführer und Fotografen Ruedi Homberger sowie dem Patagonia-Gründer Yvon Chouinard. Bergsteigen, Fotografie und mein Interesse an innovativer Bergsportausrüstung sind seither ein fester Teil meines Lebens.

Die Kamera blieb mein ständiger Begleiter. Während beim Klettern und Bergsteigen oft das «höher, schneller, schwieriger» im Vordergrund stand, zog es mich in der Fotografie zunehmend zu den Menschen und ihren Geschichten hin. So standen in der ersten Hälfte meines Lebens die grossen alpinen Touren, Nordwände und Expeditionen im Zentrum – in der zweiten Lebenshälfte dann rückte der Mensch mit all seinen Facetten in mein fotografisches Interesse.

...und sein Bezug zu bergpunkt

Es war 1984, als ich Emanuel Wassermann kennenlernte und später – anlässlich der Gründung von bergpunkt – seinen Freund und Geschäftspartner Michael Wicky. Viele Jahre später, 2012, fragten mich die beiden, ob ich für bergpunkt fotografieren wolle.

Ziel war es, die angebotenen Touren und Kurse authentisch festzuhalten. Nicht das «Shooting» stand im Zentrum, sondern das Begleiten der Gäste bei ihren Berg-, Kletter- und Skierlebnissen: ihre Freude, die Herausforderungen – und insbesondere auch die Beziehung zu den Bergführerinnen und Bergführern.

In diesem Sinne begleite ich bergpunkt seither drei- bis viermal pro Jahr mit der Kamera – im Sommer wie im Winter, in Fels und Eis. Mein Ziel ist es, die einzigartigen Erlebnisse in der grossartigen Bergwelt, die uns Menschen geschenkt wurde, festzuhalten und damit die Herzen und Seelen der Betrachtenden zu berühren.

Bergsteigen und Klettern erfordern ein hohes Mass an fachlichem Können, Disziplin, Risikobewusstsein und der Fähigkeit, Gefahren richtig einzuschätzen. Über all die Jahre durfte ich unzählige Begegnungen erleben – mit Gästen, aber auch mit den Bergführerinnen und Bergführern.

Ob bei Sonnenschein oder Schneesturm – immer wieder bin ich beeindruckt von der fachlichen und sicherheitstechnischen Kompetenz der Bergführerinnen und Bergführer, aber allem voran auch von ihrer menschlichen Qualität, mit der sie den Gästen von bergpunkt begegnen. Ganz gleich, wie gross eine Herausforderung ist: Es scheint stets ihr Ziel zu sein, den Menschen ein Leuchten in die Augen und ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

Seit Jahren dürfen wir Christian Jaeggi zu unseren bergpunkt-Friends zählen und seine Arbeit als Fotograf schätzen. Seine Bilder prägen unsere Webseite massgeblich: im Sommer, sowie im Winter; mit Einblicke aus dem Tourenalltag und Tiefblicke in die weite Berglandschaft. Seine Erfahrung als Bergsteiger und sein gutes Gespür für andere Menschen sind ein wichtiger Bestandteil seiner Arbeit.

Auf der Webseite christianjaeggi.com findest du weitere Fotoprojekte von Christian.

https://bergpunkt.b-cdn.net/jaeggi-681db48595445999197291.jpg