Anmeldeschluss:
14.12.2024, 21 Uhr
CHF 200.–

Abfahrtsorientierte Skitour
Skitour  –  Basis

Abfahrtsorientierte Skitour Elwertätsch 3207m

So, 15.12.2024 – So, 15.12.2024
(1 Tag)
Event-Code:
E-2857-7197
CHF 200.– pp.

Kurzer Aufstieg und Sonnenschein zur langen Abfahrt

Bilder unserer Gäste

https://bergpunkt.b-cdn.net/6e17d491-a471-4517-89b1-28ffeea3b310-675a919bbbdd9231645607.jpeg
https://bergpunkt.b-cdn.net/6e17d491-a471-4517-89b1-28ffeea3b310-675a919bbbdd9231645607.jpeg

2. Gruppe mit Bergführer-Aspirant Melvin Liechti 

Auf den Sonntag zeichnet sich von Westen, insbesondere im Wallis, eine Wetterbesserung ab. Kommt alles wie angesagt, geniessen wir nach den Aufhellungen im Aufstieg die lange Abfahrt bei Sonnenschein.  
Achtung, fertig, los!

Detailprogramm

Die Hockenhornbahn bringt uns auf über 3000m hoch, gut möglich, dass wir schon da mit einer grandiosen Aussicht beglückt werden.

Nach einer kurzen Abfahrt auf und neben der Piste steigen wir schliesslich dem Elwertätsch entgegen, am westlichen Ende des Petersgrat. Unterdessen dürfte uns das Wetter auch den Blick nach Norden erlauben, den Blick zu den Walliser 4000-er sowieso. 
Und dann folgt da schliesslich noch die lange Abfahrt zum Fischbiel mit anschlissendem kurzen Gegenanstieg zur Lauchernalp.

Wir meinen: Nicht schlecht für die erste Skitour der Saison!

Details

Details

Bilder unserer Gäste

https://bergpunkt.b-cdn.net/6e17d491-a471-4517-89b1-28ffeea3b310-675a919bbbdd9231645607.jpeg
https://bergpunkt.b-cdn.net/6e17d491-a471-4517-89b1-28ffeea3b310-675a919bbbdd9231645607.jpeg

Anforderungen

-Kondition für rund 3 Stunden Aufstieg mit 300Hm/h, 

- Spitzkehrenkenntnisse

 

 

Treffpunkt & Reise

Treffpunkt & Reise

Wir treffen uns am 9.20 bei der Bergstation der Lauchernalp. ( Bis hierher ist GA/Halbtaxstrecke) oder bereits im Bus ins Lötschental. 

In Google Maps öffnen

Voraussichtlich 15:25 Uhr ab Lauchernalp

SBB Fahrplan mit Reiseziel

Ausrüstungsliste

  • Ski mit Tourenbindung
  • Tourenskischuhe
  • Skistöcke mit eher grossen Tellern
  • Klebfelle
  • Harscheisen
  • Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS) mit 3 Antennen(!) und neuen- oder Ersatzbatterien
  • Lawinenschaufel
  • Lawinensonde
  • evtl. Notbiwaksack / Rettungsdecke
  • evtl. Skihelm
  • Rucksack
  • Windjacke mit Kapuze
  • Skihose (wasserabweisend)
  • Warme Kleidung (Mehrschichtenprinzip)
  • Handschuhe (2 Paar: 1 x dünne, 1 x warme)
  • Mütze/Stirnband
  • evtl. Sonnenhut
  • gute Sonnenbrille (min. Kat. 3)
  • Skibrille
  • Sonnencrème (Faktor 25 oder höher) / Lippenschutz
  • evtl. Fotoapparat
  • evtl. Feldstecher
  • Halbtaxabo (wenn vorhanden)
  • Geld für Getränke und Bergbahnen
  • (Thermos)-Flasche
  • Taschenmesser
Bächli Bergsport Banner

Inbegriffene Leistungen

Kleingruppe mit 4 - 7 Gästen.

Im Preis inbegriffen sind die gesamte Planung, Organisation, Führung durch diplomierten Bergführer und Aspirant inkl. CO2-Kompensation bei myclimate.

Excl. Bergbahnfahrt zum Hockenhorngrat

Doch nicht das richtige?

Doch nicht das richtige?

Ähnliche Touren suchen
Skitour  –  Basis

Abfahrtsorientierte Skitour Elwertätsch 3207m

So, 15.12.2024 – So, 15.12.2024
(1 Tag)
Event-Code:
E-2857-7197
CHF 200.–

Anmeldeschluss:
14.12.2024, 21 Uhr