Bergsteigen Aufbaukurs
Hochtour  –  Aufbau

Bergsteigen Aufbaukurs Turtmann - Bishorn 4151m

Termine folgen
(5 Tage)
Event-Code:
A-1914
CHF 1490.– pp.

Grundkenntnisse festigen

Bilder unserer Gäste

Bergsteigen Aufbaukurs
Bergsteigen Aufbaukurs
Bergsteigen Aufbaukurs

Du hast eine Grundausbildung im Bergsteigen gemacht und möchtest nun das Gelernte in nicht allzu schwierigem Gelände anwenden und festigen. In dieser Bergwoche kletterst du in schönem Granit in bestens abgesicherten Routen nahe der Hütte und besteigst einen Viertausender!

Detailprogramm

Rund um die wunderschöne Turtmannhütte gibt es 160 bestens abgesicherte Felskletterrouten. In diesem alpinen Ambiente frischen wir unsere Sicherungstechnik auf und verbessern die Klettertechnik. Den zweiten Teil dieser Ausbildungswoche verbringen wir hoch oben auf der neuen Tracuithütte. Der Hüttenwechsel führt über einen Klettersteig, Gletscher und Gelände, in dem wir am kurzen Seil gehen. Als Krönung lacht das Bishorn, vielleicht dein erster Viertausender!

1. Tag: Anreise ins Turtmanntal 1901m – Aufstieg Turtmannhütte 2519m (2h) – Felsausbildung und Klettern im nahen Klettergarten.
2. Tag: Wir unternehmen eine leichte, gut abgesicherte Mehrseillängen-Klettertour in der Nähe der Hütte.
3. Tag: Aufstieg via Adlerfluh zur Cabane de Tracuit 3256m (4h) - Ausbildung Steigeisengehen, Anseilen auf Gletschern und Firn.
4. Tag: Anwendungstour aufs Bishorn 4153m (4h).
5. Tag: Ausbildung Spaltenrettung – Abstieg nach Zinal (3h).

Details

Details

Bilder unserer Gäste

Bergsteigen Aufbaukurs
Bergsteigen Aufbaukurs
Bergsteigen Aufbaukurs

Kursinhalt/-ziele

An der Seite unserer erfahrenen Bergführer*innen wirst du folgende Kenntnisse vertiefen:

  • Klettern in einfachen, gut abgesicherten Kletterrouten
  • Sicher Gehen mit Steigeisen
  • Klettern mit Bergschuhen am "kurzen Seil"
  • Begehen von Gletschern am "langen Seil" und die Spaltenrettungstechnik
  • Tourenauswahl, Planung, Risikomanagement
  • Orientierung im Gelände

Nach dem Kurs fühlst du dich sicherer und routinierter, leichte Hoch- und Klettertouren selbständig zu unternehmen und auf anspruchsvolleren Touren sicher mitzugehen.

Anforderungen

Aufbau: Kondition für Touren mit reiner Marschzeit bis zu acht Stunden. Grundkenntnisse aus einem mehrtägigen Bergsteigen Grundkurs ("Plus") oder ähnliches. Trittsicherheit und Erfahrung auf alpinen Wanderwegen, Schwindelfreiheit.

Treffpunkt & Reise

Treffpunkt & Reise

Anreise: Wir treffen uns am Bahnhof in Turtmann um 11.20 Uhr. Anschliessend mit der Luftseilbahn und Bus weiter bis nach Sänntum.

 

Heimreise: ca. 16 Uhr ab Zinal.

SBB Fahrplan mit Reiseziel

Ausrüstungsliste

- Steigeisen (mit Antistoll)

- Pickel

- Anseilgurt

- Helm

- Kletterfinken

- 3 Karabiner mit Sicherheitsverschluss, einer davon birnenförmig (geeignet für HMS-Sicherung)

- 5 Expressschlingen

- 1 Bandschlinge (1.20m)

- kurzes u. langes Reepschnurstück (1.50m & 4m à Ø 5-6mm)

- Abseilgerät

- 1 Eisschraube

- falls vorhanden: Weitere Bandschlingen, Einzelkarabiner, 2-3 Keile, 2 Camlots, Micro Traxion/Ropeman,

 

- Rucksack

- feste Bergschuhe (mind. bedingt steigeisenfest)

- Warme Kleidung (Schichtenprinzip)

- Regenjacke mit Kapuze

- Handschuhe (2 Paar)

- Je nach Wetterbericht: evtl. Regenhose, Schirm

- Mütze/Stirnband

- Sonnenhut

- gute Sonnenbrille

- Sonnencrème/Lippenschutz

- Notbiwaksack / Rettungsdecke

- evtl. Teleskopwanderstöcke

 

- Stirnlampe

- Toilettenartikel

- Seidenschlafsack

- Ersatzwäsche

- evtl. Ohropax

- evtl. Blasenpflaster

- evtl. persönliche Medikamente

 

- evtl. Fotoapparat

- evtl. Feldstecher

- SAC-Ausweis (wenn vorhanden)

- evtl. Halbtax-Abo/GA

- Bargeld für private Ausgaben, z. B. Getränke

 

- (Thermos-) Flasche

- Taschenmesser

- Lunch für fünf Tage. Auf den meisten Hütten kann Zwischenverpflegung gekauft werden.

 

- Landeskarte: am besten offline auf dem Smartphone, mehr Infos hier: www.bergpunkt.ch/apps

- Kompass und Höhenmeter (wenn vorhanden)

- Merkblatt "Technik und Taktik Hochtouren". Es wird zugeschickt, ist aber auch auf dem Smartphone erhältlich: wissen.bergpunkt.ch

 

Achtung: Wenig, aber das Richtige dabei haben! Sämtliches Material trägst du an 3 Tagen mit.

Bächli Bergsport Banner

Inbegriffene Leistungen

Kleingruppe mit 4-6 Gästen. 

Im Preis inbegriffen sind die gesamte Planung und Organisation, Übernachtungen in Hütte im Lager, Halbpension und Tourentee, Leitung und Ausbildung durch dipl. Bergführer, ausführliche Lehrunterlagen und Beitrag an Klimaschutzprojekte von MyClimate.

Doch nicht das richtige?

Doch nicht das richtige?

Ähnliche Touren suchen
Hochtour  –  Aufbau

Bergsteigen Aufbaukurs Turtmann - Bishorn 4151m

Termine folgen
(5 Tage)
Event-Code:
A-1914