CHF 1990.–

Gletschertrekking
Hochtour  –  Aufbau

Gletschertrekking Westwallis

Fr, 18.07.2025 – Mi, 23.07.2025
(6 Tage)
Event-Code:
E-2338-7116
CHF 1990.– pp.

Zu Fuss durch wilde Gletscherlandschaft

Bilder unserer Gäste

Gletschertrekking
Gletschertrekking
Gletschertrekking
Gletschertrekking

Wir führen unsere jährliche Gletscherwanderung, die nun schon einen festen Termin in unseren Kalender geworden, ist  im westlichen Wallis durch.

 

Detailprogramm

1. Tag: Anreise ins Val des Bagnes zur Staumauer des Lac de Mauvoisin mit anschliessendem Aufstieg zur Cabane de Charion ca. 4.5h.

2. Tag: Wir starten in Richtung Glacier d`Otemma vorbei am Petit Mont Collon zur Cabane des Vignettes 6.5h.

3. Tag: Abwechslungsreicher Abstieg zum breiten Col de Chermontane 3053m. Über eine grosse Gletscherfläche und einen sanften Aufstieg über den Glacier du M. Collon erreichen wir den Col de L'Evêque (3392m, 3h). Abstieg zum Rifugio Nacamuli in Italien 2830m (4h).

4. Tag: Über den Col de Collon 3068m erreichen wir wieder Schweizer Boden. Nun steigen wir über den Haut Glacier d'Arolla ab, bis wir auf 2500 m den Hüttenweg zur Cabane de Bertol und über diesen die Hütte auf 3311 m erreichen (6 Std.). Der letzte Abschnitt ist mit Leitern gesichert.

5. Tag: Heute sind wir den ganzen Tag angeseilt auf dem Gletscher unterwegs und steigen so zu unserem technisch einfachen, aber sehr lohnenden und hohen Ziel auf: zur Tête Blanche 3710m. Der Aufstieg ist nicht weit, der Blick zum Matterhorn unvergesslich! Ein kurzer Abstieg und eine lange Querung bringen uns zur ebenso herrlich gelegenen Cabane de la Dent Blanche (3507m, 5-6h).

6. Tag: Ein langer, einsamer und landschaftlich besonders beeindruckender Tag zurück ins Tal: Zuerst über Schnee, dann karge und allmählich üppiger werdende Vegetation wandern wir ins verträumte Ferpècle (1700m, 5-6h), das schon unter der Waldgrenze liegt.

Details

Details

Bilder unserer Gäste

Gletschertrekking
Gletschertrekking
Gletschertrekking
Gletschertrekking

Anforderungen

Basis: Erfahrung im Bergwandern. Die Touren sind technisch einfach, keine Klettereien. Wer den Umgang mit Steigeisen und Seil nicht kennt, erhält die nötigen Instruktionen vom Bergführer. Die Zeitangabe ist die ungefähre Marschzeit ohne Pausen. Wir gehen davon aus, dass du auf einer Bergwanderung mit Rucksack 300 Höhenmeter Aufstieg pro Stunde gut bewältigst. Du trägst deine Ausrüstung immer mit.

Treffpunkt & Reise

Treffpunkt & Reise

Anreise: Wir treffen uns an der Bushaltestelle Mauvoisin 10.30 

In Google Maps öffnen

Heimreise: ab Ferpècle ca. 15 Uhr

SBB Fahrplan mit Reiseziel

Unterkünfte

Unterkünfte

Cabane de Chanrion

https://bergpunkt.b-cdn.net/182-unterkunft-2.jpg
Webseite

Cabane des Vignettes

https://bergpunkt.b-cdn.net/cabane-des-vignettes-618baf0b5336d090496646.jpg
Webseite

Rifugio Nacamuli

https://bergpunkt.b-cdn.net/201-unterkunft-2.jpg
Webseite

Cabane Bertol

https://bergpunkt.b-cdn.net/153-unterkunft-2.jpg
Webseite

Cabane de la Dent Blanche

https://bergpunkt.b-cdn.net/359524073-1381250512435923-8562872248499563897-n-64be385d828cb932491697.jpeg
Webseite

Ausrüstungsliste

- Anseilgurt

- Steigeisen (mit Antistoll), angepasst

- zwingend mind. 1 Wanderstock mit Teller

- 2 Karabiner mit Sicherheitsverschluss

- falls vorhanden: 2 Reepschnurstücke (1.50m & 4m à Ø 5-6mm)

 

- Rucksack

- Bergschuhe

- Warme Kleidung (Schichtenprinzip)

- Regenjacke mit Kapuze

- Handschuhe (2 Paar)

- Mütze/Stirnband

- Notbiwaksack / Rettungsdecke

- evtl. Gamaschen

- Sonnenhut

- gute Sonnenbrille

- Sonnencrème/Lippenschutz

 

- Stirnlampe

- Toilettenartikel

- Seidenschlafsack

- Ersatzwäsche

- evtl. Ohropax

- evtl. Blasenpflaster

- evtl. persönliche Medikamente

 

- evtl. Fotoapparat

- evtl. Feldstecher

- SAC-Ausweis (wenn vorhanden)

- evtl. Halbtax-Abo

- Geld für Getränke

 

- (Thermos-) Flasche

- Taschenmesser

- Lunch für fünf Tage. Nicht zuviel - man ist oft am frühen Nachmittag schon in der nächsten Hütte und kann dort eine Rösti, Suppe oder Kuchen konsumieren. Zudem kann auf den meisten Hütten Zwischenverpflegung gekauft werden.

- evtl. Landeskarte: am besten offline auf dem Smartphone, mehr Infos hier: www.bergpunkt.ch/apps

Bitte dem bergpunkt-Büro bis 10 Tage vorher melden, falls du Mietmaterial brauchst.

Bächli Bergsport Banner

Inbegriffene Leistungen

Kleingruppe mit 5 Gästen. 

Im Preis inbegriffen sind die gesamte Planung und Organisation, Übernachtung in Hütten im Lager, Halbpension und Tourentee, Führung und Ausbildung durch dipl. Bergführer und Beitrag an Klimaschutzprojekte von MyClimate.

Preis für Durchführung mit 4 Gästen: CHF 2390.- pro Person

Doch nicht das richtige?

Doch nicht das richtige?

Ähnliche Touren suchen
Hochtour  –  Aufbau

Gletschertrekking Westwallis

Fr, 18.07.2025 – Mi, 23.07.2025
(6 Tage)
Event-Code:
E-2338-7116
CHF 1990.–