Anmeldeschluss:
28.12.2024, 21 Uhr
CHF 200.–

Weitläufige Hänge zur Ruosalper Chulm
Skitour  –  Basis

Weitläufige Hänge zur Ruosalper Chulm im Muotathal

So, 29.12.2024 – So, 29.12.2024
(1 Tag)
Event-Code:
E-2870-7223
CHF 200.– pp.

Geschmeidige Hänge mit bestem Schnee

Bilder unserer Gäste

Weitläufige Hänge zur Ruosalper Chulm
Weitläufige Hänge zur Ruosalper Chulm
Weitläufige Hänge zur Ruosalper Chulm

"Ruosalper Chulm" mag nicht der klingendste Name sein und uns erwartet in der Tat kein Gipfel im eigentlichen Sinne. Aber:

Die Chulm bietet einen grossartigen Ausblick auf die Nordwände der grossen Gipfel des Schächentals und weite Hänge in einer Höhenlage, in der der Neuschnee der letzten Woche dem Wind nicht ausgesetzt war und dank N-Exposition auch die warmen letzten Tage überstanden hat. In der weitläufigen Geländekammer der Ruosalp finden wir auch nach den Weihnachtstagen bestimmt noch Platz für eigene Spuren.

Detailprogramm

Wir treffen uns am Bahnhof Schwyz. Von hier aus gelangen wir mit dem Taxi (oder evtl. Privatautos) ins obere Bisisthal.

Die Fahrt führt uns vom Ausgangspunkt bis zum Schwandboden bzw. Sahliboden, oberhalb Schwarzenbach. Von dort führt die Aufstiegsroute via Ruosalp zum Lang Boden und von dort aus zielstrebig dem Grat entgegen.

Je nach Schnee, vorhandenen Spuren und unserer Motivation folgen wir dem Grat noch für ein paar Höhenmeter bevor wir die Abfahrt - ungefähr entlang der Aufstiegsroute - in Angriff nehmen.

Details

Details

Bilder unserer Gäste

Weitläufige Hänge zur Ruosalper Chulm
Weitläufige Hänge zur Ruosalper Chulm
Weitläufige Hänge zur Ruosalper Chulm

Anforderungen

Sicheres Skifahren. Etwas Tourenerfahrung erforderlich. Ausdauer für Tagestouren mit bis zu 5 Stunden Aufstieg bei max. 1100 Hm (ca. 300 Hm/h).

Keine bis wenige Spitzkehren.

Treffpunkt & Reise

Treffpunkt & Reise

Treffpunkt: 8.05 Uhr am Bahnhof Schwyz

Abfahrtszeiten Bahn:

  • Zürich ab 07.05 Uhr
  • Luzern ab 07.18 Uhr
  • Bern ab 06.00 Uhr
  • Basel ab 06.03 Uhr
  • St. Gallen ab 06.05 Uhr
In Google Maps öffnen

Heimreise: ca. 17:30 ab Schwyz

SBB Fahrplan mit Reiseziel

Ausrüstungsliste

  • Ski mit Tourenbindung
  • Tourenskischuhe
  • Skistöcke mit eher grossen Tellern
  • Klebfelle
  • Harscheisen
  • Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS) mit 3 Antennen(!) und neuen- oder Ersatzbatterien
  • Lawinenschaufel
  • Lawinensonde
  • evtl. Skihelm
  • Stirnlampe: Bei kurzen Tagen im Hochwinter immer im Rucksack
  • Rucksack
  • Windjacke mit Kapuze
  • Skihose (wasserabweisend)
  • Warme Kleidung (Mehrschichtenprinzip)
  • Handschuhe (2 Paar: 1 x dünne, 1 x warme)
  • Mütze/Stirnband
  • gute Sonnenbrille (min. Kat. 3)
  • Skibrille (von Vorteil polarisierte)
  • Sonnencrème (Faktor 25 oder höher) / Lippenschutz
  • evtl. Fotoapparat
  • Halbtaxabo (wenn vorhanden)
  • Geld für Getränke
  • (Thermos)-Flasche
  • Taschenmesser
Bächli Bergsport Banner

Inbegriffene Leistungen

Kleingruppe mit 4-7 Gästen.

Im Preis inbegriffen sind die gesamte Planung und Organisation, Führung durch diplomierten Bergführer und Beitrag an Klimaschutzprojekte von MyClimate.

Exkl. Taxifahrt (ca. 40-60CHF pro Person retour)

 

Doch nicht das richtige?

Doch nicht das richtige?

Ähnliche Touren suchen
Skitour  –  Basis

Weitläufige Hänge zur Ruosalper Chulm im Muotathal

So, 29.12.2024 – So, 29.12.2024
(1 Tag)
Event-Code:
E-2870-7223
CHF 200.–

Anmeldeschluss:
28.12.2024, 21 Uhr