Anmeldeschluss:
06.07.2025
CHF 840.–

Klettern Aufbaukurs Fokus Trad
Klettern  –  Aufbau

Klettern Aufbaukurs Fokus Trad Bergsee

Fr, 25.07.2025 – So, 27.07.2025
(3 Tage)
Event-Code:
E-1220-7038
CHF 840.– pp.

Selber absichern will gelernt sein

Bilder unserer Gäste

https://bergpunkt.b-cdn.net/bergpunkt-albignia-20190717-cjp5639-web-618529750d35c263101581.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/bergpunkt-albignia-20190717-cjp5639-web-618529750d35c263101581.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/c5c2faee-cdf7-4609-89d1-9cd74c68c573-62d4370498404414391900.jpeg
https://bergpunkt.b-cdn.net/05b55332-763b-4c86-9a23-925dd95efe58-62d43701694dc885719592.jpeg
https://bergpunkt.b-cdn.net/97341a72-91ef-4e6c-8ee7-ac250dc24feb-62d4370085d3a260664614.jpeg
https://bergpunkt.b-cdn.net/09c912a2-1f39-4e88-82e8-70cc62eb73c9-62d436fd17325204639485.jpeg
https://bergpunkt.b-cdn.net/49b44773-0780-48bf-94f6-1e1fd4a40d93-62d436fc76145756412172.jpeg
https://bergpunkt.b-cdn.net/dsc04142-612d173c4ebf3838411063.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/dsc04157-612d1739f2af0960750089.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/dsc04161-612d171dbd038961728363.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/dsc04166-612d1715540f1986771530.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/dsc04145-612d16f34892b094603585.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/dsc04150-612d16f301aff173741336.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/p6270925-60dc21a0e354f191532971.jpg
Hochschijen Südgrat
https://bergpunkt.b-cdn.net/p6270920-60dc21a0e7215340944909.jpg
Hochschijen Südgrat
https://bergpunkt.b-cdn.net/p6270924-60dc21a0b1f97506802864.jpg
Hochschijen Südgrat
https://bergpunkt.b-cdn.net/p6260914-60dc21a07ad9c304571181.jpg
Vorbau Bergseeschijen Turm 1
https://bergpunkt.b-cdn.net/p6260901-60dc219f46e15495637224.jpg
Klettergarten Hüttenblick
https://bergpunkt.b-cdn.net/p6270917-60dc219fc2c17940253907.jpg
Vorbau Bergseeschijen, Turm 2
https://bergpunkt.b-cdn.net/p6270919-60dc219e20778677676910.jpg
Hochschijen Südgrat
https://bergpunkt.b-cdn.net/p6260907-60dc219e1acd0601121096.jpg
Vorbau Bergseeschijen, Turm 1
https://bergpunkt.b-cdn.net/p6260906-60dc219ec32c8664087775.jpg
Vorbau Bergseeschijen Turm 1
https://bergpunkt.b-cdn.net/p6260903-60dc219b66a13461369238.jpg
Vorbau Bergseeschijen Turm 1
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20160926-110220-z519.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20160926-110221-z376.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20160926-110219-z163.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20160926-110218-z519.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20160926-110217-z340.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20160926-110216-z644.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20160926-110214-z460.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20160926-110213-z541.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20160926-110212-z687.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20160926-110211-z585.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20160922-075656-z905.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20160922-075649-z248.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20160922-075559-z359.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20160922-075535-z443.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20160922-075532-z192.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20160612-175701-z367.jpg
Ein Riss wo ein kleiner Keil und Schlaghaken die Lösung bringt
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20160612-175653-z100.jpg
Regen und Sonne, ein schmaler Riss um zu düfteln
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20160612-175645-z335.jpg
Bier, anstossen auf den Tag und Rösti für den bauch
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20160612-175632-z916.jpg
Das gemütliche Hôtel-Restaurant Werdtberg auf dem Montoz
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20160612-175628-z903.jpg
In der Sonne wurde es anständig warm
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20160612-175615-z497.jpg
und beim Klettern an idealen Rissen
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20160612-175608-z626.jpg
Übung am Boden
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20160612-175550-z968.jpg
Material vorbereiten und kennenlernen
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20150615-081131-z472.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20150615-080825-z430.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20150615-080627-z139.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20150615-080240-z759.jpg
Tilisunafürggli, Wunderland
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20150615-075711-z314.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20150615-075434-z106.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20150615-074822-z560.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20150615-074430-z181.jpg
Am Seehorn Davos
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20150615-073938-z777.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20150615-073731-z586.jpg
Übungsfels im Aufstieg zum Tilisunafürggli

Wird es alpin, ist nebst Routenfindung insbesondere das Absichern mit Friends, Keilen & Co gefragt. Dieses Klettern in Urform stellt höhere Ansprüche an dich, belohnt dich aber mit grossartigen Erlebnissen in fast unberührtem Fels. Wir zeigen dir, worauf es bei mobilen Sicherungsmitteln ankommt, wie du die ideale Linie im Fels findest, wie du im Vorstieg absicherst und Standplätze baust, in die eine Kuh stürzen könnte!

Detailprogramm

1. Tag: Anreise auf die Göscheneralp und Aufstieg zur Bergseehütte (2.5h). Ausbildung im nahen Klettergarten, der sich sehr gut eignet für das bohrhakenfreie Klettern.
2. Tag: Ausbildung und Klettern von kurzen Routen, z.B. am Vorbau des Bergseeschijen.
3. Tag: Längere Klettertour, z.B. am Hochschijen. Kursauswertung, Abstieg und Heimreise.

Details

Details

Bilder unserer Gäste

https://bergpunkt.b-cdn.net/bergpunkt-albignia-20190717-cjp5639-web-618529750d35c263101581.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/bergpunkt-albignia-20190717-cjp5639-web-618529750d35c263101581.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/c5c2faee-cdf7-4609-89d1-9cd74c68c573-62d4370498404414391900.jpeg
https://bergpunkt.b-cdn.net/05b55332-763b-4c86-9a23-925dd95efe58-62d43701694dc885719592.jpeg
https://bergpunkt.b-cdn.net/97341a72-91ef-4e6c-8ee7-ac250dc24feb-62d4370085d3a260664614.jpeg
https://bergpunkt.b-cdn.net/09c912a2-1f39-4e88-82e8-70cc62eb73c9-62d436fd17325204639485.jpeg
https://bergpunkt.b-cdn.net/49b44773-0780-48bf-94f6-1e1fd4a40d93-62d436fc76145756412172.jpeg
https://bergpunkt.b-cdn.net/dsc04142-612d173c4ebf3838411063.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/dsc04157-612d1739f2af0960750089.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/dsc04161-612d171dbd038961728363.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/dsc04166-612d1715540f1986771530.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/dsc04145-612d16f34892b094603585.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/dsc04150-612d16f301aff173741336.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/p6270925-60dc21a0e354f191532971.jpg
Hochschijen Südgrat
https://bergpunkt.b-cdn.net/p6270920-60dc21a0e7215340944909.jpg
Hochschijen Südgrat
https://bergpunkt.b-cdn.net/p6270924-60dc21a0b1f97506802864.jpg
Hochschijen Südgrat
https://bergpunkt.b-cdn.net/p6260914-60dc21a07ad9c304571181.jpg
Vorbau Bergseeschijen Turm 1
https://bergpunkt.b-cdn.net/p6260901-60dc219f46e15495637224.jpg
Klettergarten Hüttenblick
https://bergpunkt.b-cdn.net/p6270917-60dc219fc2c17940253907.jpg
Vorbau Bergseeschijen, Turm 2
https://bergpunkt.b-cdn.net/p6270919-60dc219e20778677676910.jpg
Hochschijen Südgrat
https://bergpunkt.b-cdn.net/p6260907-60dc219e1acd0601121096.jpg
Vorbau Bergseeschijen, Turm 1
https://bergpunkt.b-cdn.net/p6260906-60dc219ec32c8664087775.jpg
Vorbau Bergseeschijen Turm 1
https://bergpunkt.b-cdn.net/p6260903-60dc219b66a13461369238.jpg
Vorbau Bergseeschijen Turm 1
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20160926-110220-z519.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20160926-110221-z376.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20160926-110219-z163.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20160926-110218-z519.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20160926-110217-z340.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20160926-110216-z644.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20160926-110214-z460.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20160926-110213-z541.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20160926-110212-z687.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20160926-110211-z585.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20160922-075656-z905.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20160922-075649-z248.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20160922-075559-z359.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20160922-075535-z443.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20160922-075532-z192.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20160612-175701-z367.jpg
Ein Riss wo ein kleiner Keil und Schlaghaken die Lösung bringt
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20160612-175653-z100.jpg
Regen und Sonne, ein schmaler Riss um zu düfteln
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20160612-175645-z335.jpg
Bier, anstossen auf den Tag und Rösti für den bauch
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20160612-175632-z916.jpg
Das gemütliche Hôtel-Restaurant Werdtberg auf dem Montoz
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20160612-175628-z903.jpg
In der Sonne wurde es anständig warm
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20160612-175615-z497.jpg
und beim Klettern an idealen Rissen
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20160612-175608-z626.jpg
Übung am Boden
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20160612-175550-z968.jpg
Material vorbereiten und kennenlernen
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20150615-081131-z472.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20150615-080825-z430.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20150615-080627-z139.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20150615-080240-z759.jpg
Tilisunafürggli, Wunderland
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20150615-075711-z314.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20150615-075434-z106.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20150615-074822-z560.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20150615-074430-z181.jpg
Am Seehorn Davos
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20150615-073938-z777.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/imported_user_gallery/20150615-073731-z586.jpg
Übungsfels im Aufstieg zum Tilisunafürggli

Kursinhalt/-ziele

Sicheres Anbringen von Keilen und Klemmgeräten als Zwischensicherungen und an Standplätzen. Dazu gibt es technisch-physikalische und taktische Überlegungen, welche du gleich in der Praxis erproben kannst. Denn nur wer es wirklich selber macht, sammelt die nötige Erfahrung beim selbständigen Absichern. Wohl behütet, selbstverständlich.

Anforderungen

Aufbau: Klettern im Vorstieg im 5. Grad (5a franz. Skala) in gut abgesicherten Routen im Klettergarten. Beherrschen der Grundlagen der Sicherungstechnik für Mehrseillängenrouten (Standplatz, Abseilen).

Treffpunkt & Reise

Treffpunkt & Reise

Anreise: Wir treffen uns um 09.43 Uhr bei der Endstation des Busses, Göscheneralp, Dammagletscher.

In Google Maps öffnen

Heimreise: 17.15 Uhr ab Göscheneralp

SBB Fahrplan mit Reiseziel

Unterkunft

Unterkunft

Bergseehütte

https://bergpunkt.b-cdn.net/bergseehuette-618cfa610d38f953929249.jpg
Webseite

Ausrüstungsliste

- Anseilgurt

- Kletterfinken

- Helm

- 3 Karabiner mit Verschlusssicherung einer davon birnenförmig (geeignet für HMS-Sicherung)

- ca. 4 Einzelkarabiner

- 6 Expressschlingen

- 2 Bandschlingen (1.20 m und 0.60 m)

- kurzes und langes Reepschnurstück (ca. 1,2m und 4m à 5-6mm Ø)

- Abseilgerät

- evtl. Magnesia

 

- Falls vorhanden Klemmkeile, Friends (Camalots), weitere Karabiner,Bandschlingen und Sicherungsgerät für Doppelseil (Atc, Reverso...)

- Falls vorhanden Doppelseil (ideal 50m oder 60m)

Bitte an info@bergpunkt.ch melden: Wer ein Doppelseil und wieviele Keile (Grössen / Marke) und Cams (Grössen / Marke) mitbringen kann.

 

- Tagesrucksack

- Trekkingschuhe

- Hose zum Klettern (ideal aus Stretch-Stoff)

- Regenjacke

- Warme Kleider

- Ersatzwäsche

- evtl. Handschuhe, Mütze

- gute Sonnenbrille (min. Kat. 3)

- Sonnencrème (Faktor 25 oder höher) / Lippenschutz

 

- Hüttenschlafsack (ideal aus Seide)

- Stirn- oder Taschenlampe

- Toilettenartikel

- evtl. Fotoapparat

- evtl. Blasenpflaster

- evtl. Persönliche Medikamente

- evtl. Ohropax

 

- Wenn vorhanden: Halbtaxabo, SAC-Ausweis

- Geld für Getränke und Reise

- Landeskarte: am besten offline auf dem Smartphone, mehr Infos hier: bergpunkt.ch/apps

- Kletterführer/Topos der Region (falls vorhanden)

- Lehrheft "Technik und Taktik Plaisir- und Alpinklettern"

 

- Trinkflasche

- Taschenmesser

- Lunch für drei Tage, kann in der Hütte ergänzt werden

Bächli Bergsport Banner

Inbegriffene Leistungen

Kleingruppe mit 4-6 Gästen. 

Im Preis inbegriffen sind die gesamte Planung und Organisation, Übernachtung in Hütte mit Halbpension, und Tourentee, Ausbildung durch dipl. Bergführer*in, ausführliche Lehrunterlagen und Beitrag an Klimaschutzprojekte von MyClimate.

Doch nicht das richtige?

Doch nicht das richtige?

Ähnliche Touren suchen
Klettern  –  Aufbau

Klettern Aufbaukurs Fokus Trad Bergsee

Fr, 25.07.2025 – So, 27.07.2025
(3 Tage)
Event-Code:
E-1220-7038
CHF 840.–

Anmeldeschluss:
06.07.2025