Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Hochtour  –  Aufbau

Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels Rotondo

Termine folgen
(4 Tage)
Event-Code:
A-1207
CHF 1590.– pp.

Mit Bergschuhen und am kurzen Seil

Bilder unserer Gäste

Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels

Klettern mit Bergschuhen und das "Gehen am kurzen Seil" sind die Grundfähigkeiten für etwas anspruchsvollere Hochtouren. In diesem Kurs werden sie vertieft und unter kundiger Leitung des Bergführers auf idealen Anwendungstouren geübt.

Detailprogramm

Zwischen Reuss und Ticino finden sich tolle und einsame alpine Klettereien. Im Zeitalter des Sportkletterns sind sie in Vergessenheit geraten. Uns soll es recht sein! Sie bieten uns den idealen Rahmen für diesen Kurs. Im Vordergrund steht die Ausbildung; das Programm richtet sich nach den Verhältnissen und kann wie folgt aussehen: 

1. Tag: Anreise nach Realp - Taxifahrt nach Oberstafel 2221m - Aufstieg zur Rotondohütte 2570m (1,5h) - Felsausbildung und erste Klettereien rund um die Hütte.

2. Tag: Einfache Gratkletterei nahe der Hütte über den Rottälligrat 2821m (II-III).

3. Tag: Überschreitung des Chli Läckihorns 3024m (III) - Abstieg zur Rotondohütte (4-5h).

4. Tag: Überschreitung des Gross Läckihorns 3068m (4h, III) oder Witenwasserenstock 3085m ESE-Grat (III, 2h) - Abstieg zur Rotondohütte (1-2h) - Abstieg nach Oberstafel 2220m - Heimreise mit Taxi und Zug.

Details

Details

Bilder unserer Gäste

Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels
Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels

Kursinhalt/-ziele

An der Seite unserer erfahrenen Bergführer*innen erlernst du folgende Themen und Techniken:

    • Klettertechnik mit Bergschuhen
    • Gemeinsame Gehen am kurzen Seil
    • Sichern an Felszacken und mittels mobiler Fixpunkte
    • Routenplanung und Tourenführung

Nach dem Kurs kannst du gut ausgebildet selbstständig alpine Klettertouren unternehmen.

Anforderungen

Aufbau: Touren- und Klettererfahrung auf einfachen Hoch- oder Klettertouren, z.B. im Grundkurs Fels & Eis. Kletterniveau mit Kletterfinken mindestens 4b.

Treffpunkt & Reise

Treffpunkt & Reise

Anreise: Wir treffen uns um 10.49 ab Zürich (bzw. 11.03 ab Bern) Uhr beim Bahnhof in Realp.

In Google Maps öffnen

Heimreise: ca. 16 Uhr ab Realp.

SBB Fahrplan mit Reiseziel

Ausrüstungsliste

- Steigeisen

- Pickel

- Anseilgurt

- Helm

- 3 Karabiner mit Sicherheitsverschluss, einer davon birnenförmig (geeignet für HMS-Sicherung)

- 4 Expressschlingen

- 1 Bandschlinge (1.20m)

- kurzes u. langes Reepschnurstück (1.50m & 4m à Ø 5-6mm)

- Abseilgerät

- 1 Eisschraube

- falls vorhanden: Weitere Schlingen, Einzelkarabiner und Expressschlingen

- falls vorhanden: Keile, Camalots

 

- Rucksack

- Bergschuhe

- Warme Kleidung (Schichtenprinzip)

- Ersatzwäsche

- Regenjacke mit Kapuze

- Je nach Wetterbericht: Regenhose, Schirm

- Handschuhe (2 Paar: 1 x dünne, 1 x warme)

- Mütze/Stirnband

- Sonnenhut

- gute Sonnenbrille (min. Kat. 3)

- Sonnencrème (Faktor 25 oder höher)/Lippenschutz

- Höhenmeter (wenn vorhanden)

- Notbiwaksack / Rettungsdecke 

 

- Stirnlampe

- Toilettenartikel

- Hüttenschlafsack (ideal aus Seide)

- evtl. Ohropax

- evtl. Blasenpflaster

- evtl. persönliche Medikamente

 

- evtl. Fotoapparat

- evtl. Feldstecher

 

- SAC-Ausweis (wenn vorhanden)

- evtl. Halbtax-Abo

- Geld für Reise und Getränke

 

- (Thermos-) Flasche

- Taschenmesser

- Lunch für vier Tage (kann in der Hütte ergänzt werden)

 

- Landeskarte: am besten offline auf dem Smartphone, mehr Infos hier: www.bergpunkt.ch/apps

- Merkblatt "Technik und Taktik Hochtouren". Es wird zugeschickt, ist aber auch auf dem Smartphone erhältlich: wissen.bergpunkt.ch

Bächli Bergsport Banner

Inbegriffene Leistungen

Kleingruppe mit 3-4 Gästen. 

Im Preis inbegriffen sind die gesamte Planung und Organisation, Übernachtung in der Hütte im Lager, Halbpension und Tourentee, Führung und Ausbildung durch dipl. Bergführer, ausführliche Lehrunterlagen und Beitrag an Klimaschutzprojekte von MyClimate.

Die Kosten für das Taxi sind nicht im Preis inbegriffen.

Doch nicht das richtige?

Doch nicht das richtige?

Ähnliche Touren suchen
Hochtour  –  Aufbau

Bergsteigen Aufbaukurs – Fokus Fels Rotondo

Termine folgen
(4 Tage)
Event-Code:
A-1207