Skitouren Coaching
Skitour  –  Fortgeschritten

Skitouren Coaching Unterschächen

Termine folgen
(3 Tage)
Event-Code:
A-2488
CHF 1040.– pp.

Dein letzter Schliff in Sachen Lawinenkunde

Bilder unserer Gäste

Skitouren Coaching
Skitouren Coaching
Skitouren Coaching
Skitouren Coaching
Skitouren Coaching
Skitouren Coaching
Skitouren Coaching

Du bist bereits erfahren auf Skitouren, möchtest dein Wissen auffrischen und noch sicherer unterwegs sein? Im Skitouren Coaching vertiefst du deine Fähigkeiten in Technik, Taktik und Lawinenbeurteilung – und erhältst wertvolle Profitipps direkt von unseren diplomierten Bergführer*innen. Ein Augenmerk legen wir dabei auf den Faktor Mensch: psychische Muster, Entscheidungsfallen und Gruppendynamik. In einer kleinen Gruppe übernimmst du selbst die Führung, wirst gecoacht und entwickelst dich so zu einer/einem reflektierten Skitourengeher*in.

Detailprogramm

1. Tag: Anreise und Eintreffen im Hotel. Update in der Lawinenkunde und Praxisteil im Gelände. Am Abend Planung und Vorbesprechung der Tour des zweiten Tages. 

2. und 3. Tag: Anwendungstouren mit möglichst vielen Entscheidungspunkten. Dazwischen Input zu Gruppendynamik, psychologische Muster, Risikowahrnehmung, Lawinenthematiken und Entscheidungsstrategien. Die Touren sind jeweils geleitet von den Teilnehmenden. Am Abend Tagesauswertung und Planung der Tour des nächsten Tages. Am Schluss Kursauswertung und Heimreise.

Mögliche Tourenziele: Wäspen 2345 m, Gross Spitzen 2399 m, Gamperstock 2275 m, Umrundung Schwarz und Wiss Stöckli etc.

 

Das Programm ist exemplarisch. Welche Touren gewählt und welcher Inhalt wann vermittelt wird, richtet sich letztendlich nach den Wetter- und Schneeverhältnissen.

 

Details

Details

Bilder unserer Gäste

Skitouren Coaching
Skitouren Coaching
Skitouren Coaching
Skitouren Coaching
Skitouren Coaching
Skitouren Coaching
Skitouren Coaching

Kursinhalt/-ziele

Im Skitouren Coaching wirst du gezielt weiterentwickelt in:

    • Wiederholung: Basics der Lawinenkunde
      • Lawinenbulletin interpretieren und ins Gelände übertragen
      • Tourenplanung: 3x3-Filtermethode, (digitale) Tools
      • Grafische Reduktionsmethode (GRM)
      • Die fünf typischen Lawinenprobleme verstehen, erkennen und angepasst handeln
    • Spuranlage, Aufstiegs- und Abfahrtstaktik
    • Bewertung von Schlüsselstellen
    • Ernstfall Lawine: Organisation der Rettung, Suche mit Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS)-Gerät, Schaufel und Sonde
    • Schneeprofile und Schneedeckentests
    • Erkennen und Reflektieren psychischer Muster: Gruppendruck, Wahrnehmungsfallen, Entscheidungsfehler
    • Individuelles Feedback und Profitipps für deinen persönlichen Feinschliff
    • Optional:
      • Einführung des «Nivocheck» des Schweizer Bergführerverbandes und 
      • Komplexere Szenarien der Verschütteten-Suche (Mehrfachverschüttung)

Nach dem Kurs bist du in der Lage, auch in schwierigeren Tourensituationen selbständig, reflektiert und sicher zu handeln – und andere verantwortungsvoll zu führen.

Anforderungen

Fortgeschritten: Du bist regelmässig eigenverantwortlich auf Skitouren unterwegs und hast solide Grundkenntnisse im Beurteilen der Lawinengefahr. Solche hast du dir beispielsweise im «Skitouren Aufbaukurs» oder anderweitig erworben. Deine Ausdauer reicht für Tagestouren mit bis zu 4 Stunden reiner Aufstiegszeit (mit Gepäck). Du kannst Spitzkehren in steilem Gelände sicher anwenden und bist sicher in Aufstieg und Abfahrt.

Treffpunkt & Reise

Treffpunkt & Reise

Anreise: Wir treffen uns um 10.15 Uhr vor dem Hotel Alpina in Unterschächen. Ankunft des Postautos um 10.11 Uhr in Unterschächen, Post.

In Google Maps öffnen

Heimreise: spätestens um 16.48 Uhr ab Unterschächen.

SBB Fahrplan mit Reiseziel

Ausrüstungsliste

- Ski mit Tourenbindung

- Tourenskischuhe

- Skistöcke mit eher grossen Tellern

- Klebfelle

- Harscheisen

 

- Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS) mit neuen oder Ersatzbatterien

- Lawinenschaufel

- Lawinensonde

- Notbiwaksack / Rettungsdecke

- Evtl. Skihelm

 

- Rucksack

- Windjacke mit Kapuze

- Skihose (wasserabweisend)

- Warme Kleidung (Mehrschichtenprinzip)

- Handschuhe (2 Paar: 1 x dünne, 1 x warme)

- Mütze/Stirnband

- Evtl. Sonnenhut

- Gute Sonnenbrille (min. Kat. 3)

- Skibrille

- Sonnencrème (Faktor 25 oder höher) / Lippenschutz

 

- Haus- oder Turnschuhe

- Toilettenartikel

- Ersatzwäsche

- Evtl. Blasenpflaster

- Evtl. persönliche Medikamente

- Evtl. Ohropax

 

- Evtl. Fotoapparat

- Evtl. Feldstecher

 

- Halbtaxabo (wenn vorhanden)

- Geld für Reise, Bahnen, Getränke

- Lunch für zwei Tage

- (Thermos-) Flasche

- Taschenmesser

 

 

- Landeskarte offline auf dem Smartphone, mehr Infos hier: bergpunkt.ch/apps

- Landeskarte in Papierform 1:25'000: Schächental (1192) und Muotatal (1172) oder Kartenausdruck (unter "Drucken" 1:25'000 wählen und evtl. Ausschnitt anpassen)

- Wenn vorhanden: Höhenmesser, Kompass, GPS-Gerät

- Merkblatt "Achtung Lawinen". Das Merkblatt wird zugeschickt, ist aber auch auf dem Smartphone verfügbar: wissen.bergpunkt.ch

Bächli Bergsport Banner

Inbegriffene Leistungen

Kleingruppe mit 4-6 Gästen.
Im Preis inbegriffen sind die gesamte Planung und Organisation, Übernachtung im Hotel im Berghotel im Doppelzimmer mit Halbpension und Tourentee, Ausbildung durch dipl. Bergführer, Lehrunterlagen und ein Beitrag an Klimaschutzprojekte von MyClimate.

Nicht inbegriffen: Transport zum Hotel, allfällige Fahrten mit dem Skilift und die Getränke am Abend.

Doch nicht das richtige?

Doch nicht das richtige?

Ähnliche Touren suchen
Skitour  –  Fortgeschritten

Skitouren Coaching Unterschächen

Termine folgen
(3 Tage)
Event-Code:
A-2488