Bergsteigen Grundkurs "Plus"
Hochtour  –  Basis

Bergsteigen Grundkurs "Plus" Berninagebiet

Termine folgen
(6 Tage)
Event-Code:
A-1204
CHF 1890.– pp.

Deine erste Hochtourenwoche

Bilder unserer Gäste

Bergsteigen Grundkurs "Plus"
Bergsteigen Grundkurs "Plus"
Bergsteigen Grundkurs "Plus"

Der Kurs vermittelt dir eine solide Grundausbildung in Fels und Eis und beinhaltet von allem etwas: Klettern, Hochtouren, Gletscher, Steigeisengehen. Und das Beste daran: Du erhältst nicht nur eine solide Ausbildung, sondern steigst zugleich zu Gipfeln auf  «learning by doing», so lautet schliesslich einer unserer Grundsätze!

Detailprogramm

Das Berninagebiet bietet die perfekte Bühne für diese intensive und vielseitige Woche: 

1. Tag: Anreise nach Morteratsch und Aufstieg in die Bovalhütte 2494 m. Anschliessend Ausbildung in Sicherungs- und Klettertechnik.

2. Tag: Leichte Ausbildungsklettertour, Übernachtung in der Bovalhütte.

3. Tag: Alpines Klettern am Corn da Boval und zurück zur Bovalhütte.

4. Tag: Eisausbildung im Aufstieg zur Diavolezza 2973 m.

5. Tag: Ausbildungstour via Gemsfreiheit zur Fortezza 3371 m, zur Schulter des Piz Palü 3729 m, zum Vorgipfel des Piz d'Arlas 3374 m.

6. Tag: Abschlusstag und Tour oder Ausbildung je nach Verhältnissen und Bedürfnissen, z. B. am Munt Pers 3206 m. Anschliessend Heimreise.

Details

Details

Bilder unserer Gäste

Bergsteigen Grundkurs "Plus"
Bergsteigen Grundkurs "Plus"
Bergsteigen Grundkurs "Plus"

Kursinhalt/-ziele

An der Seite unserer erfahrenen Bergführer*innen erhältst du eine solide Ausbildung in folgenden Bereichen: 

    • Kletter- und Fortbewegungstechniken in Fels, Eis und Schnee
    • Knoten, Anseilen, Sichern, Abseilen
    • Anbringen von Sicherungen in Fels, Schnee und Eis
    • Spaltenrettung
    • Tourenauswahl, Planung, Risikomanagement
    • Orientierung im Gelände mit Karte, Routenbeschreibung, Kompass und Höhenmesser.

Nach dem Kurs bist du in der Lage leichte Hoch- und Klettertouren selbständig zu unternehmen und auf anspruchsvolleren Touren sicher mitzugehen.

Anforderungen

Basis: Du hast eine gute Grundkondition für eine sechs- bis achtstündige Tour. Du bist trittsicher und schwindelfrei. Es ist von Vorteil, wenn du vorgängig einen Bergsteigen Schnupperkurs besucht hast oder ähnliche Erfahrung mitbringst

Treffpunkt & Reise

Treffpunkt & Reise

Anreise: Wir treffen uns um 11.45 Uhr im Hotel. Der Bahnhof Morteratsch liegt direkt beim Hotel oder Anreise zur Postautohaltestelle Morteratsch, Abzweigung ca. 20 min. zu Fuss zum Hotel.

In Google Maps öffnen

Heimreise: ca. 16.00 Uhr ab Pontresina.

SBB Fahrplan mit Reiseziel

Ausrüstungsliste

- Steigeisen (mit Antistoll-Platte)

- Pickel

- Anseilgurt

- Helm

- Kletterfinken

- 3 Karabiner mit Sicherheitsverschluss, einer davon birnenförmig (geeignet für HMS-Sicherung)

- 3 Expressschlingen

- 1 Bandschlinge (1.20m)

- Je 1 kurzes und langes Reepschnurstück (1.50 m bzw. 4 m mit Ø 5-6 mm)

- Abseilgerät

- Falls vorhanden: weitere Schlingen, Einzelkarabiner, Expressschlingen, Keile, Camalots, Micro Traxion / Ropeman, Eisschrauben

 

- Rucksack

- Feste Bergschuhe (mind. bedingt steigeisenfest)

- Warme Kleidung (Schichtenprinzip)

- Regenjacke mit Kapuze

- Handschuhe (2 Paar: 1 x dünne, 1 x warme)

- Je nach Wetterbericht: evtl. Regenhose, Schirm

- Mütze/Stirnband

- Sonnenhut

- Gute Sonnenbrille (mind. Kat. 3)

- Sonnencrème (Faktor 25 oder höher) / Lippenschutz

- Notbiwaksack / Rettungsdecke

- Evtl. Teleskopwanderstöcke

 

- Stirnlampe

- Toilettenartikel

- Hüttenschlafsack (ideal aus Seide)

- Ersatzwäsche

- Evtl. Ohropax

- Evtl. Blasenpflaster

- Evtl. persönliche Medikamente

 

- Evtl. Fotoapparat

- Evtl. Feldstecher

- SAC-Ausweis (wenn vorhanden)

- Evtl. Halbtax-Abo

- Geld für Getränke, Bergbahn und Kutsche

 

- (Thermos-) Flasche

- Taschenmesser

- Kleider, Turnschuhe oder Finken für das Hotel (wird deponiert, wenn wir in die Hütten aufsteigen)

Ausrüstung, Kleider und Schuhe, die wir für die Touren ab den Hütten nicht benötigen, können im Hotel Morteratsch deponiert werden und werden am Schluss nach Pontressina gebracht; bitte dafür eine Tasche mitbringen.

- Lunch für sechs Tage; in den meisten Hütten kann Zwischenverpflegung dazu gekauft werden

 

- Landeskarte: am besten offline auf dem Smartphone, mehr Informationen unter: https://bergpunkt.ch/apps

- Merkblatt "Technik und Taktik Hochtouren" und "Achtung Lawinen". Sie werden dir zugeschickt, sind aber auch auf dem Smartphone erhältlich: wissen.bergpunkt.ch

Falls du Mietmaterial benötigst, melde dich bitte mindestens 10 Tage vor dem Start der Tour beim bergpunkt-Büro.

Bächli Bergsport Banner

Inbegriffene Leistungen

Kleingruppe mit 4-6 Gästen. 
Im Preis inbegriffen sind die gesamte Planung und Organisation, zwei Übernachtungen im Hotel im DZ, drei Hüttenübernachtungen im Lager, Halbpension und Tourentee, Leitung und Ausbildung durch dipl. Bergführer, Lehrunterlagen und ein Beitrag an Klimaschutzprojekte von MyClimate.

Mit der Gästekarte des Hotels sind auch die Bahnen und der ÖV im Engadin inklusive.

Doch nicht das richtige?

Doch nicht das richtige?

Ähnliche Touren suchen
Hochtour  –  Basis

Bergsteigen Grundkurs "Plus" Berninagebiet

Termine folgen
(6 Tage)
Event-Code:
A-1204