Anmeldeschluss:
27.02.2025, 17 Uhr
CHF 1440.–

Skitouren Grundkurs "Plus"
Skitour  –  Basis

Skitouren Grundkurs "Plus" Lämmerenhütte

Mo, 03.03.2025 – Fr, 07.03.2025
(5 Tage)
Event-Code:
E-2484-6904
CHF 1440.– pp.

Solides Fundament für Abenteuer im Tiefschnee in 5 Tage

Bilder unserer Gäste

https://bergpunkt.b-cdn.net/5-66f52f161d6c3152313499.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/5-66f52f161d6c3152313499.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/bergpunkt-skitour-oberalp-20230124-cjp-l1110518-web-64b926af87a57129359166.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/bergpunkt-skitour-oberalp-20230124-cjp-l1100806-web-1-64b926a7876d2338943161.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/bergpunkt-skitour-oberalp-20230124-cjp-l1110351-web-64b926b4efcb2153058667.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/1000016569-67cb2788cf0f8100141520.jpg
Morgenstimmung von der Lämmerehütte über das Lämmeretal
https://bergpunkt.b-cdn.net/1000016571-67cb278808090060610805.jpg
Blick beim Aufstieg zur Roten Totz Lücke
https://bergpunkt.b-cdn.net/img-7222-67b1f8e64a569625149556.heic
https://bergpunkt.b-cdn.net/img-7228-67b1f8e6e0187729601451.heic
https://bergpunkt.b-cdn.net/img-7220-67b1f8e5c45f5348939319.heic
https://bergpunkt.b-cdn.net/img-7218-67b1f8e56e0f5335145681.heic
https://bergpunkt.b-cdn.net/img-7213-67b1f8e45a437277610982.heic
https://bergpunkt.b-cdn.net/img-7214-67b1f8e4da31e819732224.heic
https://bergpunkt.b-cdn.net/img-7209-67b1f8e354c4c645651623.heic
https://bergpunkt.b-cdn.net/img-7212-67b1f8e3c9963547171703.heic
https://bergpunkt.b-cdn.net/img-7207-67b1f8e229723903846545.heic
https://bergpunkt.b-cdn.net/img-7208-67b1f8e2cc0f8934499132.heic
https://bergpunkt.b-cdn.net/img-7205-67b1f8e1aaed1918730903.heic
https://bergpunkt.b-cdn.net/img-7204-67b1f8e10d454899952157.heic
https://bergpunkt.b-cdn.net/img-7201-67b1f8e048a8f422122134.heic
https://bergpunkt.b-cdn.net/img-7199-67b1f8df0829d190450043.heic
https://bergpunkt.b-cdn.net/img-7200-67b1f8df8ea0f096529880.heic
https://bergpunkt.b-cdn.net/1000069060-67af70a296b4f229685909.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/1000069095-67af70a175c2d904846267.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/1000069117-67af709db7fc9652133852.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/1000069116-67af70999f9fe703737203.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/1000069118-67af7090316ca958158067.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/1000069120-67af708cd3792318052916.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/1000069127-67af708362763707654359.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/1000069133-67af707fb3260673240581.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/1000069211-67af7061275aa939736118.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/1000069213-67af70528e0f5071827623.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/1000069214-67af705070205790014996.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/1000069245-67af703cdcce7771030445.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/1000069353-67af7034c6631937640999.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/1000069425-67af7031166cf869873115.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/1000069426-67af702f71b00245521921.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/1000069432-67af702b9d8c1778504793.jpg

Vielleicht hat dich eine Schnupper-Skitour begeistert? Du hörst verschneite Hänge deinen Namen rufen? Jedenfalls reizt dich eine fundierte Einführung ins Skitourengehen. Mit 5 Tagen ist dies die verlängerte Version unseres Skitouren Grundkurses. Der zusätzliche Kurstag ist perfekt, um das Erlernte zu festigen und einen weiteren Tag im Schnee zu geniessen. Für unseren Skitouren Grundkurs Plus wählen wir Skitourengebiete abseits des Massentourismus. Die Palette an Tourenmöglichkeiten ist so vielfältig wie die Kursinhalte in dieser Woche (in diesen Tagen). Im Gelände und während spannender Theorieeinheiten legen wir die Basis für deine künftige Skitourenkarriere. Der Kurs ist auch als Auffrischung für Wiedereinsteiger*innen geeignet. Auf Hängen mit der idealen Neigung wirst du den Reiz des Skitourengehens (neu) entdecken. 

Hinweis:
Wir haben auch noch einen viertägigen Skitouren Grundkurs im Programm - für all jene, die weniger Zeit haben. 

 

Detailprogramm

1. Tag: Nach dem Treffen, starten wir mit einer Einführung ins Material und dem gemütlichen Aufstieg über die Gemmi zur Lämmerenhütte, denn wir erreichen unsere Unterkunft nur mit Tourenskis. Unterwegs gibt es eine erste Einführung in die Aufstiegstechnik. Am Abend: Tagesauswertung und Besprechung des nächsten Tages.

2. Tag: Während der Tour feilen wir an der Aufstiegs- und Abfahrtstechnik und führen dich in die Lawinenkunde ein. Nach der Tour üben wir den Umgang mit dem LVS (Lawinenverschütteten-Suchgerät). Am Abend: Vertiefung der Lawinenkunde/ Einführung in die Tourenplanung.

3. Tag: Angewandte Lawinenkunde im Aufstieg und Tipps zur Skitechnik auf der Abfahrt. Am Abend: Tagesauswertung und Tourenplanung.

4. Tag: Anwendungstour. Fokus auf clevere Spuranlage und Beurteilung des Lawinenrisikos. Nach der Abfahrt: Kursauswertung, Fragerunde, Verabschiedung und Heimreise.

5. Tag: «Plus»-Anwendungstour, z.B. über die Rote Totz und den Chindbettipass zur Engsligenalp. Nach der Abfahrt Kursauswertung, Fragerunde, Verabschiedung und Heimreise.


Mögliche Tourenziele: Daubenhorn 2942 m, Lämmerenhorn 2806 m, Stäghore 3147 m, Schneehore 3179 m, vielleicht sogar Wildstrubel 3244 m!

Das Programm ist exemplarisch. Welche Touren gewählt und welcher Inhalt wann vermittelt wird, richtet sich letztendlich nach den Wetter- und Schneeverhältnissen.

 

 

Details

Details

Bilder unserer Gäste

https://bergpunkt.b-cdn.net/5-66f52f161d6c3152313499.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/5-66f52f161d6c3152313499.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/bergpunkt-skitour-oberalp-20230124-cjp-l1110518-web-64b926af87a57129359166.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/bergpunkt-skitour-oberalp-20230124-cjp-l1100806-web-1-64b926a7876d2338943161.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/bergpunkt-skitour-oberalp-20230124-cjp-l1110351-web-64b926b4efcb2153058667.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/1000016569-67cb2788cf0f8100141520.jpg
Morgenstimmung von der Lämmerehütte über das Lämmeretal
https://bergpunkt.b-cdn.net/1000016571-67cb278808090060610805.jpg
Blick beim Aufstieg zur Roten Totz Lücke
https://bergpunkt.b-cdn.net/img-7222-67b1f8e64a569625149556.heic
https://bergpunkt.b-cdn.net/img-7228-67b1f8e6e0187729601451.heic
https://bergpunkt.b-cdn.net/img-7220-67b1f8e5c45f5348939319.heic
https://bergpunkt.b-cdn.net/img-7218-67b1f8e56e0f5335145681.heic
https://bergpunkt.b-cdn.net/img-7213-67b1f8e45a437277610982.heic
https://bergpunkt.b-cdn.net/img-7214-67b1f8e4da31e819732224.heic
https://bergpunkt.b-cdn.net/img-7209-67b1f8e354c4c645651623.heic
https://bergpunkt.b-cdn.net/img-7212-67b1f8e3c9963547171703.heic
https://bergpunkt.b-cdn.net/img-7207-67b1f8e229723903846545.heic
https://bergpunkt.b-cdn.net/img-7208-67b1f8e2cc0f8934499132.heic
https://bergpunkt.b-cdn.net/img-7205-67b1f8e1aaed1918730903.heic
https://bergpunkt.b-cdn.net/img-7204-67b1f8e10d454899952157.heic
https://bergpunkt.b-cdn.net/img-7201-67b1f8e048a8f422122134.heic
https://bergpunkt.b-cdn.net/img-7199-67b1f8df0829d190450043.heic
https://bergpunkt.b-cdn.net/img-7200-67b1f8df8ea0f096529880.heic
https://bergpunkt.b-cdn.net/1000069060-67af70a296b4f229685909.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/1000069095-67af70a175c2d904846267.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/1000069117-67af709db7fc9652133852.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/1000069116-67af70999f9fe703737203.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/1000069118-67af7090316ca958158067.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/1000069120-67af708cd3792318052916.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/1000069127-67af708362763707654359.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/1000069133-67af707fb3260673240581.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/1000069211-67af7061275aa939736118.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/1000069213-67af70528e0f5071827623.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/1000069214-67af705070205790014996.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/1000069245-67af703cdcce7771030445.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/1000069353-67af7034c6631937640999.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/1000069425-67af7031166cf869873115.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/1000069426-67af702f71b00245521921.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/1000069432-67af702b9d8c1778504793.jpg

Kursinhalt/-ziele

An der Seite unserer erfahrenen Bergführer*innen unternimmst du deine ersten (oder zweiten?) Skitouren abseits des Pistenrummels. Dabei lernst du alles, um sicher und genussvoll auf geführten Touren dabei zu sein oder um einfache Touren selbst zu unternehmen:

    • Ausrüstungskunde: alles, was du wissen musst – von der Bindung bis zum LVS-Gerät
    • Basics der Lawinenkunde
    • (digitale) Tourenplanung
    • Aufstiegstechnik mit Ski inkl. Spitzkehren
    • Tipps für genussreiches und sicheres Abfahren im Tiefschnee
    • Umgang mit dem LVS (Lawinen-Verschütteten-Suchgerät) 

Anforderungen

Basis: Du fährst regelmässig Ski und fühlst dich auch auf schwarzen Skipisten wohl. Tiefschneekenntnisse sind nicht erforderlich, aber hilfreich. Deine Ausdauer reicht für Tagestouren mit ca. 4 Std. reiner Aufstiegszeit mit Tagesrucksack. Auf sommerlichen Bergwanderungen sind ca. 300 Hm/h kein Problem für dich.

Treffpunkt & Reise

Treffpunkt & Reise

Anreise: Treffpunkt 10.09 Uhr bei der Bushaltestelle "Leukerbad, Busterminal". Anschliessend gemeinsame Fahrt mit der Luftseilbahn auf die Gemmi.

In Google Maps öffnen

Heimreise: ca. 16.00 Uhr ab Engstligenalp oder Kandersteg.

SBB Fahrplan mit Reiseziel

Unterkunft

Unterkunft

Lämmerenhütte

https://bergpunkt.b-cdn.net/laemmernenhuette-60d0612413ccb239981602.gif
Webseite

Ausrüstungsliste

- Ski mit Tourenbindung*

- Skitourenschuhe (solltest du keine eigenen haben, kannst du diese selber bei Bächli reservieren und abholen gehen)

- Skistöcke mit eher grossen Tellern

- Klebfelle*

- Harscheisen*

 

- Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS) mit neuen oder Ersatzbatterien**

- Lawinenschaufel**

- Lawinensonde**

- Notbiwaksack / Rettungsdecke

- evtl. Skihelm (ist auf Skitouren nicht Standard, wird aber auf Tagesskitouren immer häufiger getragen)

 

- Rucksack

- Windjacke mit Kapuze

- Skihose (wasserabweisend)

- Warme Kleidung (Mehrschichtenprinzip)

- Handschuhe (2 Paar)

- Mütze/Stirnband

- Evtl. Sonnenhut

- Gute Sonnenbrille

- Evtl. Skibrille

- Sonnencrème / Lippenschutz

- Kompass und Höhenmeter (wenn vorhanden)

 

- Stirn. oder Taschenlampe

- Toilettenartikel

- Ersatzwäsche

- Evtl. Blasenpflaster

- Evtl. persönliche Medikamente

- Evtl. Ohropax

 

- Evtl. Fotoapparat

- Evtl. Feldstecher

 

- Halbtaxabo (wenn vorhanden)

- Geld für Getränke

- (Thermos-) Flasche

- Taschenmesser

- Lunch für fünf Tage (kann in der Hütte ergänzt werden)

- Evtl. Landeskarte: am besten offline auf dem Smartphone, weitere Informationen unter: www.bergpunkt.ch/apps

- Zugeschickte Merkblätter, nicht aber das Buch "Lawinen und Risikomanagement"

 

Das ganze Gepäck wird am ersten und am letzten Tag mitgetragen - es muss alles im Rucksack Platz haben.
Hüttenfinken in der Hütte vorhanden.

----------------------------------------------------------------------------

*Bei der Buchung erhältst du einen Voucher von Bächli-Bergsport, mit welchem du die Ski inkl. Felle, Bindung und Harscheisen kostenlos in einer Filiale deiner Wahl mieten kannst.
**Durch die Zusammenarbeit mit der Firma Pieps, können wir dir das LVS mit Schaufel und Sonde kostenlos zur Miete zur Verfügung stellen. Bitte unbedingt bei der Buchung angeben, falls du diese Sicherheitsausrüstung benötigst. Der Bergführer bringt die Ausrüstung dann mit zur Tour.

Bächli Bergsport Banner

Inbegriffene Leistungen

Kleingruppe mit 4-8 Gästen.
Im Preis inbegriffen sind die gesamte Planung und Organisation, Übernachtung in Hütte in kleinere Mehrbettzimmer mit Halbpension und Tourentee, Ausbildung durch dipl. Bergführer, Lehrunterlagen und ein Beitrag an Klimaschutzprojekte von MyClimate.

Zudem ein Voucher von Bächli Bergsport zum kostenlosen Ausleihen von Tourenski inkl. Fellen, Bindung und Harscheisen. Die Firma Pieps stellt das LVS mit Schaufel und Sonde kostenlos zur Verfügung.
Nicht inbegriffen ist der Transport zum Hotel, allfällige Fahrten mit dem Skilift und Getränke am Nachmittag/Abend sowie die Skitourenschuhe.

Doch nicht das richtige?

Doch nicht das richtige?

Ähnliche Touren suchen
Skitour  –  Basis

Skitouren Grundkurs "Plus" Lämmerenhütte

Mo, 03.03.2025 – Fr, 07.03.2025
(5 Tage)
Event-Code:
E-2484-6904
CHF 1440.–

Anmeldeschluss:
27.02.2025, 17 Uhr