Anmeldeschluss:
12.08.2025, 16 Uhr
CHF 1090.–

Gspaltenhorn 3436 m
Hochtour  –  Aufbau

Gspaltenhorn 3436 m vom Lauterbrunnertal ins Kiental

Mi, 13.08.2025 – Do, 14.08.2025
(2 Tage)
Event-Code:
E-2994-7729
CHF 1090.– pp.

Kühle Höhen statt Sommerhitze – Gipfelträume im Berner Oberland

Bilder unserer Gäste

Gspaltenhorn 3436 m
Gspaltenhorn 3436 m
Gspaltenhorn 3436 m
Gspaltenhorn 3436 m

Du suchst ein alpines Testpiece für weitere Projekte ohne Schnickschnack und zwar bevor der Sommer zu Ende ist? Dann ab auf den Leiterngrat am Gspaltenhorn! Schroff, luftig, majestätisch.
Wir starten am ersten Tag von der Birg beim Schilthorn schon bei angenhemer Kühle, steigen über die Sefinafurgga zur Hütte. Am zweiten Tag kraxeln wir aufs Gspaltenhorn (3436 m). Dort oben: Ein Panorama, das vom Berner Dreigestirn über Blüemlisalp bis zu den hohen Walliser reicht.
Abwärts geht’s direkt ins Tal zur Griesalp – deine "Zinnen-Tour", handgemacht.

Detailprogramm

Tag 1 – Birg – Sefinafurgga – Gspaltenhornhütte
Von der Bergstation Birg am Schilthorn wandern wir über die Sefinafurgga mit Blick auf die Nordwände der Blüemlisalp. Nach dem Abstieg von der Furgga erreichen wir die Gspaltenhornhütte (2458 m), wo wir den Tag gemütlich ausklingen lassen.

 

Tag 2 – Gspaltenhorn über den Leiterngrat – Griesalp
Aufstieg zum Bütlassesattel (3020 m), dann über den luftigen Leiterngrat mit Felstufen, Scharten und dem „Bösen Tritt“ zum Gipfel (3 436 m). Grandiose Rundsicht auf Walliser Alpen, Berner Dreigestirn, Blüemlisalp und Mittelland. Abstieg zur Hütte und weiter durchs Kiental zur Griesalp.

 

-> Bitte direkt auf der SBB-App bis Birg Schilthorn durchlösen!

Details

Details

Bilder unserer Gäste

Gspaltenhorn 3436 m
Gspaltenhorn 3436 m
Gspaltenhorn 3436 m
Gspaltenhorn 3436 m

Anforderungen

Kondition für 1200 Hm Aufstieg und 2000 Hm Abstieg, Erfahrung in leichter Kletterei, schwindelfrei und trittsicher

Treffpunkt & Reise

Treffpunkt & Reise

Treffpunkt: Stechelberg Schilthornbahn 09.47 Uhr

-> Bitte direkt auf der SBB-App bis Birg Schilthorn durchlösen!

In Google Maps öffnen

Heimreise: ca. 15 Uhr ab Griesalp

SBB Fahrplan mit Reiseziel

Unterkunft

Unterkunft

Gspaltenhornhütte

https://bergpunkt.b-cdn.net/gspaltenhornhuette-618d1c5b64a3d731964885.jpg
Webseite

Ausrüstungsliste

  • Anseilgurt
  • Steigeisen (mit Antistoll), angepasst
  • Pickel
  • 1 Karabiner mit Sicherheitsverschluss
  • 1 Bandschlinge 120cm
  • Helm

 

  • Rucksack
  • Bergschuhe
  • Warme Kleidung (Schichtenprinzip)
  • Regenjacke mit Kapuze
  • Handschuhe (2 Paar)
  • Mütze/Stirnband
  • Sonnenhut
  • gute Sonnenbrille
  • Sonnencrème/Lippenschutz

 

  • Stirnlampe
  • Toilettenartikel
  • Seidenschlafsack
  • Ersatzwäsche
  • evtl. Ohropax
  • evtl. Blasenpflaster
  • evtl. persönliche Medikamente

 

  • evtl. Fotoapparat
  • SAC-Ausweis (wenn vorhanden)
  • evtl. Halbtax-Abo
  • Geld für Getränke und Übernachtung

 

  • (Thermos-) Flasche
  • Taschenmesser
  • Lunch für 2 Tage.

 

Bächli Bergsport Banner

Inbegriffene Leistungen

Kleingruppe mit 2 Gästen.

Im Preis inbegriffen sind die gesamte Planung, Organisation, Führung durch diplomierten Bergführer und CO2-Kompensation bei myclimate.

Nicht inbegriffen ist die Übernachtung in der Gspaltenhornhütte (im Spezialzimmer): HP 82.- SAC-Mitglied, 98.- Nichtmitglied

Doch nicht das richtige?

Doch nicht das richtige?

Ähnliche Touren suchen
Hochtour  –  Aufbau

Gspaltenhorn 3436 m vom Lauterbrunnertal ins Kiental

Mi, 13.08.2025 – Do, 14.08.2025
(2 Tage)
Event-Code:
E-2994-7729
CHF 1090.–

Anmeldeschluss:
12.08.2025, 16 Uhr