Anmeldeschluss:
15.08.2025
CHF 1390.–

Alpintrekking
Alpinwandern  –  Aufbau

Alpintrekking Greina mit Piz Terri und Piz Greina

Mi, 10.09.2025 – So, 14.09.2025
(5 Tage)
Event-Code:
E-2865-7210
CHF 1390.– pp.

Eine der schönsten Landschaften der Schweiz

Bilder unserer Gäste

https://bergpunkt.b-cdn.net/tarlaa7e-676ad6fddb76c698649418.png
https://bergpunkt.b-cdn.net/tarlaa7e-676ad6fddb76c698649418.png
https://bergpunkt.b-cdn.net/vdtnfmzv-676ad8c934853719876954.png
https://bergpunkt.b-cdn.net/g0gll0wa-676ad8c07038d780850568.png
https://bergpunkt.b-cdn.net/3m97yqzb-676ad8ada6fc2538402962.png
https://bergpunkt.b-cdn.net/f8istfew-676ad8b7c954d992769371.png
https://bergpunkt.b-cdn.net/3m97yqzb-676ad8ada6fc2538402962-67ab65232c696532001543.webp
https://bergpunkt.b-cdn.net/f8istfew-676ad8b7c954d992769371-67ab6527127cf394875854.webp
https://bergpunkt.b-cdn.net/g0gll0wa-676ad8c07038d780850568-67ab650d8a88b860854096.webp
https://bergpunkt.b-cdn.net/vdtnfmzv-676ad8c934853719876954-67ab6508a87c7363538426.webp

Die Greinaebene zählt nicht ohne Grund zu den Landschaften und Naturdenkmälern der Schweiz von nationaler Bedeutung. Bis heute nur zu Fuss erreichbar, bewahrt sie ihren unberührten Charakter und beeindruckt mit einer einzigartigen Vielfalt an Biotopen.
Auf diesem alpinen Wandertrekking erkunden wir diese ursprüngliche Naturlandschaft, überqueren mehrere Pässe und besteigen imposante Gipfel, die uns immer wieder neue Perspektiven auf die weite Greinaebene eröffnen. Dabei sind wir oft in weglosem Gelände unterwegs, was das Erlebnis umso eindrucksvoller macht.

Detailprogramm

1. Tag: Anreise ins Surselva Gebiet nach Curaglia oberhalb von Disentis (1335 m). Von dort aus starten wir unsere abwechslungsreiche Wanderung durch das Val Plattas zur Camona da Medel (Medelserhütte) auf 2507 m.(T3, 3,5 h).

2. Tag: Wegspuren führen uns hinunter ins Val Laval. Wir folgen diesem steinigen Tal langsam, um dann zunehmend steiler zur Fuorcla surra da Lavaz (2702 m) aufzusteigen. Von hier aus geht es weglos über den Grat und schliesslich dem Südhang entlang weiter zum Piz Valdraus (3096 m). Anschliessend erfolgt der Abstieg zurück zum Sattel und weiter über den Alpinwanderweg zur Capanna Scaletta (2205 m), unserer Unterkunft für die Nacht (T4+, 6 h). 

3. Tag: Der Bergwanderweg bringt uns zum Passo della Greina (2355 m). Hier verlassen wir den markierten Weg und bahnen uns unseren Pfad durch teils ausgesetztes Gelände, das sich über Geröll, Gras und verschiedene Felsstufen erstreckt. Schliesslich erreichen wir eine aussichtsreiche Rippe, von der aus wir in leichter Kraxelei den Westgrat hinaufsteigen bis wir den Gipfel des Piz Greina (3124 m) erreichen. Für den Abstieg, welcher immer wieder steileren Kraxelstellen aufweist, folgen wir dem Südost-Grat und steigen anschliessend durch den Nordost-Hang ab. Der Bergwanderweg bringt uns schliesslich zur Camona da Terri auf 2171 m (T4+, 6h).

4. Tag: Wir verlassen die Hütte und folgen dem Bergwanderweg über die neue Hängebrücke (2194 m) und weiter ins Val Canal bis zum Laghet la Greina (2585 m). Von hier geht es weglos bergauf bis zum Sattel, weiter über den Westgrat mit verschiedenen Kraxelstellen bis wir schliesslich den Piz Terri (3149 m) erreichen, den höchsten Punkt unserer Trekkingtour. Der Abstieg erfolgt über den Westgrat und anschliessend über Wegspuren entlang des Südwest-Hangs direkt zur Capanna Motterascio 2172 m (T4+, 6h,)

5. Tag: Auf dem Bergwanderweg steigen wir zum Lago di Luzzone ab. Entlang des Sees wandern wir bis zum Ristorante Luzzone (1609 m), wo wir auf der Terrasse unsere Tour gemütlich ausklingen lassen (T3, 3h). Anschliessend Heimreise.

 

Details

Details

Bilder unserer Gäste

https://bergpunkt.b-cdn.net/tarlaa7e-676ad6fddb76c698649418.png
https://bergpunkt.b-cdn.net/tarlaa7e-676ad6fddb76c698649418.png
https://bergpunkt.b-cdn.net/vdtnfmzv-676ad8c934853719876954.png
https://bergpunkt.b-cdn.net/g0gll0wa-676ad8c07038d780850568.png
https://bergpunkt.b-cdn.net/3m97yqzb-676ad8ada6fc2538402962.png
https://bergpunkt.b-cdn.net/f8istfew-676ad8b7c954d992769371.png
https://bergpunkt.b-cdn.net/3m97yqzb-676ad8ada6fc2538402962-67ab65232c696532001543.webp
https://bergpunkt.b-cdn.net/f8istfew-676ad8b7c954d992769371-67ab6527127cf394875854.webp
https://bergpunkt.b-cdn.net/g0gll0wa-676ad8c07038d780850568-67ab650d8a88b860854096.webp
https://bergpunkt.b-cdn.net/vdtnfmzv-676ad8c934853719876954-67ab6508a87c7363538426.webp

Anforderungen

Aufbau: Kondition für eine sechsstündige Tour (reine Marschzeit) sowie Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, auch in weglosem und ausgesetztem Gelände. Kletter- oder alpine Erfahrung nicht zwingend nötig, aber hilfreich.

Treffpunkt & Reise

Treffpunkt & Reise

Anreise: Wir treffen uns um 11.11 Uhr am Bahnhof Disentis/Mustér. Weiterfahrt mit dem Taxi nach Curaglia.

In Google Maps öffnen

Heimreise: ca 14 Uhr ab Diga di Luzzone/Ristorante.

SBB Fahrplan mit Reiseziel

Unterkünfte

Unterkünfte

Medelserhütte

https://bergpunkt.b-cdn.net/medelserhuettte-618a4b3d1372c898242224.jpg
Webseite

Capanna Scaletta

https://bergpunkt.b-cdn.net/scaletta-657c2cceaccf4557848495.jpg
Webseite

Terrihütte

https://bergpunkt.b-cdn.net/terrihuette-618a4c2457250490467455.jpg
Webseite

Capanna Motterascio

https://bergpunkt.b-cdn.net/motterascio-63c69e324c1f2516407781.jpg
Webseite

Ausrüstungsliste

- 2 Wanderstöcke

- Helm

- Rucksack

- Feste Bergschuhe

- Warme Kleidung (Schichtenprinzip)

- Regenjacke mit Kapuze

- Handschuhe (2 Paar)

- Mütze/Stirnband

- evtl. Gamaschen

- Sonnenhut

- gute Sonnenbrille

- Sonnencrème/Lippenschutz

 

- Stirn- oder Taschenlampe

- Toilettenartikel

- Seidenschlafsack

- Ersatzwäsche

- evtl. Ohropax

- evtl. Blasenpflaster

- evtl. persönliche Medikamente

 

- evtl. Fotoapparat

- evtl. Feldstecher

- evtl. Lupe

- SAC-Ausweis (wenn vorhanden)

- evtl. Halbtax-Abo

- Geld für Getränke

 

- (Thermos-) Flasche

- Taschenmesser

- Lunch für vier Tage

- evtl. Landeskarte: am besten offline auf dem Smartphone, weitere Informationen unter: www.bergpunkt.ch/apps

Bächli Bergsport Banner

Inbegriffene Leistungen

Kleingruppe mit 4 - 6 Gästen.
Im Preis inbegriffen sind die gesamte Planung, Organisation, Halbpension und Tourentee, Übernachtungen in Hütten im Lager, Führung durch eidg. Dipl. Wanderleiter*in und ein Beitrag an Klimaschutzprojekte von MyClimate.

Doch nicht das richtige?

Doch nicht das richtige?

Ähnliche Touren suchen
Alpinwandern  –  Aufbau

Alpintrekking Greina mit Piz Terri und Piz Greina

Mi, 10.09.2025 – So, 14.09.2025
(5 Tage)
Event-Code:
E-2865-7210
CHF 1390.–

Anmeldeschluss:
15.08.2025