Bergsteigen Grundkurs
Hochtour  –  Basis

Bergsteigen Grundkurs Gleckstein- und Mönchsjochhütte

Termine folgen
(4 Tage)
Event-Code:
A-1203
CHF 1290.– pp.

Die ersten Klettertouren und Gletschergipfel

Bilder unserer Gäste

Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Glecksteinhütte
Bergsteigen Grundkurs
Glecksteinhütte
Bergsteigen Grundkurs
Glecksteinhütte
Bergsteigen Grundkurs
Sonnenaufgang Mönchsjochhütte
Bergsteigen Grundkurs
Sonnenaufgang Mönchsjochhütte
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Abstieg Orny Gletscher
Bergsteigen Grundkurs
Plateau du Trient im Morgengrauen
Bergsteigen Grundkurs
Les Clochers du Portalet
Bergsteigen Grundkurs
Aufstieg zum Col d'Arpette
Bergsteigen Grundkurs
Aufstieg zum Roc des Plines
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs

Du unternimmst erste Klettereien an den perfekt ausgestatteten Übungsfelsen rund um die wunderschön gelegene Glecksteinhütte, wo du dich gut aufgehoben fühlst und gleichzeitig in eine grossartige, hochalpine Welt eintauchst. Die Eisausbildung findet auf dem einsamen, oberen Grindelwaldgletscher statt. Dabei erwirbst du solide Grundlagen im Bergsteigen, die du unter unserer erfahrenen Anleitung direkt auf deiner ersten kleineren Hochtour am Jungfraujoch anwenden kannst.
Vorsicht: Nach diesen vier Tagen wird dich das Bergfieber garantiert packen!

 

Detailprogramm

Das Bergsteigen rund um Eiger, Mönch und Jungfrau erlernen:

1. Tag: Treffen bei der Postautohaltestelle Grindelwald, Abzweigung Gleckstein auf 1550 m (Wichtig, nur mit ÖV erreichbar!). Wanderung zur Glecksteinhütte 2316 m (3 h), wo wir direkt mit der Felsausbildung beginnen.

2. Tag: Herrliche Wanderung über das Beesibärgli zum Oberen Grindelwaldgletscher (2 h). Hier erlernst du den richtigen Umgang mit Pickel und Steigeisen.

3. Tag: Vertiefen der Felstechnik auf einer einfachen Klettertour in unmittelbarer Nähe zur Hütte. Anschliessend Abstieg ins Tal (2 h) und Wechsel aufs Jungfraujoch 3464 m. Wanderung über den Gletscher zur Mönchsjochhütte 3624 m (1 h). 

4. Tag: Anwendungstour über imposante Gletscher und einen Grat vom Unteren Mönchsjoch auf 3518 m über das Südliche Eigerjoch 3747 m zum Jungfraujoch (4-5 h). Heimreise.

Details

Details

Aufstieg
Bis 800 Hm
Marschzeit
Bis 5h
Hochtouren
Bis WS
Wandern
Bis T4
Übernachtungsstil
Lager

Bilder unserer Gäste

Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Glecksteinhütte
Bergsteigen Grundkurs
Glecksteinhütte
Bergsteigen Grundkurs
Glecksteinhütte
Bergsteigen Grundkurs
Sonnenaufgang Mönchsjochhütte
Bergsteigen Grundkurs
Sonnenaufgang Mönchsjochhütte
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Abstieg Orny Gletscher
Bergsteigen Grundkurs
Plateau du Trient im Morgengrauen
Bergsteigen Grundkurs
Les Clochers du Portalet
Bergsteigen Grundkurs
Aufstieg zum Col d'Arpette
Bergsteigen Grundkurs
Aufstieg zum Roc des Plines
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs
Bergsteigen Grundkurs

Kursinhalt/-ziele

An der Seite unserer erfahrenen Bergführer*innen machst du erste Erfahrungen in folgenden Bereichen:

    • Kennenlernen der Grundtechniken für das Klettern und Sichern in Fels und Eis
    • auf leichten Bergtouren das Gelernte anwenden und vertiefen
    • die Bergwelt unter sorgsamer Führung erleben und geniessen

Nach dem Kurs bist du mit den Grundtechniken des Bergsteigens vertraut und in der Lage auf leichten Bergtouren mit geführten Gruppen mitzugehen.

 

Anforderungen

Basis: Du hast eine gute Grundkondition für eine fünfstündige Tour. Du bist trittsicher und schwindelfrei. Es ist von Vorteil, wenn du vorgängig einen Bergsteigen Schnupperkurs besucht hast oder ähnliche Erfahrung mitbringst

Treffpunkt & Reise

Treffpunkt & Reise

Anreise: Wir treffen uns um 10.30 Uhr bei der Postautohaltestelle Grindelwald, Abzweigung Gleckstein.

In Google Maps öffnen

Heimreise: ca. 16 Uhr ab Grindelwald.

SBB Fahrplan mit Reiseziel

Ausrüstungsliste

- Steigeisen (mit Antistoll)

- Pickel

- Anseilgurt

- Helm

- Kletterfinken

- 3 Karabiner mit Sicherheitsverschluss, einer davon birnenförmig (geeignet für HMS-Sicherung)

- 6 Expressschlingen

- 1 Bandschlinge (1.20m)

- Je 1 kurzes und langes Reepschnurstück (1.50 m bzw. 4 m mit Ø 5-6 mm)

- Abseilgerät,

- Falls vorhanden: weitere Schlingen, Einzelkarabiner, Expressschlingen, Keile, Camalots, Micro Traxion / Ropeman, Eisschrauben

 

- Rucksack

- Feste Bergschuhe (mind. bedingt steigeisenfest)

- Warme Kleidung (Schichtenprinzip)

- Regenjacke mit Kapuze

- Handschuhe (2 Paar: 1 x dünne, 1 x warme)

- Je nach Wetterbericht: evtl. Regenhose, Schirm

- Mütze/Stirnband

- Sonnenhut

- Gute Sonnenbrille (mind. Kat. 3)

- Sonnencrème (Faktor 25 oder höher) / Lippenschutz

- Notbiwaksack / Rettungsdecke

- Evtl. Teleskopwanderstöcke

 

- Stirnlampe

- Toilettenartikel

- Hüttenschlafsack (ideal aus Seide)

- Ersatzwäsche

- Evtl. Ohropax

- Evtl. Blasenpflaster

- Evtl. persönliche Medikamente

 

- Evtl. Fotoapparat

- Evtl. Feldstecher

- SAC-Ausweis (wenn vorhanden)

- Evtl. Halbtax-Abo

- Geld für Getränke

 

- (Thermos-) Flasche

- Taschenmesser

- Lunch für vier Tage; auf den Hütten kann Zwischenverpflegung gekauft werden

 

- Landeskarte: am besten offline auf dem Smartphone, mehr Informationen unter: https://bergpunkt.ch/bergtouren/apps

- Merkblatt "Technik und Taktik Hochtouren". Es wird dir zugeschickt, ist aber auch auf dem Smartphone erhältlich: wissen.bergpunkt.ch

Falls du Mietmaterial benötigst, melde dich bitte mindestens 10 Tage vor dem Start der Tour beim bergpunkt-Büro.

Bächli Bergsport Banner

Inbegriffene Leistungen

Kleingruppe mit 4-6 Gästen.
Im Preis inbegriffen sind die gesamte Planung und Organisation, drei Übernachtungen in Hütten (in der Glecksteinhütte im Viererzimmer), Halbpension und Marschtee, Ausbildung durch dipl. Bergführer*in, Lehrunterlagen und ein Beitrag an Klimaschutzprojekte von MyClimate.

Doch nicht das richtige?

Doch nicht das richtige?

Ähnliche Touren suchen
Hochtour  –  Basis

Bergsteigen Grundkurs Gleckstein- und Mönchsjochhütte

Termine folgen
(4 Tage)
Event-Code:
A-1203
Bergführer*in

bergpunkt Bergführer*in

Cookies und Tracking

Wir verwenden Cookies, um unsere Inhalte bestmöglich aufzubereiten. Sie erlauben uns auch, das Nutzerverhalten zu analysieren, um die Website ständig zu verbessern.

Hier mehr erfahren