Anmeldeschluss:
04.01.2026
CHF 1140.–

Mixedklettern Einführungskurs
Eisklettern  –  Fortgeschritten

Mixedklettern Einführungskurs Berner Oberland

Fr, 23.01.2026 – So, 25.01.2026
(3 Tage)
Event-Code:
E-2268-7554
CHF 1140.– pp.

Abenteuer in Fels und Eis – mit Steigeisen und Eisgeräten in neue Sphären

Bilder unserer Gäste

https://bergpunkt.b-cdn.net/20220615-181013-631b38d419694349326693.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/20220615-181013-631b38d419694349326693.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/20221217-111854-001-63a06ad93dc1a748193942-66fe6c32d9e98951170035.webp
https://bergpunkt.b-cdn.net/20221217-130034-63a06a9b94d35280690458-66fe6c32cb5ae063952007.webp

Gut betreut vom Mixed- und Nordwandspezialisten unternimmst du deine ersten Schritte im steilen Kombigelände. Du entwickelst ein Gefühl für die Eisgeräte und die Frontzacken und bewegst dich in Terrain, dass dir bisher verborgen blieb. Wir machen dich von A-Z mit dieser faszinierenden Spielart des Alpinismus vertraut und setzen das Erlernte in ersten Anwendungstouren ein. 

Detailprogramm

1. Tag: Anreise mit ÖV ins Berner Oberland bei Frutigen. Materialkunde und Einführung ins Mixed-Klettern mit Eisgeräten und Steigeisen.
2. Tag: Gemeinsames Klettern im Eiskletter- und Mixed-Garten der Engstligenalp. Auffrischen der Eiskletterkenntnisse, Standplatzbau und Setzen von Eisschrauben. Üben von Übergängen vom Fels und Eis und Klettern im kombinierten Gelände. Abends gemeinsame Tourenplanung.
3. Tag: «Learning by doing on tour». Wir klettern die geplante Mixed-Route im Gebiet. Unterwegs gibt es Inputs vom Bergführer oder der Bergführerin. Nach der Tour reflektieren wir das Erlebte und klären offene Fragen. Kursauswertung und am abend erfolgt die Heimreise.

Details

Details

Bilder unserer Gäste

https://bergpunkt.b-cdn.net/20220615-181013-631b38d419694349326693.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/20220615-181013-631b38d419694349326693.jpg
https://bergpunkt.b-cdn.net/20221217-111854-001-63a06ad93dc1a748193942-66fe6c32d9e98951170035.webp
https://bergpunkt.b-cdn.net/20221217-130034-63a06a9b94d35280690458-66fe6c32cb5ae063952007.webp

Kursinhalt/-ziele

Ziel ist es, dir einen sicheren und motivierenden Start ins Mixedklettern zu ermöglichen. Dazu bilden wir dich in folgenden Bereichen aus:

    • Disziplinspezifische Materialkunde
    • Klettertechnik mit Eisgeräten und Steigeisen – vom Schlagen übers «Jammen» bis zum «Hooken»
    • Sicherungstechnik Mixed (Halbseiltechnik, mobile Sicherungsmittel, Specials)
    • Tourenplanung und Gefahrenbeurteilung
    • Taktik auf Anwendungstour(en)

Anforderungen

Fortgeschritten: Du hast Grundkenntnisse im Felsklettern und im Eisklettern (Anseilen, Partnersicherung, Vorstiegstechnik usw.). Idealerweise hast du unseren Kurs Eisklettern Vertiefung besucht.

Treffpunkt & Reise

Treffpunkt & Reise

Anreise: Anreise in den Raum Frutigen. Der genaue Treffpunkt wird am Vortag bekannt gegeben. Bei schlechten Verhältnissen kann der Kurs in eine andere Region verschoben werden.
Bitte melde dich, wenn du mit dem Auto anreist und weitere Personen mitnehmen kannst.

In Google Maps öffnen

Heimreise: ca. 17.00 Uhr.

Unterkunft

Unterkunft

Hotel / Gasthof noch offen

Ausrüstungsliste

- Eisgeräte (2 Stück)

- Steigeisen angepasst (wenn vorhanden Steileismodell, Allroundeisen genügen aber auch)

- Klettergurt (Sitzgurt genügt)

- Helm

- 3 VP-Sicherungskarabiner

- 6 Expressschlingen

- Bandschlingen 120 cm und 60 cm

- Abseilbremse

- Prusik kurz zum Abseilen

- Eisschrauben (wenn vorhanden)

- Ice-Clipper Petzl oder Black Diamond (wenn vorhanden)

- Einfachseil oder 2 Halbseile (nach Absprache mit Büro, mind. 50 m)

- Reepschnur Ø 6 mm / 3 - 4 m

 

- Haus- oder Turnschuhe

- Ersatzwäsche

- Toilettenartikel

- Taschenapotheke

- Evtl. persönliche Medikamente

- Evtl. Blasenpflaster

- Evtl. Fotoapparat (lohnt sich...)

 

- Teleskopstöcke

- Evtl. nach Absprache mit dem bergpunkt-Büro: Schneeschuhe oder Tourenski mit Klebfell

- Rucksack 40 l oder mehr

 

- Gore-Tex oder andere gute, wasserabweisende Windjacke

- Gore-Tex oder andere gute, wasserabweisende Skihose

- Warme Kleidung wie Faserpelz, Sweat-Shirt, lange Thermounterwäsche (Mehrschichtenprinzip)

- 3 Paar Handschuhe, ideal sind 1 Paar leichte, wasserdichte Gore-Tex-Fingerhandschuhe, 1 Paar Softshell- oder (Winter-) Arbeitshandschuhe und ein Paar warme Fäustlinge oder Fingerhandschuhe

- Mütze oder Stirnband (unter dem Helm tragbar)

- Sonnenbrille 

- Evtl. Gamaschen (zur Schonung der Hosen ...)

 

- Thermosflasche mit warmem Getränk

- Taschenmesser

- Notizpapier und Schreibzeug

- Halbtaxabo (wenn vorhanden)

 

- Lunch für zwei Tage

- Geld für allfällige Transporte, Unterkunft, Essen und Getränke

- Evtl. LVS mit Schaufel und Sonde (dies wird, wenn nötig, kurzfristig mitgeteilt)

Bächli Bergsport Banner

Inbegriffene Leistungen

Kleingruppe mit 3-4 Gästen.
Im Preis inbegriffen sind die gesamte Planung und Organisation, Ausbildung durch dipl. Bergführer*in und Mixedspezialist*in, Lehrunterlagen und ein Beitrag an Klimaschutzprojekte von MyClimate. 
Nicht im Preis inbegriffen sind Übernachtung mit Halbpension im Gasthaus und Transportkosten. 

Doch nicht das richtige?

Doch nicht das richtige?

Ähnliche Touren suchen
Eisklettern  –  Fortgeschritten

Mixedklettern Einführungskurs Berner Oberland

Fr, 23.01.2026 – So, 25.01.2026
(3 Tage)
Event-Code:
E-2268-7554
CHF 1140.–

Anmeldeschluss:
04.01.2026