
Leichte Hochtour Tête Blanche 3710 m
(3 Tage)
E-1929-4302
Leichter Gletschergipfel abseits der Massen
Bilder unserer Gäste














































































Die Cabane de Bertol liegt exponiert auf einem Felskopf, die Cabane de la Dent Blanche hingegen am Fuss der mächtigen Dent Blanche. Eine weite Gletscherfläche, gekrönt von der Tête Blanche, verbindet die beiden Hütten, von denen aus man besonders schöne Abendstimmungen betrachten kann. Wir haben genügend Zeit, um die Blicke zu den umliegenden Berggipfeln andächtig zu geniessen und vielleicht zu fotografieren.
Detailprogramm
2. Tag: Heute sind wir den ganzen Tag angeseilt auf dem Gletscher unterwegs und steigen so zu unserem technisch einfachen, aber sehr lohnenden und hohen Ziel auf: zur Tête Blanche 3710m. Der Aufstieg ist nicht weit, der Blick zum Matterhorn unvergesslich! Ein kurzer Abstieg und eine lange Querung bringen uns zur ebenso herrlich gelegenen Cabane de la Dent Blanche (3507m, 5-6h).
3. Tag: Ein langer, einsamer und landschaftlich besonders beeindruckender Tag zurück ins Tal: Zuerst über Schnee, dann karge und allmählich üppiger werdende Vegetation wandern wir ins verträumte Ferpècle (1700m, 5-6h), das schon unter der Waldgrenze liegt.
Details
Details
Bilder unserer Gäste














































































Anforderungen
Basis: Kondition für 5-8 stündige Bergwanderungen. Die Zeitangabe ist die ungefähre Marschzeit ohne Pausen, wie sie in Führern oder auf Wegweisern stehen. Du trägst deine Ausrüstung immer mit. Wer den Umgang mit Steigeisen und Seil nicht kennt, erhält die nötigen Instruktionen vom Bergführer.
Treffpunkt & Reise
Treffpunkt & Reise
Wir treffen uns um 9.48 Uhr bei der Postautohaltestelle in Arolla, Magine.
Heimreise: Ferpècle ab ca. 15 Uhr.
Unterkünfte
Ausrüstungsliste
- Anseilgurt
- Steigeisen (mit Antistoll), angepasst
- zwingend mind. 1 Wanderstock mit Teller
- 1 Karabiner mit Sicherheitsverschluss
- 1 Bandschlinge 120cm
- Rucksack
- Bergschuhe
- Warme Kleidung (Schichtenprinzip)
- Regenjacke mit Kapuze
- Handschuhe (2 Paar)
- Mütze/Stirnband
- evtl. Gamaschen
- Sonnenhut
- gute Sonnenbrille
- Sonnencrème/Lippenschutz
. . .
- Stirn- oder Taschenlampe
- Toilettenartikel
- leichter Schlafsack für die Hütte
- Seidenschlafsack
- Ersatzwäsche
- evtl. Ohropax
- evtl. Blasenpflaster
- evtl. persönliche Medikamente
- evtl. Fotoapparat
- evtl. Feldstecher
- SAC-Ausweis (wenn vorhanden)
- evtl. Halbtax-Abo
- Geld für Getränke
- (Thermos-) Flasche
- Taschenmesser
- Lunch für 3 Tage.
- evtl. Landeskarte: am besten offline auf dem Smartphone, mehr Infos hier: www.bergpunkt.ch/apps
Bitte dem bergpunkt-Büro bis 10 Tage vorher melden, falls du Mietmaterial brauchst.

Inbegriffene Leistungen
Kleingruppe mit 4-8 Gästen.
Im Preis inbegriffen sind die gesamte Planung und Organisation, Halbpension und Tourentee, Übernachtungen in Hütten im Lager, Führung durch dipl. Bergführer und Beitrag an Klimaschutzprojekte von MyClimate.