

Veronika Leuenberger
Geboren bin ich am 9. Dezember 1982 und aufgewachsen im Emmental, wo ich immer noch wohne. In der speziellen Landschaft mit den steilen Höggern und schroffen Chrächen fühle ich mich zu Hause. Nach der obligatorischen Schulzeit und dem Gymnasium radelte ich als Velokurierin durch Thun, brachte auf dem Hasliberg kleinen Kindern das Skifahren bei und verbrachte einige Monate als Hüttengehilfin in einem Berghotel und einer SAC-Hütte. Im Jahr 2011 schloss ich die Ausbildung zur Wanderleiterin SBV ab. 2010 fing ich das Psychologiestudium in Bern an und schloss im 2014 mit dem Bachelordiplom ab. Seit Dezember 2018 arbeite ich wieder Teilzeit im Büro von bergpunkt.
Ich lebe mein Leben im Wissen, dass mein Weg keine Gerade ist und Umwege manchmal spannender und erlebnisreicher sind.
Veronika und ihre Beziehung zum Bergsteigen
...oder vielleicht eher ihre Beziehung zum Wandern, da ich wandernd die Berge und ihre Schönheit entdecke. In den Bergen unterwegs zu sein, bedeutet für mich, Ruhe geniessen und der Stille lauschen, Kraft tanken, den Duft der Berge riechen, die wunderbare Flora und Fauna bestaunen, sich irgendwie klein und doch geborgen fühlen ob der Mächtigkeit der Bergwelt, Ideen sammeln, einen freien und klaren Kopf bekommen, etwas erreichen, staunen, sich bewegen, nachdenken,...
...und ihr Verhältnis zu bergpunkt
...hat angefangen mit Touren, während der Ausbildung zur Wanderleiterin, auf denen ich Erfahrungen sammeln konnte und ich bergpunkt als sehr positiv erlebt habe. Vom Februar 2015 bis Mai 2016 arbeitete ich bereits im Büro von bergpunkt und seit Dezember 2018 erneut. Bergpunkt ist familiär, fein und persönlich!
Leidenschaften von Veronika
Draussen sein in der Natur und diese mit allen Sinnen fühlen, Wald; mich bewegen; mich mit Mitmenschen austauschen und tiefgründige Gespräche führen, aber ebenso brauche ich das Alleinsein und die Stille; lesen, kochen und backen und dies am liebsten für Gäste; mich inspirieren lassen von kreativen und erfolgreichen Menschen; immer wieder staunen, was man aus einem Blatt Papier alles gestalten kann; zeichnen, malen, Architektur, Mode, Design, Ästhetik, Garten, Duftrosen und Persönlichkeitsentwicklung.
...und Stärken und Schwächen
Meine Persönlichkeit zu entwickeln; bin einfühlsam, aufgestellt, wohlwollend und zuvorkommenden gegenüber meinem Mitmenschen; versuche eine offene und ehrliche Kommunikation umzusetzen; habe gefühlte tausend oder mehr Ideen im Kopf; suche meinen persönlichen Lebensweg in dieser Welt.
Eine grössere Portion Gelassenheit würde mir oft helfen; meine vielen Ideen in die richtigen Bahnen zu lenken, fällt mir nicht leicht.